Seite 2 von 3

Verfasst: Sa Feb 12, 2005 1:33 pm
von H-bone
Heya Hobbit... freut mich SEHR dich hier zu lesen !!!

Bald ist der harte Kern komplett... :wink:

Verfasst: Sa Feb 12, 2005 1:37 pm
von hobbit
Vielen dank H-Bone!

Ich habe mir das etwas ueberlegt. Aber der letzt Beitrag von Schrammler und Co habe mich endgueltig aus dem Forum vertrieben. :cry: :twisted:

Bin auch dabei...

Verfasst: Do Feb 17, 2005 10:25 pm
von Herbie
:) :) :)

Hallo an alle,

hab' euch erst jetzt gefunden (ich gehör' halt zu den Langsamen im Land).

Der Ton im "alten Forum" hat mir schon länger nicht mehr gefallen, und ich
habe kaum mehr teilgenommen.
Aber jetzt macht das Posten wieder Spaß .....

Viele Grüße

Herbie

Verfasst: Do Feb 17, 2005 11:51 pm
von Admin
Hallo Herbie, wilkommen im neuen Gitarrenforum, hier ist schin eine Menge los, ich hoffe, es wird viel anregenden Gedanke- und ideenaustausch geben.

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 7:14 am
von Holger Hendel
Moinsen zusammen,

dies scheint doch ein feiner Ort zu sein, um sich über sein Lieblingshobby auszutauschen. Freut mich, dass ich hier bin. Also bis bald... ;)

Ursula

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 9:07 am
von Ursula
Hallo zusammen

Ich weiss nicht so recht, ob ich mich auch hierher wagen darf - gehöre ja zu den Klassikern :oops: ABER: Ich war im AG-Forum immer anständig - denke ich zumindest.
Na ja, da ich sachlich (ich meine damit jetzt nicht den Tonfall :wink: )sowieso nicht viel Substantielles zur Diskussion beitragen kann, werde ich mich eher still verhalten - gezwungenermassen quasi. Bin aber wirklich immer wieder sehr dankbar für die verschiedenen nützlichen Infos und Tipps von euch. Danke!

Ursula

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 9:11 am
von hobbit
Hallo Ursula!

Schoen Dich hier zu haben! Klassiker sind notwendig hier! Monokulturen funktionieren nicht (bin PC Admin und weiss wovon ich rede!). Nur der Ton muss passen (Ha ein Wortspiel...)

Und nun nur her mit Deinen Meinungen / Ideen / Beitraegen

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 9:42 am
von SlowPicker
Hey Ursula,

freut mich sehr, dass Du da bist.

Warum muss ich gerade an die 'Waltons' denken?! Komisch...

Viele Grüße!

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 9:45 am
von Ursula
ach, die Waltons, seufz... oder Bonanza...

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 9:50 am
von SlowPicker
Ursula hat geschrieben:ach, die Waltons, seufz... oder Bonanza...
Früher habe ich mit meiner Mama immer Mittwochs um 21:00 Uhr 'Denver Clan' im ZDF geguckt.

Wie peinlich... :oops:

PS: Wobei 'Denver Clan' irgendwie besser zum AG-Forum passt - wegen der Intrigen und so... hihi :twisted:

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 9:54 am
von Joachim
Ich habe hier mehr auf startreck gesetzt 8) .
Ist aber natürlich wesentlich weniger gitarren-relevant.
Obwohl ich mich erinnere, dass Spock in einer Folge mal verliebt war und so eine Art Laute gespielt hat.

Scotty beam me up :P

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 9:58 am
von Ursula
... und bei mir war's Dallas oder Mit Schirm, Charme und Melone; und Samstag Nacht jeweils die Profis (die schaute ich natürlich alleine :oops:) Ach, was war das doch schön!

Re: Ursula

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 10:10 am
von klaust
Ursula hat geschrieben:... gehöre ja zu den Klassikern ...
Ursula
Hallo Ursula,

dann können wir ja jetzt hier die Werte unser Adrenalinspiegel bei den nächsten Auftritten diskutieren.... :wink: :D

Gruss
klaus

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 10:16 am
von Ursula
Hallo Klaus

Ich habe in diesen Tagen gerade eine Liste von Stücken zusammengestellt - eher einfach und kurz - die ich so vorbereiten will, dass ich sie vortragen könnten. Wie lange das dauert, bis ich so weit bin? Keine Ahnung. Ob ich es schaffe? Weiss ich auch nicht. Aber versuchen will ich es auf jeden Fall. Daher: wenn du lange genug in diesem Forum ausharrst, wird die nächste Adrenalin-Diskussion sicher/wahrscheinlich/ hoffentlich folgen :?

Ursula

Verfasst: Fr Feb 18, 2005 10:16 am
von Joachim
@klaust und Ursula:

Ich gehöre auch eher zur Klassik Fraktion. Das mit dem Vorspielen ist insbesondere bei Klassischer Gitarre eigentlich nur was für Masochisten...

Mein Sohn muss üfter mal Klavier vorspielen und er hat dann zwar auch etwas kalte und nasse Hände, das macht bei dem Klavier aber viel weniger aus als bei der Gitarre. Das "doofe" bei klassischen Stücken ist auch, dass die meistens jeder kennt und natürlich in Versionen von Meistergitarristen.
Sicherlich, ein Peter Finger Stück vorzuspielen ist auch Selbstmord für Gitarristen meines Kalibers, aber bei den Akustik Stücken hat man doch mehr "technische Freiheiten", will sagen kann u. U. fehlende Technik besser kaschieren.