Suche Tabs f?r "die Moldau...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Beitrag von Gast »

pegahorn hat geschrieben:hier übrigens eine geniale Fassung von Moldau
Wow, finde ich sehr stimmungsvoll und eigenständig, Kompliment. Auf das Schlagzeug hätte ich zwar lieber verzichtet, aber der Aufbau vorher ist genial gelungen. Das hast Du doch unmöglich an einem Tag entwickelt?
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

@kai
das ist doch nicht von mir, das hört man doch, bei mir wären mindestens zwei Saxafone dabei und ne Mörderstrat.
ich wollts nur als Beispiel hier mal reinstellen.
Ich weiß auch nicht mehr, welche Combo das gespielt hat, die sind nicht so bekannt, aber vielleicht kommt hier jemand drauf

Gruß
Richard

PS: meine Moldau dauert noch paar Wochen und die wird gfanz anders
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
leo
Beiträge: 417
Registriert: Di Okt 03, 2006 4:16 pm
Wohnort: diez

Was soll das?

Beitrag von leo »

Also wenn ich ehrlich sein soll: die größte Riesensch...... die mir jemals zu Ohren gekommen ist!
Ich liebe diese Musik und dann kommt irgendwer daher und produziert so einen Schwachsinn und das soll dann auch noch genial sein?
Ich halte das für den selben Blödsinn als ob ein Dieter Bohlen ab morgen versuchte, Bach´s Stücke Bohlenesque zu versauen!

Nix für Ungut und nimm´s bitte keiner persönlich...aber ich ärgere mich halt gerade mal sehr.

Liebe Grüße Leo
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Hallo Richard,

mir gefällts, "Riesensch..." und "Schwachsinn" halte ich in
dem Zusammenhang für selbiges ...
Bin gespannt auf Deine Version
mit Sax & Strat .... ;-)


@Leo :

entspann Dich, ist nur ne Coverversion, mehr nicht.

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Der Riesenschw***n gefällt mir ganz gut. Sie schaffen es nicht, die Wirkung des Stückes kaputtzubekommen. Erst als die Kapelle einsetzt und nach THE WHO klingt, entlarvt es sich als Effekthascherei. Wie kann man eine solche Musik mit BUM BUM TSCHACK zudreschen ? Das ist mir unbegreiflich. Es gibt ganz offenslichtlich Amusikalität auf hohem handwerklichen Niveau.
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Es muss schon ein Problem sein die Moldau auf Gitarre zu bekommen. Wieso sonst haben sich die Big Names der Gitarre noch nicht dran gewagt.

Bert
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11993
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Irgendwer hatte oder hat diese dolle Signatur...(sinngem.): "Die Moldau ist nix anderes als "Alle meine Entchen" in Moll". ;) Schon was dran- aber hey, Covern- egal wie- ist mMn die höchste Form der Anerkennung für ´nen Song. Ich mag das "Uffta-Uffta" in diesem Fall aber auch nicht besonders. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Holger Danske hat geschrieben:Irgendwer hatte oder hat diese dolle Signatur...(sinngem.): "Die Moldau ist nix anderes als "Alle meine Entchen" in Moll". ;) Schon was dran
Jo. Ich kann auch immer wieder kaum glauben, dass fast alle Lieder mit 7 verschiedenen Tönen auskommen. Und sich Wohlklang/Dissonanz auf ganz simple mathematische Teilungsverhältnisse zurückführen lassen. Und die ganze Musik in ihrer Beschaffenheit so simpel ist, dass sie jeder mit Genuss konsumieren kann, selbst bei völligem Fehlen einer musikalischen Ausbildung. Es ist schon erstaunlich, wie sich manche Menschen mit einer so simplen Materie ein Leben lang beschäftigen können. Eigentlich müsste doch jeder Computer komponieren können... Oder gibt es da eventuell doch Elemente, die sich einfach nicht definieren lassen wollen? Wie einer der weltbesten Musiker mit vielen Hits einmal sagte: "Ich wünschte, ich wüsste, wie man zuverlässig einen Hit schreibt - dann würde ich 30 mehr davon schreiben..."
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

@kai
wieso nur 7 Töne, es gibt in der europäischen Musik 12 Töne, die Kunst ist es, die exakt aneinander zu reihen

Gruß
Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
leo
Beiträge: 417
Registriert: Di Okt 03, 2006 4:16 pm
Wohnort: diez

Beitrag von leo »

@ Mark:

ICH BIN ENTSPANNT!!!!!!!!

Nee und mit Bitte um Entschuldigung: ich war eben grade mal absolut nicht entspannt sondern grauenhaft genervt, tut mir leid!

Der Admin hat´s im übrigen besser getroffen als ich, es ist gerade die Amusikalität die mich so ärgern tät ( für den Reim kann ich jetzt nix).
Das ganze Machwerk ist doch nun wirklich nur Effekthascherei und außerdem unerträglicher Kitsch.

Und das Argument von Bert stimmt ja nun absolut. Es muß auch nicht jedes Stück Musik auf die Gitarre gepresst oder für sonstige ungeeigneten Instrumente transskripiert werden. Ich erinnere mich mit Schrecken an einen Abend, an dem die "Kunst der Fuge" von J.S.Bach in einer Version für 4 Saxophone gespielt wurde. Es war das schiere Grauen und eigentlich war jeder dankbar, als es endlich vorbei war.

Ein Trost bleibt mir ja: es kann mich keiner zwingen, diese angeblich geniale Version noch mal zu hören. Und das entspannt mich dann wirklich!

Liebe Grüße

Leo
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11993
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

es kann mich keiner zwingen, diese angeblich geniale Version noch mal zu hören. Und das entspannt mich dann wirklich!
Das entspannt Dich zu recht. Geht doch jedem so, ich habe z. B. ein Album mit 20 Tracks drauf, alles Coverversionen von "House Of The Rising Sun"- wenn ich daran denke, frage ich mich (boshaft forumuliert) ernsthaft, ob es den Muckern teilweise nicht leid tut, soviel wertvolle Lebenszeit für derartige Aufnahmen vergeudet zu haben. ;) Doch es ist dennoch ein tolles Album, das mir gezeigt hat, wie unterschiedlich man an so einen Song rangehen kann.

Anderes Beispiel, ich hab´mal Michael Langer kurz live gesehen, er hat Songs von Simon & Garfunkel auf der A-Gitarre interpretiert und im Anschluß das Publikum nach dem Titel gefragt...nur falsche Antworten, also bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt das Material. *g* Auch nicht schlecht. Coverversionen polarisieren meist, das ist meine Erfahrung- und dass sie das tun finde ich gut, denn es zeigt, was das Original doch für ein wichtiger Song ist, bei dem gewisse Dinge richtig gelaufen zu sein scheinen.

***

Ich bin mir sicher, dass man aus der Moldau-Melodie eine lockere Pickingversion basteln könnte. Hat denn schon jemand losgelegt?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten