Gitarren von Michael Gurian
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
... und hier mal ein paar Videos, auf denen Instrumente von Gurian gespielt werden; bei Jackson Browne bin ich mir nicht sicher, hier ist die Bildqualität unterirdisch. Auf jeden Fall hat er Gurian gespielt.
Paul Simon, "Surfer Girl":
http://www.youtube.com/watch?v=sXHsARkfDbw
Kolbe & Illenberger: Break (und viele andere)
http://www.youtube.com/watch?v=nxXNP-GLfco
Will Diehl
http://www.youtube.com/watch?v=a0fvmGFaFng
G..Kims Gurian,,
http://www.youtube.com/watch?v=0KrYxQ24sVQ
Switchfoot - More Than Fine cover (excerpt)
http://www.youtube.com/watch?v=ZsOrfWAlszM
... und hier bin ich mir nicht sicher, auf jeden Fall hat er auch Gurian gespielt:
Jackson Browne Cocaine MARYLAND 77(4)
http://www.youtube.com/watch?v=eXRNJIWZ ... re=related
Paul Simon, "Surfer Girl":
http://www.youtube.com/watch?v=sXHsARkfDbw
Kolbe & Illenberger: Break (und viele andere)
http://www.youtube.com/watch?v=nxXNP-GLfco
Will Diehl
http://www.youtube.com/watch?v=a0fvmGFaFng
G..Kims Gurian,,
http://www.youtube.com/watch?v=0KrYxQ24sVQ
Switchfoot - More Than Fine cover (excerpt)
http://www.youtube.com/watch?v=ZsOrfWAlszM
... und hier bin ich mir nicht sicher, auf jeden Fall hat er auch Gurian gespielt:
Jackson Browne Cocaine MARYLAND 77(4)
http://www.youtube.com/watch?v=eXRNJIWZ ... re=related
Jetzt auch als Kopie:
Nachdem Albert & Müller sich an der Jumbo versucht hatten:
http://www.albert-mueller.de/STEELSTRIN ... ing-G.html
gibt es jetzt auch eine - dem Foto nach originalgetreuere - Kopie aus der Schweiz:
http://www.steiner-strings.ch/aktuell.html
Ich weiß aber nicht, ob Steiner auch die Halsbefestigung übernommen hat.
http://www.albert-mueller.de/STEELSTRIN ... ing-G.html
gibt es jetzt auch eine - dem Foto nach originalgetreuere - Kopie aus der Schweiz:
http://www.steiner-strings.ch/aktuell.html
Ich weiß aber nicht, ob Steiner auch die Halsbefestigung übernommen hat.
Die beiden habe ich früher allenfalls am Rande wahrgenommen. Jetzt bin ich völlig baff. Das ist eine richtige Spätzünder-Entdeckung. Danke, Rüdiger!rwe hat geschrieben:Kolbe & Illenberger: Break
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Lightnin' Hopkins
... die waren für mich damals die Initialzündung überhaupt! Blues / Ragtime / Kottke / Fahey, vielleicht noch Renbourn / Jansch / Graham auf der einen, klassische Gitarre auf der anderen Seite kannte man. Was die beiden machten, ist für mich damals "unerhört" gewesen. Meine Güte, das ist ca. 32 Jahre her!
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Sei froh!spijk hat geschrieben:Die beiden habe ich früher allenfalls am Rande wahrgenommen. Jetzt bin ich völlig baff. Das ist eine richtige Spätzünder-Entdeckung. Danke, Rüdiger!rwe hat geschrieben:Kolbe & Illenberger: Break
Für mich waren die beiden Ende der 70er die Offenbarung. Das war (und ist) für mich die Gitarrenmusik, die ich machen wollte. Ich war dann aber ob meiner mäßigen E/A/D - Kenntnisse und mangels Lehrer u. Noten so gefrustet, das ich die Gitarre für (zu) viele Jahre in die Ecke gestellt habe.

Jetzt versuche ich micht halt an altersgerechten Balladen anstatt an der Hochgeschwindigkeitszupferei der "jungen Wilden"

@Reinhard: Ja, labern konnte ich schon immer besser als Gitarre spielen.
@Wolf: Das ist allerdings tragisch, wenn man sich zu früh zu viel vornimmt und hinterher die Flinte ins Korn wirft. Ich würde mich aber in der Rückschau nicht selbst als Altherrenballadeur verunglimpfen. Die wenigsten von uns sind zum Saitenzauberer berufen.
In puncto Gitarristensozialisation: Da gab's Mitte/Ende der Siebziger so grandiose Doppel-LP-Sampler: "Acoustic Guitar Scene", "Acoustic Guitar Sounds" und "Acoustic Guitar Festival". Kennt die noch einer? Die haben mich infiziert. Ich hörte "L'Echo des Savanes" von Marcel Dadi, als ich so 15 war. Mit Kopfhörer, volle Dröhnung. Oder "In Christ there is no East or West" von John Fahey. Oder "Modulations" von Adrian Legg. Und Donovan. Der ist sowieso an allem schuld. Ich wollte schöne Lieder singen und mit Saitenspiel anreichern. Und Donovan konnte man so schön nachspielen, auch ohne Noten und Tabs und sonstiges Zeug. All die Hilfsmittel machen mich heute noch ratlos. Ich kapiere nix. Ich habe mit heroischer Entschlusskraft, Tabulatur und ständigem Hören Keb' Mo's "Perpetual Blues Machine" (zum Teil) gelernt. Ich muss zuhören und den Leuten auf die Flossen gucken. Dann klau ich denen was, drehe es durch den (Pardon, Wolf) Wolf und hinterher erkennt's keiner wieder. Hoffentlich.
Was soll der ganze Quatsch? Nix. Zudem kriegte ich gern mal eine Gurian in die Finger.

@Wolf: Das ist allerdings tragisch, wenn man sich zu früh zu viel vornimmt und hinterher die Flinte ins Korn wirft. Ich würde mich aber in der Rückschau nicht selbst als Altherrenballadeur verunglimpfen. Die wenigsten von uns sind zum Saitenzauberer berufen.
In puncto Gitarristensozialisation: Da gab's Mitte/Ende der Siebziger so grandiose Doppel-LP-Sampler: "Acoustic Guitar Scene", "Acoustic Guitar Sounds" und "Acoustic Guitar Festival". Kennt die noch einer? Die haben mich infiziert. Ich hörte "L'Echo des Savanes" von Marcel Dadi, als ich so 15 war. Mit Kopfhörer, volle Dröhnung. Oder "In Christ there is no East or West" von John Fahey. Oder "Modulations" von Adrian Legg. Und Donovan. Der ist sowieso an allem schuld. Ich wollte schöne Lieder singen und mit Saitenspiel anreichern. Und Donovan konnte man so schön nachspielen, auch ohne Noten und Tabs und sonstiges Zeug. All die Hilfsmittel machen mich heute noch ratlos. Ich kapiere nix. Ich habe mit heroischer Entschlusskraft, Tabulatur und ständigem Hören Keb' Mo's "Perpetual Blues Machine" (zum Teil) gelernt. Ich muss zuhören und den Leuten auf die Flossen gucken. Dann klau ich denen was, drehe es durch den (Pardon, Wolf) Wolf und hinterher erkennt's keiner wieder. Hoffentlich.
Was soll der ganze Quatsch? Nix. Zudem kriegte ich gern mal eine Gurian in die Finger.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Lightnin' Hopkins
... und hier noch 2 Jackson Browne-Videos mit Gurian:
Your Bright Baby Blues - Live 1974
http://www.youtube.com/watch?v=RSBWEjHD ... re=related
Jackson Browne - Cocaine - Live BBC 1978
http://www.youtube.com/watch?v=cXo8ngG2 ... re=related
Your Bright Baby Blues - Live 1974
http://www.youtube.com/watch?v=RSBWEjHD ... re=related
Jackson Browne - Cocaine - Live BBC 1978
http://www.youtube.com/watch?v=cXo8ngG2 ... re=related
Gurian S3M-copy von Steiner-guitars/CH
Hallo zusammen,
der RWE hat weiter oben einen Hinweis auf Steiner-Gitarren gegeben,
die eine opt. recht exakte Copy einer GurianS3M gebaut haben.
Mir schwebt ja eine Gurian schon seit geraumer Zeit vor, aber immer wenn
was Interessantes im US-ebay war, wollte dieser Dödel das Ding garantiert
nicht nach D exportieren.
Von daher die Frage, ob jmd. (insbes. evtl die Schweizer Forumsleute)
Steiner-Gitarren kennt u. eine allgem. Aussage zum Qualitätsniveau dieses
eidgen. Gitarrenbauers machen könnte/wollte? Oder gar das angebotene
Gurian-Model schon mal gespielt hat??
Und passt Padouk als Korpusmaterial (ich habe da immer den - vielleicht
nicht ganz begründeten?? - Verdacht, daß das sehr steril klingen könnte...)?
Einen schönen Einheitstach allerseits wünscht,
tbrenner
der RWE hat weiter oben einen Hinweis auf Steiner-Gitarren gegeben,
die eine opt. recht exakte Copy einer GurianS3M gebaut haben.
Mir schwebt ja eine Gurian schon seit geraumer Zeit vor, aber immer wenn
was Interessantes im US-ebay war, wollte dieser Dödel das Ding garantiert
nicht nach D exportieren.
Von daher die Frage, ob jmd. (insbes. evtl die Schweizer Forumsleute)
Steiner-Gitarren kennt u. eine allgem. Aussage zum Qualitätsniveau dieses
eidgen. Gitarrenbauers machen könnte/wollte? Oder gar das angebotene
Gurian-Model schon mal gespielt hat??
Und passt Padouk als Korpusmaterial (ich habe da immer den - vielleicht
nicht ganz begründeten?? - Verdacht, daß das sehr steril klingen könnte...)?
Einen schönen Einheitstach allerseits wünscht,
tbrenner

Ich habe die Steiner noch nicht gespielt, aber Steiner selbst hat als Musiker auch Gurians gespielt. Zumindest sollte er daher wissen, was er tut.
Dein Vorurteil gegenüber Padouk teile ich, aber interessiert wäre ich schon. Das fiel mir bei der Larrivee-Tour vor 2.5 Jahren auf: Die von mir präferierten Instrumente waren die aus Sapeli, Makassar und "normalem" Ahorn (die aus geflammtem Ahorn sah natürlich viel spektakulärer aus, aber klang in meinen Ohren nicht so ausgewogen). Evtl. kommt Padouk Makassar einigermaßen nahe.
Dein Vorurteil gegenüber Padouk teile ich, aber interessiert wäre ich schon. Das fiel mir bei der Larrivee-Tour vor 2.5 Jahren auf: Die von mir präferierten Instrumente waren die aus Sapeli, Makassar und "normalem" Ahorn (die aus geflammtem Ahorn sah natürlich viel spektakulärer aus, aber klang in meinen Ohren nicht so ausgewogen). Evtl. kommt Padouk Makassar einigermaßen nahe.
... und David Lindley auch, wusste ich noch gar nicht:
http://www.froggerdogger.com/?p=2975
http://www.froggerdogger.com/?p=2975
neue / geänderte Links
Die früher bei tfoa gehostete Datenbank der Seriennummern ist erweitert worden und liegt nun unter
http://www.guitarbench.com/guitar-datab ... egistry-2/
Das ist in dem Kontext eines Threads in der Acoustic Guitar entstanden, in dem Interessierte auch das eine oder andere Interessante finden:
http://www.acousticguitarcommunity.com/ ... ian-owners
http://www.guitarbench.com/guitar-datab ... egistry-2/
Das ist in dem Kontext eines Threads in der Acoustic Guitar entstanden, in dem Interessierte auch das eine oder andere Interessante finden:
http://www.acousticguitarcommunity.com/ ... ian-owners