Lakewood = Fabrikgitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Gerrit hat geschrieben:......In einer Manufaktur wo jährlich 1000 Gitarren die Hallen verlassen muss man natürlich zumindest von Seriengitarren sprechen. Die optimale und individuelle Bearbeitung ist so einfach nicht möglich und wie verschiedentlich bereits durchgeklungen auch nicht unbedingt gewollt.....
dem möchte ich mal versuchen sachlich zu widersprechen, dass dies kein malus ist. dass das seriengitarren sind steht natürlich außer zweifel.
1000 gitarren pro jahr bedeuten bei 244 (bei uns norm) vollen arbeitstagen 4,01 gitarren pro tag. bei lakewood sind 9 von 13 mitarbeitern in der wertschöpfung tätig. das wären 0,445 gitarren pro tag pro mitarbeiter die die werkstatt (nicht die hallen) verlassen. ein pro kopf umsatz von durchschnittlich 1500 euro brutto. manufaktur ja, fabrik niemals.
kein mitarbeiter baut tatsächlich 0,445 gitarren pro tag, hier gibt es ganz sicher arbeitsteilung, bzw. arbeitsschritte die sinnvollerweise viel besser mit maschinen ausgeführt werden können als von hand.
wieso soll bei dieser menge eine individuelle bearbeitung (im sinne von optimierung) nicht möglich sein. falls es eine reine endkontrolle/bearbeitung gibt sind 4,45 gitarren am tag durchaus vertretbar, die eine wird 100 prozentig sein die andere braucht etwas nachbehandlung. selbst für eine person bedeutet dies keinen übermäßigen stress um die qualität leiden zu lassen.
diese arbeitsteilung böte übrigens auch raum für eine qualifizierte ausbildung von nachwuchs. alle arbeitsschritte können mit vollster konzentration und präzision ausgeführt werden, unterschiedliche talente der mitarbeiter besser eingesetzt werden.
fertigt nur ein mann eine gitarre (ich habe so eine) wird irgendwo im fertigungsprozess immer eine winzige ungenauigkeit oder unaufmerksamkeit vorkommen, nobody is perfect. was den sogenannten charme einer etwas unperfekten reinen handarbeit ausmacht und sei sie noch so hochwertig und erstklassig.
wenn überhaupt hat eine perfekte arbeitsorganisation den hauch einer gewissen sterilität. eine firma wie lakewood wird bei jeder gitarre, wie auch jeder gute gitarrenbauer, darauf achten, dass bei ausgelieferten gitarren das optimum erreicht ist. vielmehr traue ich das eher einer kleinen werkstatt zu als einem einzelkämpfer.

vielleicht verhindert die nachvollziebare methoden fertigung die eine geniale gitarre weil ja abweichungen minimiert werden. diese wäre ein punkt der für die einzelanfertigung durch eine hand spricht. ansonsten sehe ich die meisten vorteile in der von seeliger durchgeführten methode.

trotzdem könnte ich mich unter umständen eher für eine deerbridge als für eine lakewood entscheiden, wegen dem charme der einzelfertigung.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

rudi hat geschrieben:Schon wieder drängelt ein Löffler ! :lol:
Da lob ich mir doch den RB !
Der löffelt seine Suppe selber aus ! :wink:
Das würde ich ja auch gerne,aber vom vielen Gitarrenspielen sind meine Hände so geschwollen,das ich da nicht ran komme 8)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Masantalarri hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:Na dafür gibt es doch einen Tag Sonderurlaub !
:wink:


Aber bitte,bitte, erst nachdem meine Gitte gelöffelt ist !!!:D

Die Lakewood????.... :lol: 8) :wink:


Und duck und wech....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

auf Kommando alles nochmals von Vorne:

an (mei)ner Lakewood A32CP gibt's nichts zu löffeln :twisted:





Punktum!!! :wink:


sonst gibts eins hinter die Löffel!!!
Zuletzt geändert von Masantalarri am Mi Nov 10, 2010 6:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

:lol: :lol:

okay, dann eben nicht.... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Masantalarri hat geschrieben:...an (mei)ner Lakewood A32CP gibt's nichts zu löffeln :twisted:

Punktum!!! :wink:

sonst gibts eins hinter die Löffel!!!
Würdest du das bitte NACH Erhalt der Larri nochmal posten ? :twisted:

Sie ist nämlich fertig und ich weiss wie die jetzt klingt... :whistler:
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

zum Kleingedruckten:Juhu!!!!!!!!!!!!!! :D


zum vorhin Gesagten:mal abwarten...... 8)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@ Herigo: Nehm er es nicht persönlich, aber: Hamse bei Dir die Shift-Taste ausgebaut? Deine Texte sind hochinteressant, ohne Frage, aber extrem mühsam zu lesen mit der ewigen Kleinschreiberei.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Pappenheim hat geschrieben:@ Herigo: Nehm er es nicht persönlich, aber: Hamse bei Dir die Shift-Taste ausgebaut? Deine Texte sind hochinteressant, ohne Frage, aber extrem mühsam zu lesen mit der ewigen Kleinschreiberei.
Nu' sin'se ma' nich so Herr Dokter, ohne "SPACE-Taste" wär's bedeutend schlimmer :wink:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Pappenheim hat geschrieben:@ Herigo: Nehm er es nicht persönlich, aber: Hamse bei Dir die Shift-Taste ausgebaut? Deine Texte sind hochinteressant, ohne Frage, aber extrem mühsam zu lesen mit der ewigen Kleinschreiberei.
komischerweisehabendasleutedieenglischeoderspanischetextelesennicht,beimspanischengibtesnichtmaleindeutigesatzzeichenregeln.
zumindestnichtsokompliziertewiebeim/imdeutschen.

ichhabekeinelustständigdieshifttastezudrücken,danutzeichdieanschlägelieberfürmehrtext. 8)

übrigenshatteichmeineeigenartauchgleichimvorstellungfrederwähnt. :roll:

dankefürdentippmartin!

:D
Zuletzt geändert von Herigo am Mi Nov 10, 2010 8:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Herigo hat geschrieben:übrigens hatte ich meine eigenart auch gleich im vorstellung fred erwähnt. :roll: :D
Das wird wohl schon länger her sein ... :lol: ... ich seh schon, Du lässt Dich nicht ändern... :D
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Pappenheim hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:übrigens hatte ich meine eigenart auch gleich im vorstellung fred erwähnt. :roll: :D
Das wird wohl schon länger her sein ... :lol: ... ich seh schon, Du lässt Dich nicht ändern... :D
schade,duwarstzuschnell! :lol:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Herigo hat geschrieben:schade,duwarstzuschnell! :lol:
Tja, und das obwohl ich überzeugter Shift-Tastenbenutzer bin! :mrgreen:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

A.......

.....jetzt wird es dann ja wirklich mal interessant hier! Da bin ich mal gespannt wann "sie" denn auch auf die Reise nach Hersbruck geht.... :lol: :wink: 8)
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich war nur kurz abwesend und dann sowas.

Die von Lakewood lesen das wahrscheinlich mit und lachen sich über einige von Euch scheckig. Über einen ganz besonders. Wer das ist, ist das diesjährige Weihnachtsrätsel.

Ich folge dem Rat, diesen Thread zu schließen, er hat sich und mich erschöpft.
Gesperrt