Da kann dir wenigstens die h-Saite nicht verrosten.Tripple xXx hat geschrieben: Jetzt heisst es das ic meine Klassik mal wieder lieb haben darf,die spielt sich auch echt gut merk ich da malvll üb ich mal nen bisschen Etude n1.
Meine Ibanez AC240 OPN
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
*Done*
,aber zum Glück ist es bei ihr nich dabei,es macht aber mal wieder richtig Spass klassik zu spielen muss ich zugeben.
Den Bouree in E-Moll werde ich mal mal etwas üben;).
Immoment spiel die die G Saite meiner Gitarren nicht gerne an,weil ich mir dieses Geräusch schon herbeihörembern hat geschrieben:Da kann dir wenigstens die h-Saite nicht verrosten.Tripple xXx hat geschrieben: Jetzt heisst es das ic meine Klassik mal wieder lieb haben darf,die spielt sich auch echt gut merk ich da malvll üb ich mal nen bisschen Etude n1.

Den Bouree in E-Moll werde ich mal mal etwas üben;).
Die Frage ist vielmehr. Der Fehler tritt scheinbar nur zu Hause auf. Beim Händler scheinbar nicht. Dann kann es auch daran liegen, das bei dir zu Hause etwas ist was mitschwingt und das Geräusch verursacht. Oder es liegt an deiner Spieltechnik, wenn es beim Händler nicht auftritt.
Denn wenn eine Leiste lose ist dann ist die auch beim Händler lose.
Greetings
Finnes
Denn wenn eine Leiste lose ist dann ist die auch beim Händler lose.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Erst kürzlich haben sie die Nabenschaltung meines krachneuen Fahrrades eingeschickt. Es dauerte den ganzen Urlaub und noch 2 Wochen, bis ich mein Rad wieder hatte, aber dann funktionierte der Fehler wenigstens einwandfrei. Wenn's nicht so doof wäre, würde ich darüber lachen.Tripple xXx hat geschrieben:wisst ihr was den dabei genau gemacht wird?
Weil meine Angst ist folgende.
Die Gitarre komm bei Ibanez an > Fehler ist nicht da > die machen einen groben Check > alles ist ok > sie kommt zurück und er ist wieder da.
Andere Geschichte: Mein erster Sony Plattenspieler hatte Gleichlaufschwankungen. Natürlich nur bei mir zu hause, wo es alle meine Freunde und mein Bruder deutlich hören konnten. Das Ding wurde 3 x eingeschickt und "repariert". Und jedes mal, wenn ich ihn nach Wochen wieder zu Hause anschloss, hatte er die gleichen Mängel wieder.
3. aber noch nicht letztens: Ein Sony Tape-Deck mit Computer-Logik und Laser Amphorus Head, krach neu, lief eine Woche und dann stellte man es an, es blinkte 4 x, das Gerät setzte sich in Bewegung, lief 4 Sekunden und stellte sich dann wieder aus. Es wurde noch öfters eingeschickt, als der Plattenspieler und kam jedes mal mit dem gleichen Fehler wieder zurück - als repariert. Du wirst es nicht glauben, aber nachdem ich jedes mal mit diesem Ding quer durch die Stadt musste - hin und wieder zurück und es jedes mal immer noch nicht ging, hatte ich irgendwann keinen Nerv mehr und hab es aus dem 3 Stock zum Fenster in den Hof geworfen. Das war das beste, was ich tun konnte. Der Ärger war einfach weg. Geld auch, aber egal.
Ich könnte jetzt noch von ca. 4 Druckern berichten, erspare dir das aber. Ist immer das gleiche gewesen.
Wenn du Glück hast, finden sie was und machen es ganz. Falls nicht, bist du echt angeschmiert.
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Ja ansich mit RMA`s kenne ich mich gut aus,aus dem PC Bereich,daher kenn ich diese Problematik ziemlich gut,und so viel anders wird es bei der Gitarre ja auch nicht ablaufen.
Ich hoffe nur das sie was machen,das den Fehler beseitigt weil ein 2x oder 3x einschicken hab ich keine Lust,irgendwann wird mich dann der Händler auch fragen ob ich sie noch alle haben würde...
Naja wir wollen nich den Teufel an die Wand malen,vielleicht nimmt das ganße so ja auch ein gutes Ende.
lg Sascha der jetzt seine klassik liebhaben gehen wird
.
Ich hoffe nur das sie was machen,das den Fehler beseitigt weil ein 2x oder 3x einschicken hab ich keine Lust,irgendwann wird mich dann der Händler auch fragen ob ich sie noch alle haben würde...
Naja wir wollen nich den Teufel an die Wand malen,vielleicht nimmt das ganße so ja auch ein gutes Ende.
Ich weiss wie verhext die Geschichte klingt,mir kommt das auch vor wie in einem schlechten Film oder so,aber beim letzten mal also nicht heute als ich mit der Gitarre da gwesen bin hatt der Händler auch erst den Fehler hören können,dann haben wir die g Saite gewechselt und der Fehler ist weg gewesen,ich kam nach hause und er wa wieder da,mich macht das selber total kirre....Finnes hat geschrieben:Die Frage ist vielmehr. Der Fehler tritt scheinbar nur zu Hause auf. Beim Händler scheinbar nicht. Dann kann es auch daran liegen, das bei dir zu Hause etwas ist was mitschwingt und das Geräusch verursacht. Oder es liegt an deiner Spieltechnik, wenn es beim Händler nicht auftritt.
Denn wenn eine Leiste lose ist dann ist die auch beim Händler lose.
Greetings
Finnes
lg Sascha der jetzt seine klassik liebhaben gehen wird

mein Beitrag kommt zu spaet, aber es wurde auch schon angesprochen.
Ich habe eine Paul Hathway Oktavmandola, (sowas hier) die rappelte auch, aber nur wenn man beim Spielen das Instrument in einem bestimmten Winkel hielt. Aendert man diesen Winkel ein wenig, verschwand das Geraeusch. Da ich die Oktavmandola vorher per Luftfracht verschickt hatte, hatte ich den Verdacht, dass durch unsanften Umgang sich im Inneren etwas geloest haben koennte. Ich habe mir den kleinen Kosemtikspiegel meiner Frau ausgeliehen und ihn an das Ende eines Stabes befestigt. Mit Hilfe einer Tachenlampe habe ich dann das Innere des Intruments inspiziert, insbesondere habe ich die Beleistung angestossen, um zu sehen, ob da etwas locker war. Es war nicht das bracing, sondern eines dieser kleinen "Reifchens", welche den Boden mit der Zarge verbindet war etwas locker. Nur ein wenig, aber es reichte schon, um durch das Vibrieren des Korpus das stoerende Geraeusch zu entwickeln. Das konnte man leicht uebersehen und es hat gedauert, bis ich das gefunden hatte. Nach dem Festkleben war auch das Ratteln verschwunden.
Eine Anleitung, wie man beim Aufspueren von buzzing vorgeht, findet man auf Frank Fords Seite.
Joe
Ich habe eine Paul Hathway Oktavmandola, (sowas hier) die rappelte auch, aber nur wenn man beim Spielen das Instrument in einem bestimmten Winkel hielt. Aendert man diesen Winkel ein wenig, verschwand das Geraeusch. Da ich die Oktavmandola vorher per Luftfracht verschickt hatte, hatte ich den Verdacht, dass durch unsanften Umgang sich im Inneren etwas geloest haben koennte. Ich habe mir den kleinen Kosemtikspiegel meiner Frau ausgeliehen und ihn an das Ende eines Stabes befestigt. Mit Hilfe einer Tachenlampe habe ich dann das Innere des Intruments inspiziert, insbesondere habe ich die Beleistung angestossen, um zu sehen, ob da etwas locker war. Es war nicht das bracing, sondern eines dieser kleinen "Reifchens", welche den Boden mit der Zarge verbindet war etwas locker. Nur ein wenig, aber es reichte schon, um durch das Vibrieren des Korpus das stoerende Geraeusch zu entwickeln. Das konnte man leicht uebersehen und es hat gedauert, bis ich das gefunden hatte. Nach dem Festkleben war auch das Ratteln verschwunden.
Eine Anleitung, wie man beim Aufspueren von buzzing vorgeht, findet man auf Frank Fords Seite.
Joe
Zuletzt geändert von tired-joe am Di Okt 04, 2011 6:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Hatte ich auch schon empfohlen (frets.com ist wirklich klasse), aber leider ist Tripple des Englischen, nun ja, nicht allzu mächtig.tired-joe hat geschrieben: Eine Anleitung, wie man beim Aufspueren von buzzing vorgeht, findet man auf Frank Fords Seite.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Bei meiner AW 15 CE waren nach einem halben Jahr die Bünde komplett runtergespielt.
Außerdem trat ein Saitenschnarren am 13 Bund auf,
weil der Hals-Korpus Winkel nicht stimmte.
Die Bünde wurden von Ibanez (Meinl Vertrieb) neu abgerichtet,
die Halskrümmung irgendwie an den falschen Winkel angepasst
und das wars dann für mich und Ibanez Akustikgitarren.
Die E-Gitarren sind recht ordentlich für das, was man bezahlt.
Nur bei den Akustikgitarren scheint Ibanez ein Problem mit der Gitarrenbaufirma,
in welcher die Gitarren gebaut werden, zu haben.
Ich meine, kein Preis kommt ohne Grund zu Stande.
Na, hoffentlich kommt Deine (neue alte) Liebe wieder in Ordnung.
Wäre ja echt schade drum.
Alles Gute
Wally
Außerdem trat ein Saitenschnarren am 13 Bund auf,
weil der Hals-Korpus Winkel nicht stimmte.
Die Bünde wurden von Ibanez (Meinl Vertrieb) neu abgerichtet,
die Halskrümmung irgendwie an den falschen Winkel angepasst
und das wars dann für mich und Ibanez Akustikgitarren.
Die E-Gitarren sind recht ordentlich für das, was man bezahlt.
Nur bei den Akustikgitarren scheint Ibanez ein Problem mit der Gitarrenbaufirma,
in welcher die Gitarren gebaut werden, zu haben.
Ich meine, kein Preis kommt ohne Grund zu Stande.
Na, hoffentlich kommt Deine (neue alte) Liebe wieder in Ordnung.
Wäre ja echt schade drum.
Alles Gute
Wally
Ja stimmt, habe ich uebersehen. Endlich mal eine Motivation zum Englischlernen, also Mr. Tripple...Manati hat geschrieben: Hatte ich auch schon empfohlen (frets.com ist wirklich klasse), aber leider ist Tripple des Englischen, nun ja, nicht allzu mächtig.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Saitensprung hat geschrieben:...aber dann funktionierte der Fehler wenigstens einwandfrei.

Ich will auch einen Fehler haben, der einwandfrei funktioniert!

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Touche!Gesamtschulfan hat geschrieben:Den hast du doch: Gibson

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Ohhhhh man ohhh man ohh man,ich hab grade mal bei meinem Gitarren Händler angerufen und wollte halt nachfragen was mit meiner Gitarre sei,sie sei noch nich zurück.
Und dann erzählte er mir eine Storry ich glaub das hätte er auch für sich behalten können lieber.
und zwa das er von 8 Wochen auch schon eine Gitarre nach Ibanez eingeschickt hatt,vor 8 Wochen
meine is nichmal 2 Wochen weg
wie ich wusste das es so kommen wird.
Er erzählte mir auch das dort wo meine Gitarre bearbeitet würde aktuell ein Mitarbeiter krank wäre,und es deshalb so lange dauern würde?
Ist Ibanez ein 10 Mann Betrieb?
.
Er hatt mir auch eine Leihgitarre angeboten,aber ich denk da das eh keine besonderse sein wird is mir das die Fahrt nicht wert,wenn das jetzt ne Maton T1 wäre sähe das anders aus
.
Und dann erzählte er mir eine Storry ich glaub das hätte er auch für sich behalten können lieber.
und zwa das er von 8 Wochen auch schon eine Gitarre nach Ibanez eingeschickt hatt,vor 8 Wochen


Er erzählte mir auch das dort wo meine Gitarre bearbeitet würde aktuell ein Mitarbeiter krank wäre,und es deshalb so lange dauern würde?
Ist Ibanez ein 10 Mann Betrieb?

Er hatt mir auch eine Leihgitarre angeboten,aber ich denk da das eh keine besonderse sein wird is mir das die Fahrt nicht wert,wenn das jetzt ne Maton T1 wäre sähe das anders aus
