Seite 3 von 7

Verfasst: Di Nov 23, 2010 2:05 pm
von roedi2
Hallo zusammen,

also ich schwöre auf die Fender Vintage Tweed Gurte. Sind halt aus Stoff und nicht aus Leder, das ist es aber gerade, was ich daran mag. Wenn ich auf der Bühne durchgeschwitzt bin empfinde ich den Ledergurt als unangenehm. :?
Ansonsten gilt bei mir die Devise: Im Stehen mit Gurt, im Sitzen ohne Gurt.

Gruß
Christian

Verfasst: Di Nov 23, 2010 3:28 pm
von Rainman
Apropos Gurt,

ich krieg immer ne Gänsehaut wenn ich alte Aufnahmen von Johnny Cash sehe auf denen die Gitarre am Gurt auf dem Rücken hängt. Ich denke dann immer: Gleich löst sich der Gurt vom Pinn und die schöne D 35 ist hin.

Verfasst: Di Nov 23, 2010 3:31 pm
von roedi2
Das ist mir auch mal passiert, hat mich die Mechanik der hohen e-Saite und ein paar Kratzer gekostet! :(
Damals hatte ich irgend so einen billigen Gurt am Start, wo die "Schlaufe" am Ende nicht sehr robust ausfiel.

Verfasst: Di Nov 23, 2010 5:40 pm
von OldPicker
Meine Sheraton hängt an einem schwarzen ( gepolsterten ) von LEVY's, Die Tele an einem gepolsterten von Fender, und die Larrivée an einem gepolsterten Lake Placid aus Wildleder. Alle haben Schaller Security Locks. Und für meine Hosen habe ich verschiedene LLoyd-Gurte.

8)

Verfasst: Di Nov 23, 2010 5:56 pm
von Sven
roedi2 hat geschrieben:Hallo zusammen,

also ich schwöre auf die Fender Vintage Tweed Gurte.
An meiner Tele hab ich auch so einen. Dazu noch so ein Bügeleisenkabel. Ist wirklich gut! Für meine Akustik möchte ich aber lieber was "edleres" aus Leder.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 8:50 pm
von Janpeter
Hallo, Sven;

meine beiden letzten Gurte habe ich bei ebay.com (USA) gekauft; die waren um mehr als die Hälfte günstiger als hier.

Für meine Guild JF 65 habe ich sogar einen sehr schön gemusterten, 10 cm breiten, gepolsterten Ledergurt mit Guild als Aufschrift gefunden und denke mal etwa 20-25 $ gezahlt zu haben; echt etwas für Liebhaber.

Einfach mal reingucken; auch wenn hier gelegentlich Bedenken gegen die "Bucht" vorgetargen werden. Klar ist natürlich auch: Der Musikladen am Ort kann Dir den Gurt anpassen und Du kannst ihn vorher anfühlen; das geht natürlich "ib der Bucht" weniger gut!


Jan-Peter

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 8:54 pm
von Janpeter
Hallo, Sven -

kleiner NAchtrag: Die LEvy-Gurte werden m.E. in Deutschland und überhaupt erheblich zu teuer verkauft.

Der Tip von Holger allerdings ist super! - Ich denke, dass mein Guild-Gurt eben ein solcher ist, allerdings mit Mustern und statt des TEXAS-Logos mit dem Guild Logo; aber im Ergebnis wie Holger sagt: Unkaputtbar, aber in den USA für 20-25 $ zu haben.

Jan-Peter

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 10:58 pm
von Manati
Ich habe zusätzlich zu den Ledergurten auch einen Gurt von Fender, einen aus Baumwolle. Sehr angenehm zu tragen.

Er hat ganz weiche Lederenden; das Ende am oberen Gurtpin ist sogar zu weich und löste sich dauernd vom Pin. Das wurde mir zu gefährlich.

Jetzt habe ich einen Gummiring (wie bei Beugelbuddelbeer, stammt aber von einer Olivenölflasche) mit rübergezogen, und schon hält's.

Verfasst: Di Dez 07, 2010 11:57 pm
von PHANTOMAS-2FAST4YOU
Ich habe meinen Gurt (TEXAS) in Stade bei Magunia http://www.musikhaus-magunia.de/musikhaus-magunia gekauft. Bin sehr zufrieden und wegen der Schlichtheit war dieser mein Favorit. Ich meine es waren 50-60 Euro für den Gurt. Er trägt sich gut, er ist breit und abgepolstert.

Bild

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 8:28 am
von Sven
ich dachte mir, probier halt mal den Harley Benton aus. Was soll ich sagen, er ist wirklich sehr gut!

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 9:46 am
von rainbow
roedi2 hat geschrieben:Das ist mir auch mal passiert, hat mich die Mechanik der hohen e-Saite und ein paar Kratzer gekostet! :(
Damals hatte ich irgend so einen billigen Gurt am Start, wo die "Schlaufe" am Ende nicht sehr robust ausfiel.
@roedi2: was war es denn für eine Gitarre :shock:

--------

ansonsten finde ich den auch gut (gibts in 2 Farben):

http://www.lakewood.de/de/merch.php

Schöne Grüsse

Reinhard

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 11:22 am
von OldPicker
Bild

den hier mit meinem Logo "OldPicker" bestickt und güldenen Schaller Security Locks

Das macht zum Beispiel diese Firma

Wäre auch ein Weihnachtswunsch.

:oops:

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 12:10 pm
von Sven
OldPicker hat geschrieben:Bild

den hier mit meinem Logo "OldPicker" bestickt und güldenen Schaller Security Locks

Das macht zum Beispiel diese Firma

Wäre auch ein Weihnachtswunsch.

:oops:
die Webseite befindet sich im Aufbau :?
Würd ich mir glatt auch vom Weihnachtsmann wünschen.

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 12:17 pm
von OldPicker
Habe ich von Facebook. Der macht echt tolle Sachen mit der Nadel. Aber es gibt schon noch ein paar mehr. Google mal

computerstickerei

Da findest du ein paar weitere Leute, die das sehr gut machen.

Verfasst: Do Jan 27, 2011 10:36 am
von Pappenheim
Morgen allerseits,

ich habe mir den Gurt von Martin gekauft. Ja, ich weiß, Markenschweinerei... :oops:

Heute ist er gekommen. Edles, feines, weiches Leder mit einem dezenten Logo, wie ichs gerne hab. Wenn man allerdings keinen zweiten Gurtpin hat, kanns mit der Länge eng werden. Zum Glück hab ich einen.

Der Gurt ist sehr anschmiegsam, überhaupt nicht steif und sehr gut verarbeitet. Meine Empfehlung, meine Herren! :)

Es grüßt der Pappenheimer :guitar1: