Seite 3 von 12

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:02 am
von H-bone
RB hat geschrieben:Wieso ist da kein Bild von mir dabei ? Unverschämtheit.
Na gut Reinhard, hier ein (Jugend-)Bild von dir...

Bild

Gruss, Martin

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:04 am
von RB
Der rechts oder der links ? Ich denke, der rechts: Blond, langhaarig und sich arrogant gebend.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:20 am
von Gabi
Bei alledem war mir eine Gedankenwelt ganz fremd, in der ich mir die Frage vorgelegt hätte, ob ich das überhaupt kann. Ich dachte: Einen Krümmer und vier Muttern abschrauben und ein wenig herumfrickeln kann doch wohl so schwierig nicht sein. Da scheint mir ein geschlechtsspezifischer Unterschied zu liegen
glaube ich auch. Jungs bauen alles auseinander und versuchen es wieder zusammenzukriegen. Mädchen nehmen das vorgefundene und spielen Rollenspiele damit.

Aber um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: welche Instrumente spielen denn erwachsene Frauen? Klavier?
Oder reden sie einfach nicht so viel darüber?

Gruss

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 11:18 am
von Herigo
Mitternacht hat geschrieben:... Ansonsten stimmt, was owaya sagt: Es geht um die schönen Klänge, nicht um's Protestieren. ...
rein theoretisch, musikalisch wäre ich dann eine frau... :shock:

beruhigend ist die tatsache, das ich so ziemlich alles irgendwie auseinander genommen und wieder zusammen bekommen habe, mangels finanzen 5 alte mopeds in 5 jahren besaß die ich ständig reparieren musste. seid meinem autoführerschein hatte ich nie mehr easy rider träume..., dass ich grundsätzlich nur bedienungsanleitungen lese wenn ich überhaupt nicht mehr weiterkomme,...etwas besessen vom hobby bin....etc. etc.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 11:32 am
von Gabi
beruhigend ist die tatsache, das ich so ziemlich alles irgendwie auseinander genommen und wieder zusammen bekommen habe,...
was machst Du mit Deinen Gitarren, auch auseinandernehmen? :?

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 11:37 am
von Brokenstring
H-bone hat geschrieben:Die Bildchen auf FB sind doch vielversprechend ;-)
FB ?

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 11:38 am
von RB
Mein vorausschauendes denken bestand darin, davon überzeugt zu sein, dass die Sache gutgehen werde und die Neugier befriedet sowie die Erfahrungen bereichert werden würden. Genau so ist es auch gekommen, von der vorübergehenden Kleinigkeit der schadhaften kopdichtung abgesehen. Die hat damals 0,80 dm gekostet. Hätte ich stattdessen zu mir gesagt "och nee, das geht kaputt, kostet nur nerven", dann hätte ich allerdings bis heute nichts auseinandergeschraubt und wäre wahrscheinlich beim Einbau einer Festplatte in den pc oder der Installation von Software auf Hilfe angewiesen. Ob man das als vorausschauend bezeichnen sollte, sich im Umgang mit den Dingen, die uns umgeben, solche selbsteschraenkung aufzuerlegen, muss ich an dieser Stelle in Zweifel ziehen.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 11:54 am
von Andreas
Brokenstring hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:Die Bildchen auf FB sind doch vielversprechend ;-)
FB ?
Fatzebuck.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:06 pm
von Milli
Hi, war das Thema nicht eigentlich: Zielgruppe für bessere A-Gitarren immer mänlich. Warum?
Könnte eine Antwort nicht sein, das eine teure Gitarre nicht auch so ein bisschen Statussymbol ist. Mein Auto, mein Haus, meine Gitarre...
Dabei bedarf es garnicht teurer Gitarren, man sollte sie eigentlich nur "bedienen" können und Spaß daran haben Das ist alles

Wers nicht glaubt, gebt Tommy Emmanuel die billigste Sperrholzgitarre die Ihr finden könnt und er wird ihr Töne entlocken und Stimmungen erzeugen, das es uns die Tränen in die Augen treibt.

Waren nur so meine Überlegungen.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:20 pm
von Brokenstring
Andreas hat geschrieben:
Brokenstring hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:Die Bildchen auf FB sind doch vielversprechend ;-)
FB ?
Fatzebuck.
Wo dort? Muss ich da Mitglied werden?

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:31 pm
von Herigo
Gabi hat geschrieben:
beruhigend ist die tatsache, das ich so ziemlich alles irgendwie auseinander genommen und wieder zusammen bekommen habe,...
was machst Du mit Deinen Gitarren, auch auseinandernehmen? :?
ja natürlich (ganz im ernst)!
ich habe mal ein altes effektgerät absichtlich gegen eine e-gitarre mit gebrochener kopfplatte getauscht nur um die zu reparieren. den lack (schwarz) total vom angeschraubten hals abgezogen, kopfplatte geleimt und verschraubt, verspachtelt und wieder neu lackiert (in 4 wochen, erst schwarz, dann mehrere schichten klarlack) und poliert, nass, polierpaste, autohochglanzpolitur. die komplette elektrik neu verdrahtet. jede schraube der hardware entrostet und alles wieder geschmiert, poti knöpfe ersetzt usw., am ende war das ergebnis zwar nicht perfekt aber ich konnte sie für 300 dm wieder verkaufen.
jede gitarre oder bass hat irgend einen schalter oder ein minimales customizing erhalten. bis auf die PRS, die ist einfach perfekt, bzw. dort hat ganz am anfang ein gitarrenbauer den obersattel korrigiert.

deshalb fand ich ja auch früher akustik gitarren so langweilig, da kann man eben nur wenig rumschrauben, und so hardcore mäßig wie RB bin ich nun doch nicht drauf. :D

heute habe ich auch keine lust mehr die zeit für die technik am instrument zu opfern, ich möchte lieber mehr spielen.

jedenfalls ist das meiste was ich schreibe (wenn es um technische aspekte geht) aus der paxis erfahren und nicht angelesen. logischerweise sind meine erfahrungen im akustischen bereich beschränkt und hier kann man sehr viel über diesen bereich lernen. wer fotografiert schon eine akustische von innen... doch nur verrückte.:D

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:38 pm
von Andreas
Brokenstring hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Brokenstring hat geschrieben: FB ?
Fatzebuck.
Wo dort? Muss ich da Mitglied werden?
Ja, musst Du.
Tut aber nicht weh und Du musst keine persönlichen Daten abgeben.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 2:37 pm
von Brokenstring
Andreas hat geschrieben:Tut aber nicht weh und Du musst keine persönlichen Daten abgeben.
Registrieren geht aber ohne persönliche Daten nicht. Was sehe ich denn dort, wenn ich dann Deerbridge oder ähnliches suche? Lohnt sich das?

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 5:15 pm
von Gast
Laut spiegel.de hilft Caitlin Rose den älteren Herrschaften aufs Pferd.
Hi
Hei
PS: Und noch eins drauf: Ihre Gitarre scheint eine Gibson zu sein.

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 5:57 pm
von owaya
H-bone hat geschrieben:
owaya hat geschrieben:.. Auf die sehr hochwertige Gitarre warte ich schon voller Ungeduld, hoffentlich wirds noch was vor Weihnachten :-)
Die Bildchen auf FB sind doch vielversprechend ;-)
jaaa :P und sie schüren unendliche Ungeduld!!!