Seite 3 von 5

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 8:31 am
von Gitarrenspieler
Herigo hat geschrieben:...ich "öle" meine gitarren nicht ein, aber ich pflege sie damit. 1 max. 2 mal im jahr...
So mach ich das auch, seit 45 Jahren! =;O)

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 10:50 am
von Salsakönig
Ich besitze meine Tama seit 37 Jahren. Da ist nie ein Tropfen Öl oder Pflegemittel dran gekommen. Ihr geht es bestens. Und an meine Martin kommt so etwas auch nicht dran.
Das erinnert mich irgendwie an auf frisches unf gutes Aussehen bedachte Frauen, die sich im Laufe Ihres Lebens zentnerweise Lotionen und Cremes ins Gesicht und anderswo hinschmieren, weil´s ihnen die Kosmetikindustrie so einredet, obwohl es eigentlich nichts bringt.

Gruß
Hansjörg

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 11:05 am
von flyingshoes
mit gitarrenspielers alter kann ich nicht mithalten, aber meine klampfen haben auch noch nie oel gesehen... derzeit haben sie eher wassermangel, ob ich sie mal in die badewanne lege?

@ pappenheimer: zuend' das ueberschessige oel einfach an - gibt ne gute patina! *duckunwech*

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 12:15 pm
von Orange
@ Pappenheim:
Hiermit bestätigt sich wieder mal das alte Sprichwort: "Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen!" :|

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 12:33 pm
von Pappenheim
Ja, wem sagst du das.... :?

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 12:45 pm
von Bart Simpson
Ach der Pappe


Ich les ihn immer wieder gern

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 12:46 pm
von Herigo
ok ok ok ok ok....

öl zum abreiben der griffbretts ja. kann ja sein, dass ölen verhindert das sich der dreck unter die bundstäbchen drückt und diese mit der zeit hoch hebt, dagegen hilft aber auch allgemeine pflege wie öfter mal das griffbrett abwischen.

das öl das wasser im holz ersetzt glaube ich niemals niemals nicht... im gegenteil, ich glaube eher das es leichte negative auswirkung auf den sound hat, ähnlich wie zu feuchtes klima.

"die gitarre ist zu fett, sie klingt nicht mehr" 8)

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 2:04 pm
von Pappenheim
Herigo hat geschrieben:das öl das wasser im holz ersetzt glaube ich niemals niemals nicht...
Das habe ich auch nie behauptet! Und würde ich auch nie behaupten. Da gibts einen Fred wo der Jafko das mal fragend in den Raum gestellt hat und da waren wir uns alle einig, dass das Blödsinn ist.

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 8:09 pm
von Dex
Heh Pappenheim,

ich wollt Dich nicht blöd anmachen. Ich hab das schon richtig gelesen und verstanden.........kannste glauben.
Es gibt da ne Menge Leute, die Glauben man müsse das Holz "Ölen", da wollte ich gern mal deutlich Gegenkraft sein, wenn Du verstehst. Dafür hätte ich Dich nicht benutzen dürfen, tut mir Leid.
Aber ich finde es einfach falsch, dass da Leute glauben ihr Instrument verlöre Wasser und das müsse man unbedingt verhindern - das Geld bekommen dann Halunken.

Nochmal: Tschuldigung.

Mein Mitleid hast Du natürlich; ich kann mir die Situation sehr gut vorstellen. Wahrscheinlich würde ich erstmal paralysiert dasitzen, aus Angst was falsch zu machen oder hoffend, dass alles nur ein Traum ist und zum Glück klingelt gleich der Wecker.
Verdammt, wie geht man jetzt am dümmsten mit der Sache um? Leg ich das Teil aufs Gesicht oder auf den Rücken? Mach ich jetzt die Füße nackig oder geht`s um Sekunden?............Oder doch besser auf die Seite?

Zum Glück habt ihr`s beide überlebt :wink:

Einen frohen Gruß, Dex

Verfasst: Mo Dez 20, 2010 9:18 pm
von Pappenheim
Dex hat geschrieben:Wahrscheinlich würde ich erstmal paralysiert dasitzen, aus Angst was falsch zu machen oder hoffend, dass alles nur ein Traum ist und zum Glück klingelt gleich der Wecker.
Oh ja, genauso, aber wirklich ganz genau so ist es mir gegangen. Aber wie Du schon schrubst, wir habens beide überlebt, man erkennt der Martin auch nicht das Geringste an, ich hab alles "gleich" wieder wegbekommen.

Danke für Deine netten Zeilen! Manchmal ist es schon seltsam, da gibt man seinen Gitarrenfreunden einen Tipp und erzählt gleichzeitig von einem Malheur, und hinterher steht man dann da wie ein Trottel. Aber da ich keine Mimose bin, nehm ichs auch nicht schwer. :wink:

Verfasst: Di Dez 21, 2010 1:05 am
von Herigo
Pappenheim hat geschrieben:
Dex hat geschrieben:Wahrscheinlich würde ich erstmal paralysiert dasitzen, aus Angst was falsch zu machen oder hoffend, dass alles nur ein Traum ist und zum Glück klingelt gleich der Wecker.
Oh ja, genauso, aber wirklich ganz genau so ist es mir gegangen. Aber wie Du schon schrubst, wir habens beide überlebt, man erkennt der Martin auch nicht das Geringste an, ich hab alles "gleich" wieder wegbekommen.

Danke für Deine netten Zeilen! Manchmal ist es schon seltsam, da gibt man seinen Gitarrenfreunden einen Tipp und erzählt gleichzeitig von einem Malheur, und hinterher steht man dann da wie ein Trottel. Aber da ich keine Mimose bin, nehm ichs auch nicht schwer. :wink:
also das solltest du ganz und gar nicht persönlich nehmen, es ging/geht um den (nicht mal ernsten) streit zweier lager, den "ölern" und den "nicht ölern".

also irgendwie brauchen wir schon den konsens das hier mal gar nicht so alles ernst zu nehmen ist. sonst macht es doch keinen spaß. :D

Verfasst: Di Dez 21, 2010 7:28 am
von Orange
Genau, geht nicht um die "Öler" und "Nichtöler", denn jeder hat die Handhabung seiner Gitarre anders.

Der eine ölt, der andere nicht. Der eine macht sich Gedanken über die genaue Luftfeuchtigkeit im Raum, der andere lässt die Gitarre im Kofferraum. Der eine putzt sie regelmäßig, der andere halt nicht, .... :D

Und das macht uns Gitarristen doch so individuell, oder ?

Find ich auch gut so ! :bide:

Verfasst: Di Dez 21, 2010 9:34 am
von RB
Nein, individuell sind wir auch ohne das.

Verfasst: Di Dez 21, 2010 10:03 am
von Orange
Deshalb ja auch das "...", dass sind nur einige Aspekte die ich hier genannt habe, hast natürlich recht, es gibt noch viele viele andere :guitar1:

Und individuell ist hier auch nur auf´s Gitarre spielen bezogen !

Verfasst: Di Dez 21, 2010 6:07 pm
von Dex
Ich bin nicht individuell. Ich bin nicht mal ideell- nicht mal potentiell. Gell?