G.A.S. Selbsthilfegruppe
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo, ich bin der Torsten und differenziere meine Erkrankung noch in verschiedene Stränge:
- Der Strang "klassische Gitarre" ist vollkommen geheilt durch meine Rössler
- Der Strang "Westerngitarre" ist nahezu geheilt, nur in seltenen Ausnahmefällen flackert kurzzeitig ein leichtes Gefühl des Besitzergreifenwollens auf, bei besonders ästhetischen Bildern
- Der Strang "E-Gitarre" ist leider noch nicht vollkommen geheilt. Leider ist die einzige Medizin eine extreme Spezialanfertigung für die zum einen noch ein fähiger Baumeister, sowie mehrere Monatsgehälter an Rücklagen gefunden werden müssten
- Auch der Strang "Tonstudiotechnik" muss noch wirksam bekämpft werden. Als erster Kurierungsversuch ist ein neues Midikeyboard (Axiom Pro) bestellt, doch wird auf lange Sicht nur die Anschaffung einer Euphonix MC Control, der EWQL CCC, sowie einer Rechenmaschine mit wenigstens 16GB Ram Abhilfe schaffen
Das Einzige was wirklich schnell helfen könnte, wäre also ein Lotto-Gewinn. Bis dahin muss ich mit dieser Krankheit weiterleben.
- Der Strang "klassische Gitarre" ist vollkommen geheilt durch meine Rössler
- Der Strang "Westerngitarre" ist nahezu geheilt, nur in seltenen Ausnahmefällen flackert kurzzeitig ein leichtes Gefühl des Besitzergreifenwollens auf, bei besonders ästhetischen Bildern
- Der Strang "E-Gitarre" ist leider noch nicht vollkommen geheilt. Leider ist die einzige Medizin eine extreme Spezialanfertigung für die zum einen noch ein fähiger Baumeister, sowie mehrere Monatsgehälter an Rücklagen gefunden werden müssten
- Auch der Strang "Tonstudiotechnik" muss noch wirksam bekämpft werden. Als erster Kurierungsversuch ist ein neues Midikeyboard (Axiom Pro) bestellt, doch wird auf lange Sicht nur die Anschaffung einer Euphonix MC Control, der EWQL CCC, sowie einer Rechenmaschine mit wenigstens 16GB Ram Abhilfe schaffen
Das Einzige was wirklich schnell helfen könnte, wäre also ein Lotto-Gewinn. Bis dahin muss ich mit dieser Krankheit weiterleben.
Hi,
Ich bin der Wally, ne, und ich weiß nicht,
ob ich mich dazusetzen darf oder nicht.
Denn ich hab kein GAS.
Ich hab was Anderes:
JAS
Zwar hab ich das noch nicht so lange,
aber schon lang genug, dass es mir Probleme macht:
Ich will Akkorde.
Aber nicht einfach irgendwelche.
Nee, nee, das muss dann schon was in dieser Richtung sein:
Eb+(add b9) (add #9) oder Bb 13 (#11) oder C# sus 4 - 3 oder
Gb maj7 b5 oder Bb 13 b5 oder C7 b9 oder Eb maj7 #5 /D oder
C7 #11 #9 oder G#mi7 (add11 omit 5) und so´n Zeugs.
Das kapiert natürlich kein halbwegs normaler Mensch.
Dafür muss man schon ernsthaft an JAS erkrankt sein.
Ich muss euch warnen:
Im Gegensatz zu GAS kann JAS höchstgradig ansteckend sein.
Das kann ganz schlimme Formen annehmen.
Und dann ist alles zu spät und eine Heilung nicht mehr möglich.
Da nutzt die beste Therapie nichts.
Oh, mehr Akkorde, Akkorde, Akkorde, Akkorde...
!!!Ich brauche Hilfe!!!
!!!!!!BITTE, BITTE!!!!!!
Wally
Ich bin der Wally, ne, und ich weiß nicht,
ob ich mich dazusetzen darf oder nicht.
Denn ich hab kein GAS.
Ich hab was Anderes:
JAS
Zwar hab ich das noch nicht so lange,
aber schon lang genug, dass es mir Probleme macht:
Ich will Akkorde.
Aber nicht einfach irgendwelche.
Nee, nee, das muss dann schon was in dieser Richtung sein:
Eb+(add b9) (add #9) oder Bb 13 (#11) oder C# sus 4 - 3 oder
Gb maj7 b5 oder Bb 13 b5 oder C7 b9 oder Eb maj7 #5 /D oder
C7 #11 #9 oder G#mi7 (add11 omit 5) und so´n Zeugs.
Das kapiert natürlich kein halbwegs normaler Mensch.
Dafür muss man schon ernsthaft an JAS erkrankt sein.
Ich muss euch warnen:
Im Gegensatz zu GAS kann JAS höchstgradig ansteckend sein.
Das kann ganz schlimme Formen annehmen.
Und dann ist alles zu spät und eine Heilung nicht mehr möglich.
Da nutzt die beste Therapie nichts.
Oh, mehr Akkorde, Akkorde, Akkorde, Akkorde...
!!!Ich brauche Hilfe!!!
!!!!!!BITTE, BITTE!!!!!!
Wally
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Aber ja doch. Das ist wie bei einer homöopathischen Therapie: Nach dem Besuch des Gitarrenbaumeisters stellt sich zunächst eine Erstverschlimmerung ein. GAS wird unerträglich, bis man sich entschieden hat, sich auf die Therapie einzulassen. Dann reduziert sich GAS auf diese eine Gitarre. Während der Wartezeit bekommt man häppchenweise immer mal wieder eine Info über den Baufortschritt, ein Bild vom Bauzustand, eine Frage, die es noch abzuklären gilt, ...chrisb hat geschrieben:
also jürgen das ist wohl nicht dein ernst!
bilder hier reinstellen und den virus noch verstärken.
Das hält GAS flach, da man ja auf die Eine gespannt ist.
Wenn es dann, nach langer Zeit des Wartens, endlich so weit ist, dass man sein Meisterstück zu Gesicht bekommt, dann in die Hand nehmen darf, daran riechen, darüber streicheln, die ersten Töne anschlagen, dann ist es um einen vollends geschehen - GAS hat erst mal keine Chance mehr, man ist vollständig auf die Eine konditioniert. Bis jetzt hält der Therapieerfolg noch an - mal sehen, wie nachhaltig das Ganze ist.
Nur schade, dass es für GAS keine Versicherung gibt

Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
- escapeharry
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
- Wohnort: Wien
Ja dann auch mal hallo von mir
ich bin der harry
ich konnte gas bei mir heilen
ich bin jetzt frei
war auch ganz einfach
1. ein kind zeugen (niklas ist jetzt 15 monate alt)
2. ein haus bauen (lassen) (hoffentlich wirds bald wärmer, damits endlich losgeht)
jetzt hab ich weder zeit noch geld übrig um stunden in irgendwelchen läden zu verbringen um gitarren anzuspielen.
aber ich träum schon von der carrera-bahn im hobbykeller.
ist das dann CAS?
ich bin der harry
ich konnte gas bei mir heilen
ich bin jetzt frei
war auch ganz einfach
1. ein kind zeugen (niklas ist jetzt 15 monate alt)
2. ein haus bauen (lassen) (hoffentlich wirds bald wärmer, damits endlich losgeht)
jetzt hab ich weder zeit noch geld übrig um stunden in irgendwelchen läden zu verbringen um gitarren anzuspielen.
aber ich träum schon von der carrera-bahn im hobbykeller.
ist das dann CAS?
Mensch Harry, den Traum hab ich auch
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ja, ja ich weis ich bin süchtig!
-Das ist kein Verkaufsangebot-
Ich habe vor ein paar Wochen hier einen anderen Thread geschrieben in dem es darum geht das ich mir gern eine Martin (16 oder 28 ) kaufen möchte!
Der Wunsch ist weiterhin vorhanden, habe mir aber überlegt dafür eine Gitarre zu verkaufen. Ich habe z.Z. 5 Dreadnought, eine Klassik und zwei E-Gitarren (Fender Strat und Tele). Banjo, Mado und das ganze Gedödel zählt nicht richtig mit bei mir.
Unten stehenden Text und die Fotos hatte ich schon für eBay erstellt. Und jetzt! Ich kann nicht, ich kann die Gitarre (auch keine der Anderen) verkaufen. Ich bring das nicht fertig, ich brauch die alle. *Zähne klappern, heul* Und eine Martin möchte ich trotzdem. Das macht mich ganz fertig….
Hier Fotos von der Guild die ich verkaufen wollte…
GUILD GAD-50E N
Westerngitarre (Dreadnought)
• Dreadnought Form
• massive Fichtendecke
• Boden & Zargen aus massives indischem Palisander
• Mahagoni Hals, einteilig
• Griffbrett: indisches Palisander
• Fishmann Matrix 1 Pickup System (Buche im Gurtpin)
• Holz Binding
• Mechaniken: Grover Rotomatic, chrom
• Brücke: indisches Palisander
• Bünde: 20
• Inkl. Deluxe Hardshell Case
Die Gitarre hat von Haus aus ein durchsichtiges Kunststoff Pickguard (Schlagbrett) das ich durch ein Tortoise-farbenes ersetzt habe (siehe Fotos). Sonst ist die Gitarre im originalen Zustand. Technisch und optisch in sehr guten Zustand. Keine Kratzer und Dellen. Leichte Gebrauchsspuren…
-Das ist kein Verkaufsangebot-
Ich habe vor ein paar Wochen hier einen anderen Thread geschrieben in dem es darum geht das ich mir gern eine Martin (16 oder 28 ) kaufen möchte!
Der Wunsch ist weiterhin vorhanden, habe mir aber überlegt dafür eine Gitarre zu verkaufen. Ich habe z.Z. 5 Dreadnought, eine Klassik und zwei E-Gitarren (Fender Strat und Tele). Banjo, Mado und das ganze Gedödel zählt nicht richtig mit bei mir.
Unten stehenden Text und die Fotos hatte ich schon für eBay erstellt. Und jetzt! Ich kann nicht, ich kann die Gitarre (auch keine der Anderen) verkaufen. Ich bring das nicht fertig, ich brauch die alle. *Zähne klappern, heul* Und eine Martin möchte ich trotzdem. Das macht mich ganz fertig….
Hier Fotos von der Guild die ich verkaufen wollte…
GUILD GAD-50E N
Westerngitarre (Dreadnought)
• Dreadnought Form
• massive Fichtendecke
• Boden & Zargen aus massives indischem Palisander
• Mahagoni Hals, einteilig
• Griffbrett: indisches Palisander
• Fishmann Matrix 1 Pickup System (Buche im Gurtpin)
• Holz Binding
• Mechaniken: Grover Rotomatic, chrom
• Brücke: indisches Palisander
• Bünde: 20
• Inkl. Deluxe Hardshell Case
Die Gitarre hat von Haus aus ein durchsichtiges Kunststoff Pickguard (Schlagbrett) das ich durch ein Tortoise-farbenes ersetzt habe (siehe Fotos). Sonst ist die Gitarre im originalen Zustand. Technisch und optisch in sehr guten Zustand. Keine Kratzer und Dellen. Leichte Gebrauchsspuren…
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Ich leide auch gerade am PGS, das Post GAS Syndrom. Es ist besonders qualvoll, da es die Nebenwirkung einer erfolgreichen, zumindest kurzfristig wirkenden GAS Neutralisation ist. Leider rechnete ich nicht damit, dass die Nebenwirkungen noch schlimmer als das eigentliche GAS ist.
Meine Methode zur erfolgreichen GAS Neutralisation bestand in einer Bestellung einer Custom Gitarre, die üble Nebenwirkung ist die Wartezeit. Obwohl noch weit innerhalb der veranschlagten Frist, sind die Leiden erheblichst...
Meine Methode zur erfolgreichen GAS Neutralisation bestand in einer Bestellung einer Custom Gitarre, die üble Nebenwirkung ist die Wartezeit. Obwohl noch weit innerhalb der veranschlagten Frist, sind die Leiden erheblichst...
Ich bin geheilt.
Mein Stil, in dem ich spiele, ist nicht so breit gefächert.
Ansonsten kann ich auch mit nur einer Gitarre mich einigermaßen gut ausdrücken. Meine technischen Fähigkeiten sind noch sehr lückenhaft, aber das wird mit einer weiteren Gitarre nicht besser. Dazu muß ich üben, üben, üben.
Ja, eine weitere hätte ich gerne, aber nur weiil ich zum ständigen Umstimmen zu faul bin.
Faulheit versus Geld!
Mein Stil, in dem ich spiele, ist nicht so breit gefächert.
Ansonsten kann ich auch mit nur einer Gitarre mich einigermaßen gut ausdrücken. Meine technischen Fähigkeiten sind noch sehr lückenhaft, aber das wird mit einer weiteren Gitarre nicht besser. Dazu muß ich üben, üben, üben.
Ja, eine weitere hätte ich gerne, aber nur weiil ich zum ständigen Umstimmen zu faul bin.
Faulheit versus Geld!
Hallo,
ich bin der Helmut und auch manchmal GAS-krank. Ganz früher hatte ich mal einen Martin Nachbau von Sigma, dann hatte ein Bekannter sein Musikgeschäft vor die Wand gefahren und da gab es so tolle Sachen zu sehr verlockenden Preisen, z.B. eine 12-String Lakewood und eine Jumbo von Lakewood. Beides tolle Gitarren, allerdings war der Klang dann doch nicht so wie angestrebt, weshalb dann die 12 string in Zahlung für eine HD-28 ging und später die Jumbo gegen die 16er Martin mit TA. Dazu kam dann eine Epiphone wegen dem elektrischen GAS, aber ich bin dann doch kein Humbucker-Fan, daher ist nun seit vorgestern ein Strat mit einem kleinen Röhren Amp bei mir eingezogen. Nun soll die Epi ausziehen, steht hier bei "Biete" drin. Jetzt habe ich noch die allertollste Gitarre in Form einer James Goodall, noch aus Hawaii Zeiten. Einfach traumhaft, aber ... die ist viel zu gut für mich und wird daher selten gespielt. Viel zu schade, weshalb ich daran denke, sie mittelfristig zu veräussern. Vorgestern habe ich dann eine Gibson J200 in Ahorn gespielt und da ist es wieder ... GAS.
ich bin der Helmut und auch manchmal GAS-krank. Ganz früher hatte ich mal einen Martin Nachbau von Sigma, dann hatte ein Bekannter sein Musikgeschäft vor die Wand gefahren und da gab es so tolle Sachen zu sehr verlockenden Preisen, z.B. eine 12-String Lakewood und eine Jumbo von Lakewood. Beides tolle Gitarren, allerdings war der Klang dann doch nicht so wie angestrebt, weshalb dann die 12 string in Zahlung für eine HD-28 ging und später die Jumbo gegen die 16er Martin mit TA. Dazu kam dann eine Epiphone wegen dem elektrischen GAS, aber ich bin dann doch kein Humbucker-Fan, daher ist nun seit vorgestern ein Strat mit einem kleinen Röhren Amp bei mir eingezogen. Nun soll die Epi ausziehen, steht hier bei "Biete" drin. Jetzt habe ich noch die allertollste Gitarre in Form einer James Goodall, noch aus Hawaii Zeiten. Einfach traumhaft, aber ... die ist viel zu gut für mich und wird daher selten gespielt. Viel zu schade, weshalb ich daran denke, sie mittelfristig zu veräussern. Vorgestern habe ich dann eine Gibson J200 in Ahorn gespielt und da ist es wieder ... GAS.
--------------------------------
Sarotti
Sarotti
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Darf ich mal fragen wie sich das konkret äußert? Inwiefern "zu gut"? Behindert sie dich durch ihre Qualitäten irgendwie? Kommst du mit ´günstigeren´ besser zurecht? Und falls, was denkst du warum dem so ist?sarotti hat geschrieben:Jetzt habe ich noch die allertollste Gitarre in Form einer James Goodall, noch aus Hawaii Zeiten. Einfach traumhaft, aber ... die ist viel zu gut für mich und wird daher selten gespielt.
Hallo,
ich bin Bettina und ich habe kein GAS. Jedenfalls jetzt nicht mehr. Ich besitze nur eine einzige wundervolle Gitarre und brauche auch nicht mehr, denn ich habe nur 2 Hände!!!! Allerdings kann ich mir die 11 Gitarren bei meinem Mann im Zimmer angucken
und muss mich nicht jeden Tag entscheiden, welche ich spielen will, denn es kann nur EINE geben!!
Gruß
owaya
ich bin Bettina und ich habe kein GAS. Jedenfalls jetzt nicht mehr. Ich besitze nur eine einzige wundervolle Gitarre und brauche auch nicht mehr, denn ich habe nur 2 Hände!!!! Allerdings kann ich mir die 11 Gitarren bei meinem Mann im Zimmer angucken

Gruß
owaya
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
- Wohnort: Karlsruhe
Auweia Bettina!
Manchmal denken Gitarren-Männer auch, es gibt nur eine Frau, aber das sind Momentaufnahmen.
Mit Frauen ist es wahrscheinlich ähnlich wie mit Gitarren, es gibt zu viele wundervolle! Aber Du kannst ja aus dem Vollen schöpfen, nebenan.
apropos GAS:
Sarotti, wie wär´s denn mit einer Gibson 200 pre-war-Western-Classic?
Klingt megageil, ist von Ren Ferguson, dem Gibson Custom Gitarrenbauer selber gebaut und wirklich ein Juwel. Sieht halt amerikanisch aus, ich kann mich da trotz des Superklangs nicht dran gewöhnen. Goodall finde ich dagegen sehr dezent.
Habe ich Dir schonmal angeboten, die zu tauschen?
Ist ´ne Idee, denk mal drüber nach! GAS muss ja nicht unbedingt was mit finanziellen Transaktionen zu tun haben!
Für Bettina: "Frauentausch"
Manchmal denken Gitarren-Männer auch, es gibt nur eine Frau, aber das sind Momentaufnahmen.
Mit Frauen ist es wahrscheinlich ähnlich wie mit Gitarren, es gibt zu viele wundervolle! Aber Du kannst ja aus dem Vollen schöpfen, nebenan.
apropos GAS:
Sarotti, wie wär´s denn mit einer Gibson 200 pre-war-Western-Classic?
Klingt megageil, ist von Ren Ferguson, dem Gibson Custom Gitarrenbauer selber gebaut und wirklich ein Juwel. Sieht halt amerikanisch aus, ich kann mich da trotz des Superklangs nicht dran gewöhnen. Goodall finde ich dagegen sehr dezent.
Habe ich Dir schonmal angeboten, die zu tauschen?
Ist ´ne Idee, denk mal drüber nach! GAS muss ja nicht unbedingt was mit finanziellen Transaktionen zu tun haben!
Für Bettina: "Frauentausch"
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Hallo Clone,
im Gegensatz zu meinen Martins hat die Goodall ein etwas breiteres Griffbrett und vor allem ein viel differenzierteres Klangspektrum, sie eignet sich daher sehr gut zum Fingerpicking oder auch für diverse offenen Stimmungen. Dafür hatte ich sie ursprünglich auch erworben. Sustain ohne Ende. Ich bin aber ein alter Strummer und Hybridpicker, der seinen Horizont derzeit nicht Richtung Fingerpicking erweitern möchte und wenn, dann geht das auch prima mit den Martins.
Daher ist mir die Goodall für meinen Spielstil einfach zu schade.
@ GRW: Man soll nie nie sagen. Lass ich mir mal durch den Kopf gehen.
Gruss
Sarotti
im Gegensatz zu meinen Martins hat die Goodall ein etwas breiteres Griffbrett und vor allem ein viel differenzierteres Klangspektrum, sie eignet sich daher sehr gut zum Fingerpicking oder auch für diverse offenen Stimmungen. Dafür hatte ich sie ursprünglich auch erworben. Sustain ohne Ende. Ich bin aber ein alter Strummer und Hybridpicker, der seinen Horizont derzeit nicht Richtung Fingerpicking erweitern möchte und wenn, dann geht das auch prima mit den Martins.
Daher ist mir die Goodall für meinen Spielstil einfach zu schade.
@ GRW: Man soll nie nie sagen. Lass ich mir mal durch den Kopf gehen.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Sarotti