Schädigung der Gitarre durch Sonneneinstrahlung??

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Danke Pappenheim!!
Ich habe das gleiche schlaue Buch :wink:
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Das ist vielleicht auch der Grund, warum ich keine schwarzen Gitarren mag!

Zugegeben, meine Gitarren stehen nicht direkt hinter dem Fenster zur Südseite, sondern in einem Zimmer zur Ostseite. Sonneneinstrahlung bekommen sie trotzdem ab ohne sich übermäßig zu erwärmen. Und gerne noch mal, es ist absolut unstrittig das Hitze, egal woher, der Gitarre Tod bedeuten kann. Ich unterscheide nur zwischen Hitze durch Sonneneinstrahlung und der Sonneneinstrahlung selber. Das erstere ist eine Auswirkung der Ursache Sonneneinstrahlung.

Nix für Ungut Pappe

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sperris hat geschrieben:Nix für Ungut PappeGruß Ralf
Ois kloah ... :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Pappe: Vielleicht war deine "Elvis" auch mal hell und ist bereits im Geschäft vor deinem Kauf natürlich nachgedunkelt :?: :roll: :lol:

Aber im Ernst: Mir gefallen schwarze Gitarren sehr gut !! :wink:
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Kaindee hat geschrieben:@Pappe: Vielleicht war deine "Elvis" auch mal hell und ist bereits im Geschäft vor deinem Kauf natürlich nachgedunkelt :?: :roll: :lol:

Aber im Ernst: Mir gefallen schwarze Gitarren sehr gut !! :wink:
oder es hat gebrannt... und das ist nur Ruß :D so wie bei uns mal im Proberaum vor zig Jahren...:P
jedenfalls war es da heißer als in der Sonne... und es gab tatsächlich (E-) Gitarren, die das (im Koffer) überstanden haben...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hiaz seid net so bleed... :P
Jörn
Beiträge: 10
Registriert: Di Mär 08, 2011 3:09 pm

Beitrag von Jörn »

Also ich stehe dieser Sache auch skeptisch gegenüber. Ich spiele in den Frühlings/Sommertagen gerne draussen ,kein Problem.
Ich würde aber nicht umbedingt meine Gitarre Stunden in der Sonne stehen lassen, wie hier schon erwähnt, der Lack bleicht aus, was sonst noch passieren kann will ich lieber nicht Wissen ;) LG
Antworten