
Apropos: Yamaha mag ich am liebsten wenn R1 draufsteht und 2 Räder dran montiert sind, aber ich habe mal eine FG720 angespielt von einem Kurskollegen, die war jetzt gar nicht mal sooooo übel

|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
also meine beiden flamencas sind lauter als die stahlsaitengitarren. natürlich nicht wenn man die schlaggitarren richtig hart schlägt.Pappenheim hat geschrieben:Eine Nylon, ich weiß nicht, wenn wir dann zu zweit spielen, hört man von der Plastiksaitenpupe ja nicht mehr viel!
Es muss ja nicht unbedingt die Gitarre sein. Ich brachte meine Gattin durch beharrliche, 10 Jahre lang dauernde Bearbeitung zum Querflötenspiel und heute, 20 Jahre später, ist sie meine beste Musizierpartnerin.Der einfachste Weg Lebenspartner und Gitarre unter einen Hut zu bringen, ist der, sie/ihn zu missionieren.
Yep, kenn ich auch. Aber eher in "neckischer" Form, aber man braucht gewissen Leuten gar nicht erklären warum man verschiedene / mehrere Gitarren daheim hat, es würde nix bringen.Waldaner hat geschrieben: Nervig sind die Kommentare der Verwandschaft: Was willst du denn mit zwei Gitarren? Man kann doch immer nur eine spielen... Ha, ha...
Dann spiel du doch einfach leiser. *eg*Pappenheim hat geschrieben: Plastiksaiten sind nu mal leiser als Stahlsaiten. Eine Steelstring-Dread - vor allem meine beiden - sind weit lauter als eine herkömmliche Konzertgitarre - vor allem wenn beide das Gleiche strummen.
Konzertgitarre: Da kannst du dein GAS auch wieder ein wenig damit ausleben. Ich freu mich schon auf den Fred mit dem Titel: "Konzertgitarre für Anfängerin"Pappenheim hat geschrieben:Na ja, schaumermal. Ich werd sie mal fragen, ob sie eine Konzertgitte haben will ...
Ad Verwandtschaft: Das kenn ich ebenso. Am besten ist aber: Was, die Gitarre hat 3000 Euro gekostet? Na, die spielt wohl von alleine!
Stimmt.Kaindee hat geschrieben:Tja, der hat sich anscheinend "sehr gut" ausgekannt
Ok, hier ist dann schon mal die erste Kaufempfehlung: Manuel Romero R136C.Kaindee hat geschrieben:Ich freu mich schon auf den Fred mit dem Titel: "Konzertgitarre für Anfängerin".