Meine Ibanez AC240 OPN

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Auch von mir einen fetten Glückwunsch! Die Gitarre sieht klasse aus und kommt im Video auch vom Ton her sehr gut rüber, ich wünsche dir viel Spaß mit dem schönen Teil.

hbslowhand schrieb:
...klingt, so wie es bei meiner Ibanez M340 aus den 80ern der Fall ist.
Jaja, M340, das kam mir doch bekannt vor, die habe ich nämlich auch und immer noch, war damals die erste Gitarre, die ich gekauft habe.
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

klaust hat geschrieben:
Konstruktion: teilmassiv (Decke)

Also die Decke massiv, Korpus laminiert....

Erledigt; bei Thomann stehts schwarz auf weiss. (war wohl die Sonne heute; ungewohnt)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Mal ne Frage,hab vorhin mal die Saitenlage kontrolliert,also Kappo im 1. Bund und dann im 7 Bund von der Saite bis zum Bundstäbchen gemessen sind ca, 0,2 mm das ist dann sehr gut oder?
Könnte auch etwas mehr sein aber nicht viel.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Machst Du falsch, guckst Du hier wie geht richtig. :wink:
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

hi trippleX
ich habe diese Ibanez auch, seit Pfingsten, ist meine erste und einzige, (bis auf die alte Wandergitarre)
hab sie mir eigentlich als einstiegs und Bastel-Gitarre gekauft, um mir klar zu werden was ich möchte, wenn ich denn in etwas hochwertiges investiere. Hab aber bisher keine Vergleichsmöglichkeit.

Ein Entscheidungskriterium war der 45mm breite Sattel, jedoch ist der Saitenabstand mit 36mm sehr eng, so hab ich nach auspacken, Feilen kaufen gleich den Sattel umge“feilt“ nun hab ich schöne (riskante) 39,6mm. Hat gut geklappt.

mittlerweile hab ich auch am Steg breitere Saitenmaße.

Die Saiten sind übrigens 12er sie heißen nur EXP11, ( 012 bis BW 053)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herzlichen Glückwunsch zur Gitarre. Die Video´s zeigen auch das da viel Potential drinnen steckt.

Meine erste eigene Steelstring vor ~ 2 1/2 Jahren sollte auch eine Ibanez werden. Eine Ibanez AW 140 QM die ich über meinen Gitarrenlehrer bestellt habe. Leider hatte er dann sage und schreibe 2 Monate "irgendwelche" Lieferprobleme mit seinem Lieferanten und danach war das gute Stück überhaupt nicht mehr zu beziehen. Seitdem habe ich sie auch irgendwie in keinem AT oder DE Laden mehr gesehen. Schade drum, hätte mir - damals aus optischen Gründen - sehr gut gefallen. Obwohl ich sie heute auch noch schick finde.

Naja, ist dann eh´ doch eine Taylor 110 geworden.

Aber zu Ibanez: Mein Gitarrenlehrer schwört im Livebetrieb nur auf seine Ibanez AEG-10 EBK. (Er spielt in einer Coverband --> Timeless Rock).

Habe die Gitarre mal gespielt und hat mich echt überzeugt, doch leider ist die Sattelbreite etwas zu schmal für mich.

Aber sonst: IBANEZ macht schon gute Gitarren, da gibt´s kein Zittern. :wink:

Viel Spaß und glückliche Stunden mit deiner neuen Gitarre ! :P
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Pappenheim hat geschrieben:Machst Du falsch, guckst Du hier wie geht richtig. :wink:
Das werde ich gleich mal testen,aber ich bin schon sehr zufrieden,jetzt nach 3 Tagen intensivens spielen muss ich sagen das sind wirklich Welten zwischen meiner 90 Euro Western und diesen,sei es klanglich,und bespielbarkeit,aber wenn ich mal zu einem Gitarren Bauer komme lasse ich den mal drüber schauen weil ich trau mir das nicht zu.
Silver hat geschrieben:hi trippleX
ich habe diese Ibanez auch, seit Pfingsten, ist meine erste und einzige, (bis auf die alte Wandergitarre)
hab sie mir eigentlich als einstiegs und Bastel-Gitarre gekauft, um mir klar zu werden was ich möchte, wenn ich denn in etwas hochwertiges investiere. Hab aber bisher keine Vergleichsmöglichkeit.

Ein Entscheidungskriterium war der 45mm breite Sattel, jedoch ist der Saitenabstand mit 36mm sehr eng, so hab ich nach auspacken, Feilen kaufen gleich den Sattel umge“feilt“ nun hab ich schöne (riskante) 39,6mm. Hat gut geklappt.

mittlerweile hab ich auch am Steg breitere Saitenmaße.

Die Saiten sind übrigens 12er sie heißen nur EXP11, ( 012 bis BW 053)
http://www.thomann.de/de/daddario_exp11 ... saiten.htm

Meinst du diese?

Als näshstes wird bei mir erstmal John Hope 197 Saiten draufkommen,diese hatte ich mir schon bestellt um sie mal zu testen,mal sehen wie sie im Vergleich klingen.

http://schneidermusik.de/shop1/advanced ... cd937b8737
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

Tripple xXx hat geschrieben: http://www.thomann.de/de/daddario_exp11 ... saiten.htm

Meinst du diese?
ja die meine ich !
Steht dummerweise auf dem beiliegenden Kärtchen nicht drauf,
aber ich hab das abgecheckt.
mir erschienen sie auch nicht sympathisch und hab schon alternativen hier liegen, wechsle aber jetzt doch nicht.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Noch ne Frage,das mit dem Umpfeilen wa das schwer,und bemerkt man das dann echt?

Ich muss zugeben das mir das Griffbrett jetzt schon deutlich besser vorkommt,auf meiner alten Gitarre hatte ich total oft Greifprobleme,die auf dieser Gitarre jetzt zu 90% Geschichte sind.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Tripple xXx hat geschrieben:Noch ne Frage,das mit dem Umpfeilen wa das schwer,und bemerkt man das dann echt?

Ich muss zugeben das mir das Griffbrett jetzt schon deutlich besser vorkommt,auf meiner alten Gitarre hatte ich total oft Greifprobleme,die auf dieser Gitarre jetzt zu 90% Geschichte sind.

Du wirst doch jetzt nicht an deiner neuen Gitarre rumfeilen. Silver war der Abstand nicht recht, was ja jetzt nicht bedeutet, dass er auch für dich schlecht ist. Außerdem stell ich mir vor, dass das jetzt auch hässlich aussieht. Da würde ich mir im Ernstfall lieber einen neuen Rohsattel kaufen und dann einkerben.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Naja,wenn man mir sagen würde das lohnt echt dann würde ich es machen lassen von einem Gitarren Bauer,aber wenn ihr mir jetzt sagt belass es lieber dabei mach ich das auch.
Schlecht bespielbar ist meine definitiv nicht
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Tripple xXx hat geschrieben:
Schlecht bespielbar ist meine definitiv nicht
Dann lass sie so, wie sie ist!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

ok :oops: ich dachte halt nur,wenn man noch mehr rausholen kann weshalb nicht^^ :P.
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja richtig.
Ja, schwer ist es, und birgt ein Risiko,
kommt für Dich garnicht in Frage, weil sie Dir so eh passt.

Für mich ists nun optimal.
Wie die Änderung aussieht ist bei mir total egal, ich glaub aber nicht dass es jemand erkennen würde,der es nicht weiß, naja natürlich schon bei genauem anschauen des Sattel, und einen neuen Sattel kann ich ja immer noch einbauen lassen.

Lass die kleine Schönheit wie sie ist und erfreue Dich daran.
Auch die Saitenlage müsst eigentlich gut sein. Grüße S.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Joar ich bin jetzt scho wieder seit 13 uhr am spielen,unglaublich,ich glaub ich bin süchtig :P :shock: ,so eine Art G.A.S :roll: .
Antworten