Was ist das ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Jetzt mal meine Frage: Hast du an der Farbabstimmung deines Bildbearbeitungsprogramms herum gespielt, kbw? Da sind doch bei näherer Betrachtung nicht wirklich Pink und Gelb im Pickguard.
Oder doch?
Jedenfalls finde ich das im Vergleich zu Gsus46 eine Sauerei von C.F.Martin. Selbst die benutzen keine speziell schwingenden Schlagbretter für ihre 5000,- Gitarren, und in der Preisliga würde ich eher noch feines Holz statt Kunststoff erwarten. Aber aus Kostengründen ein grob verpixeltes bedrucktes Stück Plastik zu nehmen ist echt schwach. Und von wegen besonders haltbar - die ollen Martin-Antiquitäten haben doch auch noch alle ihr Pickguard. Das die Teile im Laufe der Jahre zerbröseln, habe ich jedenfalls noch nie gehört.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Saitensprung hat geschrieben:die ollen Martin-Antiquitäten haben doch auch noch alle ihr Pickguard. Das die Teile im Laufe der Jahre zerbröseln, habe ich jedenfalls noch nie gehört.
Oh doch - die ganz alten Pickguards aus Zelluloid neigen doch sehr zum Schrumpfen und müssen daher oft ersetzt werden - und zwar bevor sie das Holz beim Schrumpfen "mitnehmen".
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Saitensprung hat geschrieben:Jetzt mal meine Frage: Hast du an der Farbabstimmung deines Bildbearbeitungsprogramms herum gespielt, kbw? Da sind doch bei näherer Betrachtung nicht wirklich Pink und Gelb im Pickguard.
Oder doch?
Jedenfalls finde ich das im Vergleich zu Gsus46 eine Sauerei von C.F.Martin. Selbst die benutzen keine speziell schwingenden Schlagbretter für ihre 5000,- Gitarren, und in der Preisliga würde ich eher noch feines Holz statt Kunststoff erwarten. Aber aus Kostengründen ein grob verpixeltes bedrucktes Stück Plastik zu nehmen ist echt schwach. Und von wegen besonders haltbar - die ollen Martin-Antiquitäten haben doch auch noch alle ihr Pickguard. Das die Teile im Laufe der Jahre zerbröseln, habe ich jedenfalls noch nie gehört.
Das Bild habe ich am Fenster mit meiner Panasonic DMC-FZ8 mit automatischem Weißabgleich aufgenommen und nichts verändert.
Das Gelb ist im direkten Vergleich eher Orange und das Violett eher in Richtung Rosa.
Die orangenen Stellen sollen das durchschimmern der Decke nachbilden .
Das gleiche Pickguard war auf meiner D-18V und nach dem entfernen konnte ich sehen das es undurchsichtig ist.

So wie es aussieht werden viele moderne Pickguards gedruckt, auch dieses

http://www.thomann.de/de/gewa_deckenschoner_558012.htm.

Nur ist der Druck viel feiner, das Material hat unterschiedliche Brauntöne und es schimmert durch.
Ich denke das die Martin Variante die günstigere ist weil sie grob auf eine undurchsichtige Schicht gedruckt wurde.

Schaut doch mal bei Euch nach was da verwendet wurde.

Wäre interessant ob das Material von Taylor, Gibson, Collings, etc. auch gedruckt ist.

Klaus
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Manati hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:die ollen Martin-Antiquitäten haben doch auch noch alle ihr Pickguard. Das die Teile im Laufe der Jahre zerbröseln, habe ich jedenfalls noch nie gehört.
Oh doch - die ganz alten Pickguards aus Zelluloid neigen doch sehr zum Schrumpfen und müssen daher oft ersetzt werden - und zwar bevor sie das Holz beim Schrumpfen "mitnehmen".
ich habe mal gehört sie würden auf eine singularität zusammen schrumpfen, am ende entsteht ein schwarzes loch und die ganze gitarre ist weg. :shock:

apropo taylor, da kenne ich mich ja ein bisschen aus, das ist so ziemlich das billigste was es an pickguards gibt, zumindest das geschmackloseste was ich kenne, nicht die form, die ist ok, die farbgebung, sieht doch aus wie gerührte kacke, oder?. ich werde die früher oder später durch farblose ersetzen.

das sieht dann so aus:
Bildanfang












Bildende

8)
Zuletzt geändert von Herigo am Mo Okt 31, 2011 1:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Herigo hat geschrieben: ...
das billigste was es an pickguards gibt, zumindest das geschmackloseste was ich kenne, nicht die form, die ist ok, die farbgebung, sieht doch aus wie gerührte kacke, oder?. ich werde die früher oder später durch farblose ersetzen.

das sieht dann so aus:
Bildanfang












Bildende

8)
ja in der tat, die farbgebung ist schon individuell. :shock:

aber die form... :o ...das läßt der fantasie dann doch einigen spielraum... :wink:

Fayol
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich kann es einfach nicht fassen. Da gibt man einen Haufen Zaster für teuer Holz mit Musik darin aus und die Luxushersteller sparen am einzigen Stück Plastik. Selbst Gewa hat da also noch die feinere Auflösung.
Antworten