Breedlove im Aufwind

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Kaindee hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:du hast die dellen nicht gesehen, nicht mal auf der großaufnahme? oje!
:lol: :lol: :lol:
Aaah, du meinst die Delle beim Halsansatz ? :D
das sind ZWEI!
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:du hast die dellen nicht gesehen, nicht mal auf der großaufnahme? oje!
:lol: :lol: :lol:
Aaah, du meinst die Delle beim Halsansatz ? :D
das sind ZWEI!
Der "Typ" macht mich fertig. :D
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Mediachaos »

Hör' ich da im Hintergrund den Neid 'raus?

Dellen wird sie im Laufe ihres Lebens schon noch bekommen. Im Moment sind das nur ungünstige Licht- und Schattenspiele. Echte Dellen konnte ich noch nicht erkennen.

Gruß
Gerald
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Mediachaos hat geschrieben:Hör' ich da im Hintergrund den Neid 'raus?
Dellen wird sie im Laufe ihres Lebens schon noch bekommen. Im Moment sind das nur ungünstige Licht- und Schattenspiele. Echte Dellen konnte ich noch nicht erkennen.
Ich glaube ja er meint als Delle den "Cutaway". :wink:

Ansonsten wie es sich für eine Breedlove gehört, sauber verarbeitet und wunderschön. Viel Spaß weiterhin.
Ich habe mein jetzt genau 1 Jahr und 2 Tage. Habe sie mir damals am 31.12.2010 geholt.
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Mediachaos »

Ah, ok. Das war ich nicht, das war schon so :-)
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Ich würde mich von den berühmten Nutzern einer Gitarrenmarke nicht täuschen lassen. Umso bekannter die Bands/Künstler werden, desto weniger müssen sie für das Equipment bezahlen, bzw bekommen höchstwahrscheinlich irgendwann Geld dafür.

Katie Melua spielt z.B. Crafter Gitarren. Wir bekamen vor ein paar Jahren die Topmodelle dieser Marke auch halb geschenkt. Ich hab einfach angefragt und unsere damaligen Termine durchgemailt. Die waren beigeistert und schickten uns ein ganzes Packet zum nächsten Vertragshändler, wo wir uns dann was aussuchen durften.

Tourt man ewig herum, braucht man sehr schnell mehrere Gitarren und das geht ins Geld. Auch bei halb-Berühmtheiten.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Mediachaos hat geschrieben:Hör' ich da im Hintergrund den Neid 'raus?

Dellen wird sie im Laufe ihres Lebens schon noch bekommen. Im Moment sind das nur ungünstige Licht- und Schattenspiele. Echte Dellen konnte ich noch nicht erkennen.

Gruß
Gerald
bild #7 schalllochrand, zwei kleine druckstellen, war ja gar nicht so ernst gemeint, so was ist schneller drin als man denken kann.

aaaber für "neid" werde ich mich noch revanchieren. :lol:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Mediachaos »

:) Ach was, war nicht so gemeint. Der Revanche sehe ich mit Gelassenheit entgegen...

Die kleinen Stellen am Schalllochrand habe ich tatsächlich erst in meinem Foto bemerkt. Aus den üblichen Perspektiven sind sie nicht sichtbar und auch praktisch kaum zu erfühlen. Hatte mir kurz überlegt, ob ich mich drüber aufregen soll und dann entschieden, dass es das nicht wert sei.
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Hier wieder mal eine Breedlove in Aaakschn.

Sehr cool übrigens die Mucke ... ! 8)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wer cash so coverd hat ihn nicht verstanden, könnte auch eine parodie sein wenn es nicht so ernsthaft und übertrieben cool vorgetragen wäre. was ist an der breedlove so besonders? ich meine jetzt vom sound her. die stimme ist ja eigentlich ok, aber sonst eher ein gefühloses geschrammel. vor allem heart of gold.
ich weiß. wir (band) sind nicht besser aber wir bemühen uns wenigstens. 8)
Zuletzt geändert von Herigo am Mi Feb 08, 2012 11:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich hab mit jetzt mal nur die ersten 3 Minuten von der Quälerei angesehen, ich muss Herigo vollkommen recht geben. Der Fettsack quält ja seine Gitarre dass es schlimm ist, entweder hört er sich nicht oder er glaubt tatsächlich dass es gut klingt, wenn man die Saiten so anreißt, dass sie gegen das Griffbrett und die Bünde knallen.

Streckenweise - aber eher mehr als weniger - klingt es tatsächlich wie eine Parodie auf Johnny Cash ... vielleicht sollte man die Typen mal dazu verpflichen, sich "Walk the line" fünfmal hintereinander ansehen zu müssen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Lustige Sache, solch einen Fedora von Herbert Johnson habe ich neulich bestellt. Lieferzeit bis acht Wochen. Ich kann mich nur nicht erinnern, ob die Bug-Kante nun genauso gebogen ist, oder leicht anders.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

RB hat geschrieben:Lustige Sache, solch einen Fedora von Herbert Johnson habe ich neulich bestellt. Lieferzeit bis acht Wochen. Ich kann mich nur nicht erinnern, ob die Bug-Kante nun genauso gebogen ist, oder leicht anders.
Da holst du dir ein feines Stück ins Haus. :wink:

Zum Knick vorne: Kommt drauf an welchen Bash du nimmst ?

ROTLA - raiders of the lost ark
TOD - temple of Doom
LC - last crusade
CS - kingdom of the crystal skull

Oder open-crowned ? Wenn er dir nicht gefällt kannst du ja selbst nacharbeiten.

Meiner ist natürlich ROTLA ! 8)


@Herigo / @ Pappenheim: So verschieden sind die Geschmäcker nunmal.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich glaube, ich habe LC angekreuzt. Ich habe schon einen ähnlichen Hut von Stetson in schwarz, der allerdings, wie die meisten Fedora-Formen, die man bekommen kann, nach oben hin enger wird.

Was mir am Johnson-Hut gefällt, ist die Tatsache, daß er bis recht weit oben hin gleich breit ist. Das sieht zwar straßentauglich, gleichzeitig aber irgendwie verwegen aus und es strahlt eine Art Gelassenheit aus. Jüngere Leute würden wahrscheinlich sagen, daß der Hut "cool" ist. Ich bin schon sehr gespannt, ihn "in echt" zu sehen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Wirst zufrieden sein. Thomas liefert 1A Qualität ab ! :)
RB hat geschrieben:Was mir am Johnson-Hut gefällt, ist die Tatsache, daß er bis recht weit oben hin gleich breit ist. Das sieht zwar straßentauglich, gleichzeitig aber irgendwie verwegen aus und es strahlt eine Art Gelassenheit aus.
Indy eben ! :D

Gibt kaum einen Tag wo ich ihn nicht aufhabe. Mich sieht man kaum noch ohne Hut.

Und du hast recht, die Hutkrone geht an den Seiten schön gerade rauf.
Und der Fedora ist sehr fest, nicht so floppy wie viele andere Hüte.
Antworten