Die Ukulele - das unbekannte Wesen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

laschek hat geschrieben:(ne ibanez UKS10)
die Ibanz die ich da hab ist aber soundtechnisch sicherlich unteres niveau.
Leider ja; obwohl es noch weiter runter geht.
Diese Ibanez dagegen klingt sehr warm und voll.
Ich an deiner Stelle würde allerdings jetzt mal alle weiteren Ukulelen Ukulelen sein lassen, mich mit der Resonator zufrieden geben und nicht gleich wieder von vorne anfangen Saiten zu sammeln.
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Saitensprung hat geschrieben:
laschek hat geschrieben:(ne ibanez UKS10)
die Ibanz die ich da hab ist aber soundtechnisch sicherlich unteres niveau.
Leider ja; obwohl es noch weiter runter geht.
Diese Ibanez dagegen klingt sehr warm und voll.
Ich an deiner Stelle würde allerdings jetzt mal alle weiteren Ukulelen Ukulelen sein lassen, mich mit der Resonator zufrieden geben und nicht gleich wieder von vorne anfangen Saiten zu sammeln.

recht hast!!!!!!!!!!! :wink:
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

laschek hat geschrieben: hier meine liebste ukespielerin

http://www.youtube.com/watch?v=fNomBqCHlX0
Darüber bin ich beim youtuben auch gestolpert, gefällt mir!
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

also, wenn ukulele dann würd ich mich hier für entscheiden.

http://www.youtube.com/watch?v=qPm-9Lmi ... re=related

genau mein ding!! :wink:
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

laschek hat geschrieben:also, wenn ukulele dann würd ich mich hier für entscheiden.

http://www.youtube.com/watch?v=qPm-9Lmi ... re=related

genau mein ding!! :wink:
Du weißt, dass die Flea/Flukes einen Kunststoffkorpus haben?
Es gibt viel schönere Banjolelen. Für mich allerdings irgendwie nur Spielerei, denn dann würde ich gleich lieber ein richtiges Banjo nehmen, das hat auch nur 4 (+1 ) Saiten und klingt auch gleich so!
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Saitensprung hat geschrieben:
laschek hat geschrieben:also, wenn ukulele dann würd ich mich hier für entscheiden.

http://www.youtube.com/watch?v=qPm-9Lmi ... re=related

genau mein ding!! :wink:
Du weißt, dass die Flea/Flukes einen Kunststoffkorpus haben?
Es gibt viel schönere Banjolelen. Für mich allerdings irgendwie nur Spielerei, denn dann würde ich gleich lieber ein richtiges Banjo nehmen, das hat auch nur 4 (+1 ) Saiten und klingt auch gleich so!
hmm. okay. da ich ja nun auf den geschmack bekommen bin, würd ich mir trotzdem eine gute kaufen.
habe noch 200 euro budget!!! welche ukulelen wären in denn da preis/leistungstechnisch die guten!!!
(ist kein GAS anfall!!!!, fahre nur bald nach schottland wandern und ne uke wäre ja das ideale begleitinstrument)
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

etwas offopic..:wink:
da würde ich aber eher in einen ausreichenden midges-Schutz investieren.. je nachdem, wann und wohin Du konkret fährst... :lol:
für alle Fälle solltest Du die Midges-Prognose im Auge behalten...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

LaFaro hat geschrieben:etwas offopic..:wink:
da würde ich aber eher in einen ausreichenden midges-Schutz investieren.. je nachdem, wann und wohin Du konkret fährst... :lol:
für alle Fälle solltest Du die Midges-Prognose im Auge behalten...
mit diesen viechern kenn ich mich aus!!! die haben mich schon mal fast gekillt. flieg im mai. da ist noch keine fucking midges zeit! :wink:

gut das du mich aber erinnerst. was hab ich diese monster gehasst!!!
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

haha der perfekte Thread für mich. :D
ich hab letzte Woche ein verfrühtes Hochzeitsgeschenk von einer Freundin bekommen, dreimal dürt ihr raten - klar, eine Ukulele. ;)
Wir hatten davor schon kurz gesprochen und waren uns einig, dass die Sopranukulele sowohl vom KLang her als auch von der Größe her nicht akzeptabel sind. :P
DAher wurde es eine Konzertukulele. Bin hin und weg - meine Gitarre fühlt sich schon bissl vernachlässigt, aber die Ukulele macht einfach zu viel Spaß.
Die wird definitiv viel Einsatz finden, vor allem wenns dann wärmer wird und man draußen picknicken kann etc. Da schlepp ich dann nimmer meine Gitarre mit...
Eine KOnzertukulele würd ich auch empfehlen... Es ist zwar nicht DIE Ukulele (also eine Sopranukulele), allerdings komm ich mit dieser etwas größeren Größe vieeeel besser klar. Klingen tut sie (weil sie halt doch etwas größer ist) meiner Meinung nach auch um ein ganzes Stück besser... Jo, meine Empfehlung wär daher auch eine Konzertukulele. ;)
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Also eine Konzertukulele ist ungefähr genauso eine Ukulele, wie eine Westerngitarre eine Gitarre ist. Reine Konzertgitarristen sehen das vielleicht anders, aber begründen können sie es nicht.
Die besten Ukulelisten spielen Konzertukulele. Es gibt da so ein neckisches Ding mit den Wirbeln. Die direkten Stimmwirbel sind halt die ursprünglichen und übersetzte kamen erst später. Da die meisten Konzertukulelen übersetzte Mechaniken haben (= Ohren), leiten manche eben davon ab, dass sie keine "richtigen" Ukulelen wären. Dabei gibt es auch Sopran-Ukulelen mit übersetzten Mechaniken.
Es geht also um die Frage ob Ohren oder nicht!
Da darf man mal ganz frei denken und sich sagen, dass die übersetzten Wirbel einfacher und schneller zu stimmen sind.
Ansonsten ist alles wie bei Gitarristen auch: Knochenstegeinlage oder nicht, massiv oder laminiert, mit Abalone oder natur, hochglanz oder seidenmatt, PU oder Mikro...
Die meisten sind da allerdings nicht so verbohrt, wie ich es bei Gitarristen feststelle. Leute die Ukulele spielen haben auf Dauer eh eine Sammlung der sonderbarsten Teile und spielen hauptsächlich aus Spaß an der Freude. Da bin ich zwar leider noch nicht ganz angekommen - ich gehöre auch zu den verbohrten Gitarristen - aber mit der Ukulele auf der Parkbank im Sommer, ist das alles wie weggeblasen.

Viel Spaß mit deinem Dingsda.
Was ist es denn für ein Fabrikat? :wink:
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

@Saitensprung:

Das mit dem Spaß kann ich durchaus verstehen. Ich merk es schon bei mir selber: eine verbohrte Gitarristin und eine spaßhabende Ukulelistin. :D

Zu meiner Konzertukulele, ich glaub, für einen Anfänger, der mal austesten mag, ob das was für ihn ist, ist sie schon recht brauchbar. Ich hatte beim Auswählen keinen Einfluss, da es ein überraschendes Geschenk von einer Freundin war (nachdem ich so begeistert war, als sie mir ihre gezeigt hat).
Es ist eine Samick UK70-Konzert-Ukulele, Greg Bennett Design.
Sie ist ein bisschen leise, klingt ein bisschen dumpf, ist dafür aber bundrein und für mich überraschenderweise recht gut verarbeitet. Sie liegt mir auch gut in der Hand, ich mag sie. Mal sehen, ob der Spaß erhalten bleibt, dann kann man ja noch weiterschaun... ;)
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

Da meine kleinen Söhne immer hinter meiner geheiligten Compass Rose her waren, hab ich ihnen eine "Kinderukulele" gekauft. Als interessierter Spieler kaufte ich natürlich kein 30 Euro-Ding, sondern die Baton Rouge U6S um 120 Euro.

Nachdem meine bessere Hälfte erst mal ob des Preises ihre Hände über dem Kopf zusammenschlug, nahm sie die Baton Rouge in die Hand, spielte und war total begeistert von dieser Uke!

Diese ist alles andere als ein Spielzeug (aber sehr stabil, meine Kinder schonen sie nicht), bundrein und soundmäßig wirklich amtlich, schönes Koa. Auch sehr durchsetzungsfähig im Ensemble.

Dies also ein Tip für eine richtig gute Sopran-Uke!

Grüße,
Kris

P.S.Obwohl ich selber vor allem eine Tenor spiele, kriege ich das Hawaii-Feeling so richtig nur bei einer Sopran. 8)
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

da die ukulele mittlerweile zu meinen nachtdienstbeschäftigungen zählt, habe ich mir jetzt ne bessere bestellt.

Eine Brüko Model 6

http://www.thomann.de/de/brueko_ukulele.htm

sollte für mich als ukelaie ausreichen. aber spass machts alle mal und nach schottland kommtse auch mit.

träller schon seit einer stunde "somewhere over the rainbow" meiner kollegin vor. das fetzt :D
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Antworten