Samstag in einem großen Musikgeschäft

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben:Der Musik Oevermann in Minden schreibt ja auch auf seiner Homepage klar was er denkt. Da fühlt sich der ein oder andere auch gleich mal schräg angemacht. Andere finden genau das wieder gut.
Mag ja ein Laden mit schönen Gitarren sein, aber solche Aussagen finde ich dann doch etwas überspitzt:
•Scientology-Schraubhals Geigen mit dem großen T auf der Kopfplatte. Jeder kann machen, was er will, aber irgendwann ist Schluss mit lustig. Wir unterstützen das nicht.
•Plastik-Kübel mit Saiten drauf, egal, ob mit einem oder vielen Löchern in der Decke, Gitarren sind aus Holz, Punkt.
•dreiste Versuche, Holzabfälle aus dem Sägewerk mit Kunstharz zu verquirlen, den Dreck HPL zu nennen und als Innovation zu verkaufen. Die Gewinnspanne des Herstellers möchtet Ihr gar nicht wissen.
•chinesische Billigst-Instrumente ( "...der Junge soll ja erst mal sehen, ob er Lust hat..." Man, wie ich diesen Spruch hasse ), die unter Bedingungen produziert werden, bei denen einem schwindelig wird.
Man kann sich auch distanzieren indem man Taylor, Ovation, ... einfach nicht im Angebot hat --> Punkt.
Man muss nicht nochmal extra drauf hinweisen und die Gitarren bzw. Hersteller schlecht machen.

Just my 2 Cents.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich persönlich finde es sehr sympathisch, wenn jemand seinen Standpunkt unmissverständlich klar macht! Da weiß ersteinmal jeder woran er ist. Ob ich mit dieser Meinung konformgehe oder nicht und welche Konsequenzen ich daraus zu ziehen bereit bin, ist meine Entscheidung.

Ausserdem verstehe ich nicht, dass Du Stefan von MOM nicht auch das zugestehst, was hier im Forum deutlich intensiver und zum Teil noch sehr viel polemischer breitgetreten wird. Ich möchte nur an die diversen China-Gitarren Threads erinnern!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Sperris hat geschrieben: Ausserdem verstehe ich nicht, dass Du Stefan von MOM nicht auch das zugestehst, was hier im Forum deutlich intensiver und zum Teil noch sehr viel polemischer breitgetreten wird. Ich möchte nur an die diversen China-Gitarren Threads erinnern!

Gruß Ralf
OK OK, zwecks den China-Gitarren da hast du und MOM meiner Meinung nach auch recht.

Doch wo fängt das an und wo hört es auf ? Preisklasse ? Ist schon ein Unterschied zwischen einer 50,-- Euro 'No-Name' und einer € 250,-- 'Walden' denke ich, oder ? Beide werden aber in China produziert, ich kenne die Anlagen bzw. Arbeitsplätze dort nicht, denke aber das große Hersteller wie z. B. Walden jetzt vermutlich im Vergleich doch etwas besser abschneiden.

Aber das Thema lassen wir lieber hier sein, sonst kommen wir wieder in eine Endlosdiskussion rein, die wir schon viel zu oft hatten. :)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Na, MOM hat wenigstens 'ne Firmenphilosophie, die greifbar ist (und damit auch angreifbar), im Gegensatz zu Riesenschuppen, die alles verkaufen, was Geld bringt. Mir ist das auch eher sympathisch als dass es mich abschreckt. Und nebenbei, der persönliche Besuch des Ladens zeigt, dass diese Firmenphilosophie "passt"...
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

jay-cy hat geschrieben:Na, MOM hat wenigstens 'ne Firmenphilosophie, die greifbar ist (und damit auch angreifbar), im Gegensatz zu Riesenschuppen, die alles verkaufen, was Geld bringt. Mir ist das auch eher sympathisch als dass es mich abschreckt. Und nebenbei, der persönliche Besuch des Ladens zeigt, dass diese Firmenphilosophie "passt"...
jau so isses,

:pro: 8)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

also ich habe nichts gegen die klare meinungsäusserung von MOM.

obwohl ich deren ansicht bezüglich taylor nicht teile finde ich die art, wie sie ausdrücken was ihnen nicht gefällt und vielleicht damit ein mindestens kleines juristisches risiko eingehen, trotzdem toll.

larrivée baut sehr gute gitarren, das hatte ich selbst mit meiner verkauften erlebt. die gitarre war gut, ohne zweifel, dafür habe ich jetzt eine taylor mehr.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Greenie
Beiträge: 47
Registriert: Di Jul 19, 2011 6:59 pm
Wohnort: Madrid

Beitrag von Greenie »

jay-cy hat geschrieben:Na, MOM hat wenigstens 'ne Firmenphilosophie, die greifbar ist (und damit auch angreifbar), im Gegensatz zu Riesenschuppen, die alles verkaufen, was Geld bringt. Mir ist das auch eher sympathisch als dass es mich abschreckt. Und nebenbei, der persönliche Besuch des Ladens zeigt, dass diese Firmenphilosophie "passt"...

unterschreib! :guitar1:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

MOM verkauft ja auch China-Gitarren, nur aus Überzeugung eben nicht die allerbilligsten, bei denen man sich nach Abzug von Material, Steuer und Zoll fragt, was eigentlich noch an Lohn für die Arbeit übrig bleibt.

Der MOM macht womöglich mit seiner direkten Art das Geschäft mit genau den Leuten, die er als Kunden haben will, und weil sich das auch in der Regel herumspricht, wird er sich über fehlende Kundschaft nicht beschweren können.
Andere Musikläden, in denen man doofe Antworten bekommt, haben vielleicht nicht so ein Glück. Man kann als Verkäufer oder Chef eines solchen Ladens vielleicht seine Meinung auch etwas loyaler, sachlicher und weniger pampig an den Kunden bringen. In der Regel lässt sich ja ein Teil der Kundschaft ohnehin Honig auf's Maul schmieren und ist geneigt dann wenigstens anzutesten, was im Laden steht und vielleicht sogar anschließend zu einem Kauf bereit.
Der Chef des Ladens, in dem ich eigentlich nicht mehr kaufen wollte, gab mir auf eine normale Anfrage auf eine (übrigens auch Ibanez-) Gitarre in recht pampigem Ton die Antwort: Die sehen nur gut aus, sind aber Scheibe mit ß statt b!" Was er aber da hängen hatte hat mich nicht gerade angetörnt. Da bin ich wieder raus und meine 3 Gitarren habe ich woanders gekauft.
Und wem hat's jetzt was gebracht? Dem anderen Laden und mir!
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

Hallo,
•Scientology-Schraubhals Geigen mit dem großen T auf der Kopfplatte. Jeder kann machen, was er will, aber irgendwann ist Schluss mit lustig. Wir unterstützen das nicht.
•Plastik-Kübel mit Saiten drauf, egal, ob mit einem oder vielen Löchern in der Decke, Gitarren sind aus Holz, Punkt.
•dreiste Versuche, Holzabfälle aus dem Sägewerk mit Kunstharz zu verquirlen, den Dreck HPL zu nennen und als Innovation zu verkaufen. Die Gewinnspanne des Herstellers möchtet Ihr gar nicht wissen.
•chinesische Billigst-Instrumente ( "...der Junge soll ja erst mal sehen, ob er Lust hat..." Man, wie ich diesen Spruch hasse ), die unter Bedingungen produziert werden, bei denen einem schwindelig wird.
Das ist für mich in etwa so differenziert wie "Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg".
Das passt zu manch anderen "Statements" in technischeren Bereichen auf dieser Homepage, die objektiv nicht ganz richtig sind, dafür aber mit voller Plattheit und boah-ey Effekt oberamtlich und voll angesagt geäußert werden.

Ich steh nicht auf so Blödsinn und deshalb kauf ich da nichts.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

"...der Junge soll ja erst mal sehen, ob er Lust hat..." Man, wie ich diesen Spruch hasse
Mann, wie ich den Verfasser dieses Spruchs beneide - um seinen Humor. Großartig, würde gern mal ein Bier mit ihm schlürfen, ob er wohl noch mehr von solchen Kloppern auf der Lippe hat?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Andere Branche, aber gestern passiert:

Ich (beim local Drogisten-und-einzigübrigegebliebenen-CD-Verchecker Vorort): Hallo, ich kann die neue Counting Crows CD nicht finden... zu Hülf!
Er: Wer? Kenn ich nicht.
Ich: (Schnipsel aus dem Musikmagazin rauskramend) Die hier.
Er: tipptipptipptipp..... Ach so, ja, die gibts.
Ich: Hier im Laden?
Er: Nöö, die sind jetzt bei einem anderen Label.
Ich: ???? Ja und????
Er: Kriegen wir eine oder keine, weiß ich jetzt auch nicht.
Ich: Und wann?
Er: Lads doch bei itunes runter.
Ich: :bl: Tschüss...

Oje, Oje...mir fehlen die nerdigen Record-Stores aus meiner Jugendzeit.... da gingen sie hin und kommen nie wieder.... Seufz :cry:

Okay, in den großen Städten gibts die noch, aber bei mir in der Pampa (mit immerhin 50000 Einwohnern!) ist musikalisches Brachland angesagt... man ist ja förmlich zum online-shoppen verdammt bei solchen Nullanbietern wie oben geschildert! Schade eigentlich.
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Gerade bei Musik-Produktiv gefunden:

"Taylor Westerngitarren gehören zu den absolut besten und schönsten Marken, die auf dem Markt zu finden sind. Kurz und gut: eigentlich sollte jeder Akustikgitarrist eine Taylor zu Hause haben!"


[/b]
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Na ja, schlecht sind die Taylor Gitarren ja auch nicht. Von der
Verarbeitung sind die schon Top, zumindest bei den Fabrikgitarren. :mrgreen:

Und der Klang ist doch auch recht lieblich, dafür das die Gitarren lt. MOM
geradezu Teufelswerk sind. :wink:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Die meissten sind doch nur gegen Taylor wegen der soweit ich immer mitlesen konnte schlechten Firmenpublik oder wie man das nennt.
Ich hätte gerne so eine zuhause stehen, alleine schon wegen dem Namen ...... :mrgreen: .
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Zu Taylor und Scientology:
Hello, my name is Kurt Listug, and here is a little bit about myself:
I’m the co-founder of Taylor Guitars, a prominent guitar manufacturing company. I’ve used Scientology in my career to help make sense of the confusing business environment. I’ve also applied Scientology principles to help grow my business in a stable and profitable manner. We have grown our sales every year for nearly 20 years, and presently have over 400 employees. Our guitars are the top-selling guitars in their category in the United States.
http://scientologist.myhomepage.org/kur ... myself.htm
doc
Antworten