Mag ja ein Laden mit schönen Gitarren sein, aber solche Aussagen finde ich dann doch etwas überspitzt:Saitensprung hat geschrieben:Der Musik Oevermann in Minden schreibt ja auch auf seiner Homepage klar was er denkt. Da fühlt sich der ein oder andere auch gleich mal schräg angemacht. Andere finden genau das wieder gut.
Man kann sich auch distanzieren indem man Taylor, Ovation, ... einfach nicht im Angebot hat --> Punkt.•Scientology-Schraubhals Geigen mit dem großen T auf der Kopfplatte. Jeder kann machen, was er will, aber irgendwann ist Schluss mit lustig. Wir unterstützen das nicht.
•Plastik-Kübel mit Saiten drauf, egal, ob mit einem oder vielen Löchern in der Decke, Gitarren sind aus Holz, Punkt.
•dreiste Versuche, Holzabfälle aus dem Sägewerk mit Kunstharz zu verquirlen, den Dreck HPL zu nennen und als Innovation zu verkaufen. Die Gewinnspanne des Herstellers möchtet Ihr gar nicht wissen.
•chinesische Billigst-Instrumente ( "...der Junge soll ja erst mal sehen, ob er Lust hat..." Man, wie ich diesen Spruch hasse ), die unter Bedingungen produziert werden, bei denen einem schwindelig wird.
Man muss nicht nochmal extra drauf hinweisen und die Gitarren bzw. Hersteller schlecht machen.
Just my 2 Cents.