Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Beitrag von Rainer H »

SouthernJumb° hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben: Warum hast du es wieder gelöscht ? :|
...weils irgendwie großkotzig und protzig rüberkommt - so in der Art wie "mein Haus, mein Auto..." -

:oops:
Diesen blöden Spruch haben Neider erfunden! und Neid ist keine Tugend!
Ich freue mich an deinen Bildern sehr, und kann mich auch an Ihnen sehr freuen! und wenn ich mal etwas Neid empfinde, weiß ich, das ist meine Schwäche, dafür kann der Beneidete nichts!
Das ist aber typisch Deutsch.

Ich finde deine Bilder klasse, und auch deine Gitarren, und das du Sie sammelst, gefällt mir, bin ich schon nicht so alleine.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben:Achso, weil sich einer drüber "aufgeregt" hat.
Gott bewahre :lol: ...nein, gewiss nicht. Ich habe jetzt auch nirgendwo den Eindruck, dass sich hier jemand aufgeregt hat, oder Mitmenschen hier persönlich angegriffen wurden...

...so dünnhäutig bin ich nicht :heul: :heul2: buhuuuu :lol:


...vll. lege ich aber zu viel Wert auf eine Aussenwirkung, oder habe zu wenig Selbstvertrauen und versuche dies mit meinem Konsumverhalten zu kompensieren :twisted:

Cooles Foto... nicht von mir... aber ich hätte jetzt nix dagegen, wenn es von mir wär :roll: Spielt auch keine Rolle, ob das nun Gibson, Martins... oder Furchen etc. sind. In dieser Hinsicht bin ich nicht wählerisch, sind ja alles meist super Gitarren... auch wenn sich scheinbar so eine gewisse Markentreuheit herausstellt, ein Markenfetischist bin ich nicht - OK, eine geringfügige willenlose, dafür absolute Hörigkeit ggü. Gibson mag schon existent sein... :bl:
...da sehe ich mich aber in guter Gesellschaft, auch, wenn die Marke eher eine untergeordnete Rolle spielt - variabel ist.

"..ich hab GAS ich will Spaß.." :lol: so, oder so ähnlich hab ich das noch im Ohr und fand es affig...

...ich hab früher jahrzehnte lang Schlagzeug gespielt, im Augenblick und seit Jahren bin ich damit emotional kaum noch verbunden - ganz anders bei Gitarren... - man könnte ja jetzt ergründen warum das so ist, oder auch warum 4, oder mehr Westerngitarren...
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am So Aug 19, 2012 7:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Achso, weil sich einer drüber "aufgeregt" hat.
Gott bewahre :lol: ...nein, gewiss nicht. Ich habe jetzt auch nirgendwo den Eindruck, dass sich hier jemand aufgeregt hat, oder Mitmenschen hier persönlich angegriffen wurden...

...so dünnhäutig bin ich nicht :heul: :heul2: buhuuuu :lol:

...vll. lege ich aber zu viel Wert auf eine Aussenwirkung, oder habe zu wenig Selbstvertrauen und versuche dies mit meinem Konsumverhalten zu kompensieren :twisted:
:D
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

@Rainer
..freut mich, ebenso gerne sehe ich mir auch hier immer wieder Gitarrenbilder der anderen Mitglieder an. Gerade neulich, das Bild von Wolfgang... nicht nur deswegen klasse, weils ne coole Gibson ist :lol:

Viele Gitarren haben aber auch negative Aspekte:

- man kann sich kaum genug einer einzelnen Gitarre widmen.
(ist ja schon nicht ganz einfach zwischen E- und A- Gitarre - sehr breites Feld, dazu kommt dann leider auch berufsbedingter Zeitmangel)
- viele Gitarren klangfrisch zu halten ist aufwändig und geht ins Geld, auch ein Grund für Elixir Saiten, die ich auch schon mal 2-3 Jahre drauf lasse (natürlich nicht täglich mehrere Stunden gespielt) bis sie schwarz sind, aber eigentlich immer noch einen frischen sound haben.
- das Ganze doch auch Platz in Anspruch nimmt
- abgesehen von den Saiten auch ein gewisser Pflegeaufwand herrscht
- dass bei hochpreisigen Gitarren die Angelegenheit auch ins Geld geht
..und vll. noch andere, Positives überwiegt, aber es geht ja nicht um eine Abwägung und Grundsatzentscheidung.

Ich bin echt totaler Fan von alten vintage Gitarren, sehe mich eigentlich nicht als Sammler, habe mich und meine Klampfen auch noch nie selbst so bezeichnet.... hab eigentlich auch keine vintage-Gitarren...

- ...bei denen ist es halt extrem teuer, so wie ich es sehe sind 2000€ nicht mal eine hohe Summe für eine Einzelne Gitarre, eher der "untere Einstiegspreis". Dazu braucht man noch jede Menge Erfahrung und Sachverstand, muss evtl. zusätzlich noch Geld in die Hand nehmen und die Gitarre evtl. noch "fit machen" zu lassen.

Das wäre schon mein Traum, aber der wird nie in die Realität umgesetzt werden, worüber ich nicht traurig bin.... oder, so Gott es will und ich für mich sorge.... werden meine Gitarren ja mal vintage sein? ..wenn ich dann ich 20 Jahren immer noch lebe und vll. mal besser Gitarre spielen kann :lol: ...sprechen wir uns wieder.

Das wichtigste ist die Freude daran und diese ist eigentlich unbezahlbar, aber auch nicht unbedingt käuflich...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Trocknungsrisse sind bei Dir kein Thema, was?
:wink:
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... verschiedene Jobs (Picking, Gesangsbegleitung, auch mal nur "eine Gitarre für die Bühne" [= Ovation] oder für die Klassenfahrt der Kinder),

- verschiedene Klangfarben (auch wenn ich Mahagoni favorisiere, schadet ein Instrument mit Palisanderkorpus nichts, oder die alte Levin als ziemlich einzigartige Ragtime-Gitarre),

- verschiedene Örtlichkeiten (nicht alle Instrumente sind am Hauptwohnsitz, sondern auch bei Eltern untergestellt oder an gute Freunde verliehen)

Normalerweise gibt es in einer Zeit immer mal ein oder zwei Projekte, durch die bestimmte Instrumente in den Vordergrund treten. Ein Jahr später können es dann wieder andere Instrumente sein. Dies betrifft auch den Wechsel zwischen Steelstring, klassischer Gitarre, Bass, Mandoline.
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Also ich habe 3 Hauptgitarren und den rest ( eine KLassische, eine billigEgitarre, einen e-bass, ukulele) zum ab und zu mal benutzen.

meine 3 Haupt akustische Gitarren erfürllen alle ihren für mich unersetzbaren beitrag.

Martin D28- die Jeanshose der Akustik , strumming, begleitung, countryzeugs......

Takamine EF 408- fingerstyle

National triolian- der blechsound

damit wäre ich auch eigentlich fertig. alle gitarren die dazu kommen sind prinzipiell nicht nötig ( auch wenn ich noch einige haben will)

zudem sind gitarren ja auch super wandschmücker, ich liebe es in mein wohnzimmer zu kommen und all diese schönen instrumente zu sehen und wie der holger auch sagte, wenn mal ein kumpel vorbei kommt, bekommt er auch gleich eine klampfe in die hand.

ACH JA; GITARREN SIND WAS HERRLICHES; SO SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8597
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

@Southern: hat sie. Immerhin warst Du so rücksichtsvoll die Dame nur in Schwarzweiß darzustellen ;-)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

jay-cy hat geschrieben:Trocknungsrisse sind bei Dir kein Thema, was?
:wink:
Nein, aber wie kommst du auf diese Vermutung???
berndwe hat geschrieben:@Southern: hat sie. Immerhin warst Du so rücksichtsvoll die Dame nur in Schwarzweiß darzustellen ;-)
So, meinst du? Ich Grunde genommen bin ich eine fiese Sau :twisted:
Warum?

..nun hätten wir genau 4 akustische Gitarren von Epiphone...
Nun könnte man auch sagen, es sind keine 4 dreadnoughts, weil es eben 2 slope shoulders sind (einmal mit PU, einmal mit ohne), die Hummingbird aka square shoulder, und eben der gecuttete Jumbo...

..nun eine "Milchmännchenrechnung":
_______________________________

AJ-200EVS = 119€
AJ-220S = 129€
EJ-200CE = 299€
Hummingbird = 239€
__________________
Summe = 786€
==============

...für die 780€ bekommt man sicherlich auch eine einzige gute Gitarre, aber wahrscheinlich kein einziges Original von Gibson, auch nicht gebraucht. OK, man kann sagen, dass es fast der halbe Preis einer Gibson (nur beispielsweise) wäre... aber ich habe hier 4 in meinen Augen wirklich anständige Gitarren, die mich auch optisch ansprechen. Gegen 4 Originale hätte ich nichts, aber davon träume ich weder, noch habe ich vor dies jemals umzusetzen.
Von daher bleibt mir eigentlich keine Alternative - gezwungen wurde ich nicht...

Sicher haben die Kopien mit dem Original wenig zu tun, da mag das optische schon noch am meisten ähneln, klanglich ist das etwas anderes - aber, mir gefällts wie gesagt gut.

Mag wohl sein, dass hier der Eine oder Andere (Könner, Profi..??) das anders sieht, auch weil vll. Epiphone eh keinen guten Ruf hat, oder man den Gitarren vll. gar keinen gruten Ton zumutet... letztlich muss ja jeder selbst für sich glücklich werden, somit ist das für mich vollkommen OK.

Ich hatte von je her auch einen eventuellen Wiederverkauf einkalkuliert, auch wenn ich das zum Kaufzeitpunkt nicht vorhatte, also, sagen wir die Gitarre für eine vordefinierte Zeit von vll. 2-3 Jahren als "Lückenbüßer" zu behalten...
Ganz nüchtern betrachtet ist es der geschätzte Wiederverkaufswert und vll. auch der Vorteil, dass eben diese Kopien gefragt sind und gut gehen...

..nun eine 2te "Milchmännchenrechnung":
__________________________________

AJ-200EVS = 80€
AJ-220S = 100€
EJ-200CE = 240€
Hummingbird = 180€
__________________
Summe = 600€
==============

...so kalkuliere ich einen eventuellen Wiederverkauf im Optimalfall (ansprechend gemachtes Angebot, was auf Grund der Fotos widerum leicht fällt), vll. auch ein klein wenig geringer, aber ich denke das ist realistisch, auch sind das so die gängigen Marktpreise. Bester Zustand und Bespielbarkeit, sowie Mängelfreiheit vorrausgesetzt.

Dier Differenz zwischen den beiden wirklich nicht schwierigen Rechnungsgängen lässt sich ohne technische Hilfsmittel einfach durchführen und zeigt, das sich der finanzielle Verlust in Grenzen hält, gesehen an der Freude und Nutzdauer geht das vollkommen in Ordnung.
...abgesehen vom Aufwand 4 Gitarren zu verpacken, Angebot zu erstellen usw.
Natürlich muss man evtl. noch eine prozentuale Verkaufsprovision abziehen, sofern man eine Auktion bemüht, was ab nächstes Jahr für mich dann wohl eh nicht mehr in Frage kommt, da ich bei der Bezahlung eben diesen "Auktionator" nicht als Zahlungsverzögerer und Zinsgewinner mit Fremdkapital möchte... Solche Dinge interessieren mich rel. wenig in der Finanzwelt, auch weil ich nicht unmittelbar betroffen bin, hier aber... geht es mir auf den Sack!
Aber das ist ein anderes Thema!

Nun habe ich meine Sicht der Dinge einmal offen gelegt und meine Beweggründe erläutert.
Den finanziellen Verlust kann man durch die gewonnene Erfahrung als kompensiert ansehen... das alleib ist eigentlich unbezahlbar, nebenbei gibts noch herrliche Fotos, weil die Klampfen für meinen Geschmack einfach schmuck aussehen - aber eben nicht nur Blendwerk sind und beschissen klingen.
Sicher nicht wie das beste Original für den oft mehr als 10-fachen Preis, aber für mich vollkommen ausreichend und wirklich wohlklingend.
Wie sich das in Zukunft entwickelt... wird die Zeit mit sich bringen, der Weg ist hier auch schon irgendwo das Ziel...

So viel sadistische Geduld besitze ich gar nicht, um mit mies klingenden Gitarren meine Ohren zu foltern :violin:

Brauchen tu ich das alles nicht, ich könnte auch ohne all das leben - sicher könntet ihr auch auf meine mp3s und Fotos verzichten, ohne groß leiden zu müssen :heul2:
:lol:
...aber dem Macho tut es gut, abends in seinen Privatharem einzutreten und sich die "Kandidatin des Tages" zu nehmen, oder anschliessend noch weitere...
Und da Mann es eben nicht mit 2en gleichzeitig macht, ist die ganze Angelegenheit schon wieder total normal und für Manchen vielleicht auch spießig...

Für mich......... der Ruhepol, mein Ladegerät, Stimmungsaufheller, Gehirntrainer, Glückshormonstimulanten, Sprachrohr... nur meiune Frau nervts ab und zu und die Hummingbird sieht schei**e aus, das sagt sie zwar nicht so - meint es aber so.
:lol:

...aber wenn dann so diese "Armada" vor einem steht, schwillt die Brust und mir geht das Herz auf...
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am So Aug 19, 2012 7:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ok, Southern, die Rechnung geht ja auf. In der Tat sind deine Epis zusammen gerade mal soviel wert wie meine Seagull - und die zählt schon eher zu den günstigen Gitarren. Rechnete ich meine Westerngitarren zusammen, könnte ich mir Pappes Wunschobjekt kaufen - die würd mir auch gefallen. Noch lieber wär mir aber die Gibson Keb Mo. Eine weitere Traumgitarre geht also immer!
Gäb es jetzt jemand, der mir für meine 3 Westerngitarren 3000,- geben würde, ging ich drauf ein. Macht aber keiner, weil es an Ovation, Taylor und Seagull ja immer etwas zu meckern gibt.
Aber Tatsache - mit der einen würd ich dann auch klar kommen. Folkgröße hat sich bei mir als Ideal herausgestellt - gerade wegen des Klanges, die Größe an sich ist auch optimal für den Transport, ein TA-System hat sie auch und wenn ich mir alte Gibsons ansehe, dann scheue ich mich auch nicht vor den Gebrauchsspuren.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8597
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Du bist ein Super Fotograf Southern !

Solltest Du die 175er tatsächlich mal abgeben wollen, bin ich verhandlungsbereit
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

mir gehen diese bilder aber langsam auf den sack, nicht wegen den motiven und auch nicht wegen der qualität, ganz im gegenteil die sind hervorragend. aber die größe finde ich einfach unverschämt, ich habe keine lust ständig scrollen zu müssen nur um einen text zu lesen. also ich lese und schreibe nicht mehr bei solchen threads, aber das musste ich allerdings noch loslassen. hätte gerne einen sachbezogenen beitrag geliefert...

...mein bildschirm ist übrigens groß genug!!!
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Da schließe ich mich an - ich finde es auch nervig!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

SouthernJumb° hat geschrieben:
jay-cy hat geschrieben:Trocknungsrisse sind bei Dir kein Thema, was?
:wink:
Nein, aber wie kommst du auf diese Vermutung???
Na ja, und verbrennen im Kamin geht auch nicht, da Sondermüll.
doc
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3326
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

10 verschiedene Armbanduhren?
(Löst in der Regel wenig Aufsehen aus....zumindest wenn man sie nicht alle zusammen trägt)

Eine kleine "Sammlung" hochwertiger japanischer Küchenmesser?
"Oh, die sind aber hübsch" (Auch kein Problem)

Mehr als 10 Gitarren?
Entsetzte Gesichter, ungläubiges Staunen, Verständnislosigkeit
Fragen über Fragen....Warum?, Wieso?, "eine reicht doch zum Spielen"

Wenn du z.B. (nur so aus Spaß...aber mit ganz ernster Mine) sagst: "Ich bin Sammler hochwertiger und seltener Gitarren", dann reicht das manchen schon als Erklärung. Wenn du noch einen drauf legst und sagst: "Ich handele mit nebenbei mit Gitarren und verdiene ordentlich Kohle mit dem Zeug, DANN ist das plötzlich eine "super Geschichte". Keiner wundert sich mehr. Plötzlich bist du nicht mehr der "bekloppte", sondern "der Held".

Ich lache mich oft schlapp über die Reaktionen mancher meiner Mitmenschen.

Die Welt ist verrückt ;-)
.....und ich bin es auch

PS: Bei dieser sch... Hitze geht gar nix mehr. Gestern NACHT 30 Min. gespielt....und danach direkt wieder ab unter die Dusche. Leute...das geht gar nicht.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Antworten