(eklige Bilder) Meine Ex....

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Kaindee hat geschrieben:@mr335: Du hattest auch eine TOKAI, da muss ich glatt mal nachfragen, denn von der Marke höre ich nur äußerst selten was,
aber ein Händler gleich um die Ecke hier wo ich schon öfters war hat einige im Programm / Laden.

Warst du zufrieden damit ?

Ja, jetzt hast du dir einen Faden angefangen ... :mrgreen:
Nun, es gibt einen Haufen verschiedene Tokai Gitarren. Die angeblich besten waren die sogen. Law Suit Modelle Ende der 70er / Anfang 80 er Jahre. Sie wurden bei FujiGen hergestellt (http://en.wikipedia.org/wiki/FujiGen)
Auch heute gibt es wieder tolle Japan Made Tokais und ein recht anständige Korea Linie für wenig Geld. Aber die kenne ich nur vom Hörensagen eines Schülers.

Meine Tokais stammten aus den 80er und 90er Jahren. Es gibt nur eins: Selber antesten!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Pappenheim hat geschrieben:
@Kaindee: Bei Gibson hat man gefälligst nur das Original zu kaufen, und nicht so einen Tokai-Quatsch. Aber echt jetzt, du solltest dich was schämen. Auf deiner Tele wird ja auch Fender draufstehen, und nix anderes.
Nein Nein ;)
Es gibt sehr leckere und gute Tokais. Im Ernst. Manche alte Tokai wird für mehr gehandelt als eine neue Gibson heute kostet. Und das mit Recht!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich habe ja keinerlei Absicht sowas zu erstehen, werde aber beim nächsten Besuch dort schon mal sowas testen und schauen
wie die Preise sind im Vergleich zum Original von G. . :)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Ich habe ja keinerlei Absicht sowas zu erstehen, werde aber beim nächsten Besuch dort schon mal sowas testen und schauen
wie die Preise sind im Vergleich zum Original von G. . :)
Wenn du dir eine Tokai kaufst, dann hau ich dich. :violin:

Da leistet Gibson Pionierarbeit in Sachen Korpusform, Hölzer, Pickups undsoweiter, und dann kommt Tokai daher und kopiert einfach. Frechheit, sowas, aber echt ... :evil:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: Wenn du dir eine Tokai kaufst, dann hau ich dich. :violin:
Dann hau ich mir selbst eine rein. :lol:

Nö, jetzt ist wieder mal Schluß für die nächsten 1 - 2 Jahre (also hat meine Holde gemeint :oops: :lol: 8) ),
und wenn ich dann noch Spaß an der Stromgitarre habe, dann schau ich mich Gibson Les-Paul-mässig um.
Und ich denke auch hier reicht die Preisklasse um die 600,-- Euronen. :wink:

Welche hast du nochmal ? :whistler:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Welche hast du nochmal ? :whistler:
Gibson Les Paul Studio Faded Worn Cherry

Bild

Beste Läspohl für dieses Geld!
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Pappenheim hat geschrieben:
Bild

Beste Läspohl für dieses Geld!
Mhhh.. manche von den "Billig Dschibsens" klingen sogar ganz ok :twisted:
Ich hatte mal eine der ersten Studios damals in den 80ern und war ganz froh, als ich sie wieder verhökert habe. Zudem war meine bleischwer! Aber das ist lange her und bei den Massengitarren sind bei manchen Gibsons auch heute noch gute dabei!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hi Kaindee,

wäre das nicht eine Alternative für Dich?

http://www.quoka.de/musik-equipment/git ... -3-bj.html

Ein bisschen Strat, ein wenig SG und auch so in Richtung Paula ganz ordentlich ;-) Bevor Du für 600,00 EUR so ein neues "Toastbrot" mit "Kämmerchen" erwirbst, würde ich mal einen Blick auf so ein Teil werfen.

Übrigens ein schönes Teil. In gutem Zustand sieht man da gar nicht mehr so sehr viele von. Wenn ich nicht schon eine hätte, dann wäre sie jetzt schon bei mir. ;-)

(Übrigens nicht zu vergleichen mit den Nighthawks von Epi, die es jetzt wieder gibt.)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hab meine Gitarren leider nicht alle fotografiert, aber so an die 15 Stück hab ich auch wieder verkauft. Einigen davon trauere ich heute nach aber was soll’s. Überlege gerade eine weitere zu verkaufen…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rumble hat geschrieben:Hi Kaindee,

wäre das nicht eine Alternative für Dich?

http://www.quoka.de/musik-equipment/git ... -3-bj.html

Ein bisschen Strat, ein wenig SG und auch so in Richtung Paula ganz ordentlich ;-) Bevor Du für 600,00 EUR so ein neues "Toastbrot" mit "Kämmerchen" erwirbst, würde ich mal einen Blick auf so ein Teil werfen.
Hallo,

nein, gefällt mir schlicht und einfach nicht. :(

Zudem habe ich wie in diesem Faden --> Seite 2 --> ab Post Nr. 7 beschrieben am Montag geordert und warte jetzt daß alles bei mir ankommt. :P

Greets
Kaindee
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

mr335 hat geschrieben:Aber das ist lange her und bei den Massengitarren sind bei manchen Gibsons auch heute noch gute dabei!
Guck mal, was der tolle Olli hier aus meiner Dschibbsen rausholt!
Gitarrenspieler hat geschrieben:Überlege gerade eine weitere zu verkaufen…
Isnichtwahr! :shock: Welche???
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Na gut. ;-)

Strat is' ja auch nett.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rumble hat geschrieben:Na gut. ;-)

Strat is' ja auch nett.
TELE ! :wink:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Oups....sorry...."TELE" natürlich. :oops:
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Kaindee hat geschrieben:
Und jetzt klärt mal auf: "Warum sind eigentlich genau die 59-er Paulas so beliebt ?" Habe ich nämlich schon öfter gehört / gelesen. :|
Nigel erklärt es sehr überzeugend:

http://www.youtube.com/watch?v=XutwkruACsA
Antworten