Wichtige Akustikgitarristen - was sind Eure Vorbilder?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Meine „musikalischen Wuzeln“ liegen so zwischen Alexis Korner u. John Mayall, Peter Green u. Eric Clapton, Muddy Waters u. Johnny Winter, Bob Dylan u. Donovan, Townes van Zandt u. Steve Earl,
dazu die alten Bluesmen u. Folker aus der „neuen Welt“, mit dem Schwerpunkt Akustik, plus den einen o. anderen aktuellen Akustiker.

Eine namentliche Auflistung würde nicht nur den Rahmen sprengen, sondern könnte auch für manche Irritation sorgen. :wink:
Zuletzt geändert von OldBlues am Di Apr 02, 2013 10:18 pm, insgesamt 5-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Was icke ? Zuviel der Ehre.

In chronologischer Reihenfolge waren die folgenden für mich wesentliche spieltechnische akustische Zielgeber:

Donovan Leitch
Werner Lämmerhirt und Hannes Wader
John Denver und Paul Simon
Leo Kottke
Franco Morone

Und eine Reihe Bluegrasser.

Es gibt noch eine ganze Menge andere, aber die genannten hatten alle den Effekt, dass ich meinte, das eine oder andere davon unbedingt spielen lernen zu müssen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ach so, duck Baker vergessen, unglaublich vielseitiger Spieler.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ohne Frage Ricky King :guitar1:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

triple-o hat geschrieben:Nach wie vor mein persönlicher Geheimfavorit: http://www.youtube.com/user/MrWolmar/vi ... &flow=grid
Herzliche Grüße,
Armin
Ohja, der Hatt es wirklich richtig drauf!!.
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

Hier meine Mischung aus Gitarristen und Ideengebern, die mich beeinflußten:

Bei den Songbegleitern:
Stills, Dylan, Simon, Geoff Muldaur, Keziah Jones und eine Horde texanischer Troubadoure von Van Zandt bis Earle

Bei den Virtuosen derzeit:
Bob Brozman

Bei den Elektrischen:
Jimi natürlich, Stevie Ray Vaughan, Stephen Stills

Wenn ich einen auswähle, dessen Talent ich gerne hätte, ist es wohl Stephen Stills.

Gruß,
Kris 8)
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Hab noch welche vergessen, die für mich am Anfang wirklich wichtig waren:

Peter Yarrow und Paul Stookey von Peter, Paul & Mary; von deren " Album 1700 " waren die ersten TABs, mit denen ich mich beschäftigt habe, und

Ian Anderson von Jethro Tull; auch wenn der meist nur als schrulliger Querflöterich wahrgenommen wird, wollte ich ( vor über 40 Jahren ) auf der Akustischen so klingen wie er. Im " MARTIN BOOK " sind ein paar Schätzchen seiner Sammlung abgebildet. - und -

Don McLean, weil ich das Album " American Pie " geliebt habe und immer noch gut finde und ich bei ihm zum ersten Mal eine D 28 gesehen ( und bewußt gehört ) habe ...

LG - SAM
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Da ich seinen Namen bisher noch nicht gelesen habe, ich aber ein großer Floyd Fan bin..

David Gilmour

Bin ja auch hier eher die jüngere Generation (mit meinen 31 Jahren *hüstel*)
aber wie gesagt David Gilmour hat mich immer schwer beeindruckt.
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Ebenfalls hüstel, hüstel. Habe fast doppelt soviel Jahre drauf und bin schon immer ein großer Gilmour Fan. :wink:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Jacques Stotzem ... er war beim Kauf meiner ersten Folk-Gitarre im Laden (nach einem Jahr Schrammel-Gesang), und seine Musik war ein direkter Treffer für mich.
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

da bei mir musik immer sowas wie eine messitsch transportieren muss, werfe ich mal wieder Dick Gaughan in den ring. er verbindet fuer mich enormes koennen auf der klampfe mit politischem einsatz.

die ganzen schoen-, perfekt-, harmonie- und hochgeschwindigkeitakustiker finde ich im allgemeinen nur kurze zeit reizvoll.

achso - beim rock'n roll natuerlich die ganze riege der lynyrd skynyrd gitarristen und die allmans :-)
a how how how howl!
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Zakk Wylde
Eric Clapton
John Mayer
Slash
Randy Rhoads
Benutzeravatar
chetpicker
Beiträge: 233
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:21 am
Wohnort: Nassenfels
Kontaktdaten:

Beitrag von chetpicker »

Marcel Dadi - habe Ihn zufällig 1975 im Onkel Pö live gehört und gesehen.
Dann natürlich Chet Atkins und Merle Travis, Dadis Vorbilder.
Und Mississippi John Hurt und Jerry Reed und Richard Smith
Filigran
Beiträge: 321
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:33 am

Beitrag von Filigran »

gelöscht
Zuletzt geändert von Filigran am Mi Mai 18, 2016 4:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Toco hat geschrieben:Auf meiner Hörliste stehen jetzt nach kurzem Reinhören erstmal: Michael Hedges, Tony McManus, Clive Carroll, Pierre Bensusan.
Zu dieser Liste würde ich Dir noch folgenden (Geheim)Tipp empfehlen: Ben Powell
Antworten