Gitarre bei Ebay verkaufen - welche Methode?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

scifi hat geschrieben:Und wo entsteht hier denn faktisch ein Schaden, wenn sich ein Verkäufer "absichert"?
Das ist doch wohl klar.

Eine Auktion ist vom Sinn her eine Veranstaltung, bei der der Marktwert getestet wird.
Das von dir (und anderen) hier beschriebene Vorgehen ist ein (illegaler) Eingriff in diesen Prozess der Aushandlung.
Mit dem Ergebnis, dass ein Käufer mehr zahlen muss, als der Markt eigentlich hergegeben hätte.
Und das ist eben Preistreiberei und Betrug.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

clone hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:Und wo entsteht hier denn faktisch ein Schaden, wenn sich ein Verkäufer "absichert"?
Das ist doch wohl klar.

Eine Auktion ist vom Sinn her eine Veranstaltung, bei der der Marktwert getestet wird.
Das von dir (und anderen) hier beschriebene Vorgehen ist ein (illegaler) Eingriff in diesen Prozess der Aushandlung.
Mit dem Ergebnis, dass ein Käufer mehr zahlen muss, als der Markt eigentlich hergegeben hätte.
Und das ist eben Preistreiberei und Betrug.
Aber ja. Unbedingt.
Jeder professionelle ebay-Händler, den ich bisher kennengelernt habe und der über Auktionen geht (also nicht über Mindest- oder Festpreis), macht das so.
Nur weil es angeblich "alle" machen, oder auch und unter anderem die "professionellen Händler", ist es weder legal, noch ist es in irgend einer Art moralisch vertretbar.

Wie ich schon schrieb: jeder, bei dem ich das Bieten abbreche, weil ich solche unlauteren und betrügerischen Methoden in der Aktion entdecke, wird ohne Ansehen der Person gemeldet und in meinem Profil gesperrt.

Dieses Thema wird recht ausführlich immer wieder im eBay-Forum diskutiert. Ich persönlich warte mit Spannung darauf, dass sich endlich ein findiger und mutiger Anwalt findet und ebay wegen Beihilfe anzeigt und verklagt, die ja täglich in unzähligen Fällen auf solche Betrüger hingewiesen wurden und werden und ganz offensichtlich nicht reagieren. Der Schaden, den zahllosen unbedarfte und nicht informierten Käufern entstanden ist, dürfte sich im Jahr sicher mindestens im sieben- oder gar achtstelligen Bereich bewegen. Die von eBay dabei einbehaltene Provision ist sicher ein nicht zu vernachlässigender Grund, weshalb eBay so träge oder gar nicht auf Anzeigen reagiert. Und wer von einem Betrug weiß und sich an ihm bereichert, ist sicherlich nicht weniger schuldig, als der Betrüger selbst.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Dsa
clone hat geschrieben:
Das ist doch wohl klar.

Eine Auktion ist vom Sinn her eine Veranstaltung, bei der der Marktwert getestet wird.
Das von dir (und anderen) hier beschriebene Vorgehen ist ein (illegaler) Eingriff in diesen Prozess der Aushandlung.
Mit dem Ergebnis, dass ein Käufer mehr zahlen muss, als der Markt eigentlich hergegeben hätte.
Und das ist eben Preistreiberei und Betrug.
Da sehe ich keinen praktischen Schaden. Wer leidet faktisch? Natürlich widerspricht das den offiziellen Spielregeln. Aber die Idee vom hochgetriebenen Marktwert finde ich etwas absurd. Bisher habe ich bei Auktionen mit 1Euro Start immer mehr bezahlt bekommen, als über Mindestpreisangebote (für die ich in der Regel gar keine Gebote bekommen habe). Wo ist denn da eine rationale Marktlogik?

Und nein, ich habe keinen Rettungs-Account und finde das Prinzip auch nicht ehrenhaft.
Aber ich empfinde den Missbrauch im Vergleich zu anderen Geschäftspraktiken auf eBay max. als Kavaliersdelikt. Wer verkaufen muss, dem bleibt häufig gar nichts anderes übrig.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

::: Gelöscht :::

Er war ein kleiner Forumsbeitrag, der sich tapfer gehalten hat, in der rauen See der unbedachten Äußerungen.

Er ruhe in Frieden

::: Gelöscht :::
Zuletzt geändert von scifi am Mo Apr 15, 2013 5:41 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Na ja, "wirtschaftliches" Verhalten bzw. Marktmechanismen sind halt wie sie sind.

Man könnte z.B. behaupten, dass Verstegerungen per se unmoralisch sind, weil Sie den Verstand, das rational Denken ausschalten können. dazu diese Buchempfehlung.

Wer als potenzieller Käufer sich bei einer ebay-Versteigerung drei Stunden vor Ablauf der Versteigerung vor den Rechner setzt und ständig überlegt ob er, wenn er überboten wurde nicht noch mal 10 EUR oben drauf packt, ist mit dem Klammerbeutel gepudert und hat es nicht anders verdient ;-) als im Preis noch oben getrieben zu werden.

Wenn wir schon solche Sachen diskutieren, dann sollten wir auch diskutieren, ob es nicht unmoralisch ist, wie das hier bei den Kleinanzeigen "biete von Privat" läuft.

Hier "kennen" wir uns, sind zum teil virtuell befreundet und hier gibt es Angebote, die nach mit einem Startprseis anfangen und dann ständig nach unten korrigiert werden. z.B. http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0 diese hier war mal angeboten für über 1.490 und liegt jetzt bei 1000,- . Der Forist, der sie am 24.21.12 gekauft hätte nach dem Statement von triple-0
Mensch Leute, das ist eine Hammer-Gitarre zum angemessenen Preis! Zugreiffen!
wäre um ca. 500 EUR "betrogen" worden. Ausserdem sage ich mal ganz frech : triple-o ist ein dreister Lügner und hat keine Ahnung von "angemessenen Preisen" ;-)

ACHTUNG das o.a. Beispiel ist eine satirische Überzeichnung und soll verdeutlichen, dass man sogen. Marktmechanismen als solche ansieht, sich darum kümmert wie es funktioniert und wie man sie für sich nutzen kann.

Wenn ich bei ebay was kaufen will, kaufe ich nur etwas, was ich WIRKLICH HABEN WILL. Dann überlege ich, welchen Preis ist maximal dafür zu zahlen bereit bin (unabhängig davon was andere sagen, welchen Wert etwas haben "könnte", sondern das was ICH bereit bin für eine bestimmte Ware zu bezahlen. ) Diesen Preis biete ich mit Hilfe von www.gebotsagent.de 3 sec. vor Abschluss der Auktion. Entweder ich gewinne die Auktion, oder ich verliere. Wenn ich sie gewinne, gewinne ich sie zu dem niedrigsten Preis, den "der Markt hergibt", wenn nicht, dann weine ich dem Teil keine Träne nach.

Wenn ich als Käufer sehe, dass eine Ware nach einer bis zwei Wochen nach Versteigerung wieder angeboten wird (als Versteigerung), dann schließe ich daraus, dass der Verkäufer sie selbst gekauft hat und freue mich darüber einen Schlawiner entdeckt zu habe, der zu hoch gepokert hat.
Zuletzt geändert von ralphus am Mo Apr 15, 2013 2:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 11, 2012 9:53 pm
Wohnort: Frankfurt am Main / Köln

Beitrag von Heckschleuder »

scifi hat geschrieben:
Principal hat geschrieben: Was ihr macht ist grundsätzlich schon unehrlich und den Bietern gegenüber eine ziemliche Frechheit.
Bitte diese Aussage nicht öffentlich und in diesem Forum auf mich beziehen, sonst fühlt sich mein Rechtsempfinden bemüht gegen eine Unterstellung vorzugehen. Und ich meine das sehr Ernst.
Dein Rechtsempfinden und dessen Bemühungen erscheinen mir sehr kurios - gegen Meinungsaussagen wie solche kannst Du Anzeige erstatten bis Du schwarz wirst und es wird (gottseidank) nichts passieren. :)

Ich sehe das ganz ähnlich wie der Rest, auch wenn ich nicht wirklich an die Illegalität dieser Masche glaube - es bleibt trotzdem unehrlich, und ja, auch eine Frechheit.
...mal andere Saiten aufziehen!
__
Yamaha FG730, Simon & Patrick SP6, Ibanez V74E, Oskar Teller 6/M (Bj 1963)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

::: Gelöscht :::

Er war ein kleiner Forumsbeitrag, der sich tapfer gehalten hat, in der rauen See der unbedachten Äußerungen.

Er ruhe in Frieden

::: Gelöscht :::
Zuletzt geändert von scifi am Mo Apr 15, 2013 5:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Sag ich doch:
Die Welt ist sowieso schlecht!

Warum nicht mitmischen und die gleichen Schweinereien machen wie alle anderen auch. Irgendwann wird dann "Unmoral" dadurch zur Tugend, weil sie für alle zur Maxime wird. Der umgekehrte (?) kategorische Imperativ sozusagen!
Da kann ich mich nur freuen, dass mein Sohn in dieser Welt aufwächst, die irgendwann nicht mehr von solchen kleingeistigen, anachronistischen Spiessern (wie mir) bewohnt wird, die immer noch längst unmodernen, vergessenen Tugenden nachtraueren!
Leider kann ich - und vielleicht noch ein paar andere hier - nicht vergessen, woher ich komme.....

Aber wie hieß doch gleich die LP der Doobie Brothers?
Ach ja: "What were once Vices are now Habits"!
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Ich mach das bei ebay eigentlich genau wie ralphus, ausser dass ich keinen Bietagenten einsetze. Wenn mich was interssiert, dann weiß ich auch wieveiel ich dafür ausgeben würde. Ich würde mich durch eine Preistreiberei nicht dazu verleiten lassen, mehr als mein Limit auszugeben.

Grundsätzlich ist es aber bei ebay oft so, dass gerade bei hochwertigen Instrumenten teilweise sehr gute Preise für den Käufer herauskommen. Abzüglich der nicht ganz billigen ebay-Gebühr ist das Ergebnis für den Verkäufer ernüchternd.

Wenn man nicht dringend das Geld benötigt und man Geduld hat, sollte man es erst über Foren bzw. Kleinanzeigen probieren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Principal hat geschrieben:
Ich hatte dein posting von 12:15 Uhr in der Tat erst gelesen, nachdem ich meines geschrieben habe (Ich brauch halt immer so lange!), sonst hätte ich das nicht auf dich bezogen. Ich nehme das auch gerne zurück, weil der Fehler hier inhaltlich auf meiner Seite lag.
Die Sorge um deinen guten Ruf in dieser Hinsicht, der du ja gleich mit allerlei Drohungen Ausdruck gibst, lässt mich vermuten, dass du ein sehr aktiver Anbieter auf ebay bist. Da muss man dann freilich aufpassen, dass nicht der Eindruck entsteht, man könnte mit unfairen Mitteln handeln. Da wäre es wirklich fatal, wenn man denken könnte, du bietest selbst mit und setzt den Preis rauf. Dann würde ja eventuell keiner mehr auf deine Sachen bieten. Du hast schon recht, davor musst du dich irgendwie schützen. Man kann ja nicht einfach seine Meinung äußern und behaupten, du würdest da irgendwie was an der Preisgestaltung drehen. Das geht nicht!
Also wie gesagt: Dein posting von 12:15 hatte ich in der Tat nicht gelesen. Du hast da ja geschrieben, dass du solche Praktiken nicht anwendest. Und da ich dir das unbedingt glaube, beziehe ich meine Aussage ganz bestimmt nicht auf dich. Bitte entschuldige das Missverständnis.
Alles klar, kein Problem. Wenn die Sachen hier nicht alle bis ins kommende Jahrtausend "googlebar" wären, wäre mir das auch egal gewesen. Aber ohne "aktives Reputations-Management" geht es in der Online-Welt nicht. Und nein, ich bin nur noch sehr selten aktiv auf eBay. Der Vorteil von ebay ist für mich die einfache Verfügbarkeit und die relative Transaktionssicherheit bei nicht-face-to-face-Geschäften. Aber nicht das Preisniveau (und das wird ja immer weniger attraktiv für Verkäufer und Käufer durch Gebühren, PayPal). Und Zocken liegt mir überhaupt nicht. Ich mache es als Käufer wie von waterwide beschrieben. Und wenn ein Verkäufer selber noch mal das Preislevel 10 Sekunden vor Abschluss über einen Dummy-Account auf seine Preisvorstellung hochzieht - dann soll er halt..... Im Zweifelsfall verkauft er nicht und muss an eBay heftig Gebühren zahlen. Es ist ein kleines dummes Spiel, so lange dem Käufer nicht die Sicherungen durchbrennen und er im "Habgierrausch" über seinen finanziellen Möglichkeiten bietet. Wie auf einem orientalischen Basar.

Die richtig schweren Hämmer auf eBay sind meiner Meinung nach Produktfälschungen, gefälschte Prüfzertifikate, Grauimporte und schlichtweg Falschinformationen über den wahren Zustand einer Sache. Oder Käufer, denen zu hause ein Gerät kaputt geht, sich dann auf eBay ein Ersatzgerät ersteigern und dann dem Verkäufer das kaputte gerät als Reklamation zurück schicken. Das ist echter Betrug in meinen Augen - wofür eBay aber nix kann.
Zuletzt geändert von scifi am Mo Apr 15, 2013 5:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die moralischen Kategorien sind mir im Handel egal, da erwarte ich nicht viel. Seit der Zeit der alten Perser aber und noch mehr bei den alten Römern und noch viel mehr bei uns gibt es aber rechtliche Kategorien im geschäftlichen Verkehr und die sind schlankerhand und ohne viel Wenn und Aber verbindlich. Zu der hier diskutierten Frage gibt § 10 Absatz 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von EBay folgendes vor:

Mitglieder dürfen den Verlauf einer Auktion nicht durch die Abgabe von Geboten unter Verwendung eines weiteren Mitgliedskontos oder durch die gezielte Einschaltung eines Dritten manipulieren. Insbesondere ist es dem Anbieter untersagt, selbst Gebote auf die von ihm eingestellten Angebote abzugeben.

Jede Manipulation dieser Art mag moralisch oder unmoralisch sein, sie ist in jedem Fall ein vorsätzlicher Rechtsbruch, mit dem sich der Anbieter unter Umgehung der Regeln einen Vorteil zu schaffen versucht.

Zweitens: Ein Totschlag bleibt ein Totschlag, selbst wenn der Nachbar zwei und der von gegenüber drei begangen hat. Jeder sollte wissen und es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, daß man eigene Rechtsbrüche, Straftaten und ähnliche Vergehen nicht damit rechtfertigen, noch entschuldigen kann, daß andere sie ebenfalls begehen. Sowohl rechtliche, als auch moralische Kategorien stehen für sich selbst und aus sich selbst heraus, sie sind keine wie auch immer geartete "Merheitsentscheidung", die willkürlich dem Fluß des allgemeinen Sittenverfalls oder dem Mahlstrom des Verbrechens unterworfen sind, mit der Folge, daß ein Rechtsbruch etwa "nicht mehr so schlimm" zu bewerten sei, weil ihn angeblich viele oder gar angeblich "die meisten" ebenfalls begehen.

Über die Abgabe fingierter Preistreibereien liegen mir keine verläßlichen Untersuchungen vor und selbst wenn sie vorlägen und ergäben, daß die Hälfte aller Angebote betrügerisch manipuliert würden, änderte dies nichts daran, daß es sich um Rechtsverstöße handelt.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

::: Gelöscht :::

Er war ein kleiner Forumsbeitrag, der sich tapfer gehalten hat, in der rauen See der unbedachten Äußerungen.

Er ruhe in Frieden

::: Gelöscht :::
Zuletzt geändert von scifi am Mo Apr 15, 2013 5:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Oh man,...
Wenn ich mich in einem Spieleforum tumele und dort die Beiträge lese, dann ist das oftmals echt ein Graus und einem fällt nur der Begriff "Kindergarten" ein.
Kommt nicht von ungefähr, tummeln sich ja tatsächlich viele Jüngere rum,..die wissen es ja nicht besser.

Allerdings liesst man hier teilweise den gleichen Kindergartenmist, mit dem Unterschied das Ihr in der Lage seid Euren Senf in tolle Sätze zu verpacken :-)

Herrje, dachte das wäre das Allgemeine Gitarrenforum, am besten direkt wieder zurück zum Wesentlichen :-)
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@JesTer: Wer ist "ihr" ?
Antworten