Ideensammlung für Schulgitarrenprojekt: Two Chord Songs

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Ulrich Peperle hat geschrieben:Der ganze thread dreht sich nach meiner Meinung ohnehin um Nebensächlichkeiten.
Bis auf zwei Beiträge :wink:
doc
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ulrich Peperle hat geschrieben: gehe ich mal davon aus, dass die wirklich wesentlichen Arbeiten, wie Aufgabenabsprache mit dem Ko-Lehrer, Definition der Lernziele, Unterrichtsverlaufsplanung usw., im Vorfeld bereits erledigt sind
Lieber Ulrich, ich bin nicht erst seit vorgestern Lehrerin. Und mit dieser Klientel arbeite ich seit über zehn Jahren.

Dass man auch auf der Gitarre selbst Percussion machen kann, ist mir durchaus bewusst, und dass ehemalige Hauptschüler wenigstens fünf Jahre Englisch hatten und in aller Regel keinen großen Bock auf deutsche Songs haben (es gibt natürlich Ausnahmen), kann ich dir versichern.
Der ganze thread dreht sich nach meiner Meinung ohnehin um Nebensächlichkeiten
Ich bat konkret - wenn du freundlicherweise im Ausgangsposting nachliest - um Vorschläge für Two Chord Songs.

Danke dir für deinen Input.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Manati hat geschrieben:
und dass ehemalige Hauptschüler wenigstens fünf Jahre Englisch hatten und in aller Regel keinen großen Bock auf deutsche Songs haben (es gibt natürlich Ausnahmen), kann ich dir versichern.
Hab ich anders erlebt, sowohl in der HS, als auch im BVJ. Aber das interessante an unserem Job ist ja, dass jede Gruppe ein klein wenig anders ist ;-)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Eminems "Mockingbird"
Wunderbar, ein sehr schöner und machbarer Vorschlag, den ich den Schülern sehr gerne unterbreiten werde. Danke dafür.

Wie schon gesagt, ich freue mich besonders über Ideen für aktuelle Songs, da ich auf dem Gebiet wirklich nicht bewandert bin.
Zuletzt geändert von Manati am Sa Aug 17, 2013 2:33 pm, insgesamt 2-mal geändert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Paeida hat geschrieben:Hab ich anders erlebt, sowohl in der HS, als auch im BVJ. Aber das interessante an unserem Job ist ja, dass jede Gruppe ein klein wenig anders ist ;-)
In der Tat. Unser Job ist deshalb ja auch alles mögliche, aber auf jeden Fall NIE langweilig.

Ich weiß ja nicht, wo du unterrichtest, aber bei uns in HH ist diese Klientel wirklich "eine Klasse für sich". Alleine schon, weil der Migrantenanteil meistens bei ca. 90 % liegt.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Beitrag von johnson »

"You don't know" von Rachel Harrington.Sind zwar mehr als zwei,aber recht einfach zu machen.
http://www.youtube.com/watch?v=s8q3LQC0 ... -A&index=4
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Hymn

Lady in Black
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Die ersten beiden Projekttage (immer donnerstags) liegen hinter uns. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen, wie es bisher lief.

Am ersten Tag haben die Schüler ihre Gitarren ausgiebig beschnuppert und kennengelernt. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, sind die 99 Euro Jam Packs von Ibanez erstaunlich gut und für unsere Zwecke sehr gut geeignet.

Die ersten Akkorde waren das "Peter Bursch G" (nur ein Finger) und D. Dann war "Tom Dooley" dran, und kein Schüler hat sich darüber empört oder beschwert.

Am zweiten Tag zeigte sich schon sehr deutlich, wer im Laufe der Woche geübt hatte und wer nicht ...

Dann haben wir Eminems "Mockingbird", den Vorschlag von Ulrich, vorgestellt. Bis auf einen Schüler (kleener Punker) fanden ihn alle gut oder zumindest nicht doof.

Das "aufeinander hören" hat ganz hervorragend geklappt; nach ein paar Rhythmusübungen mit Schnippen und Klopfen gelang es uns in der Gruppe recht schnell, das Youtube-Video zu begleiten, mit verteilten Rollen und gelungenem Timing. Das hat großen Spaß gemacht, sowohl den Schülern als auch uns Kursleitern.

An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Ulrich für seinen Vorschlag. Der war wirklich gut und konstruktiv.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
InLoveWithFolk
Beiträge: 130
Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
Wohnort: München

Beitrag von InLoveWithFolk »

Hmm - Evtl. noch "Rolling in the deep" von Adele. Das wird deinem kleinen Punker zwar nicht gefallen aber du kannst ja schlecht was von "The Exploited" mitbringen ^^

Man kann das mit einem Griff in fünf unterschiedlichen Positionen spielen die alle relativ nahe beieinander liegen.

-------
-------
---5---
---5---
---3---
-------


-------
-------
-------
---5---
---5---
---3---


-------
-------
---3---
---3---
---1---
-------


-------
-------
-------
---6---
---6---
---4---


-------
-------
-------
---8---
---8---
---6---
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Auch ein schöner Vorschlag, vielen Dank!

Im Kurs sind drei Mädchen, und die mögen Adele auf jeden Fall; haben sie mir schon gesagt.

Der kleene Punker hat schon Vorkenntnisse; den nimmt mein Kollege deshalb nun immer mal mit nach nebenan und macht mit ihm was anderes. Der mag nicht nur Punk, sondern auch Classic Rock. Zum Glück.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ideensammlung für Schulgitarrenprojekt: Two Chord Songs

Beitrag von Rolli »

Na ja , "Rolling in the deep" hat ein paar nette rhythmische Herausforderungen ;)
Aber vielleicht kann man gerade damit gut erklären, was so ein kleiner rhythmischer "Schubser" für Auswirkungen hat!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Ideensammlung für Schulgitarrenprojekt: Two Chord Songs

Beitrag von Manati »

Ui, nach zweieinhalb Jahren taucht der Thread aus der Versenkung auf ...

Das Projekt läuft auch heute noch. Einmal wöchentlich treffe ich mich mit meinen Gitarrenschülern.

Den Eminem-Song habe ich in den ersten beiden Kursen benutzt, mit nur mäßigem Erfolg - die Kids sind nicht gerade Eminem-Fans.

Ich bin inzwischen dazu übergangen, die Michael-Langer-Methode anzuwenden, damit die Schüler beim Erlernen der wichtigsten Akkorde und einfacher rhythmischer Begleitung schnelle Erfolge erfahren. Michael Langer beginnt mit stark vereinfachten Akkorden, die zunächst nur auf den Diskantsaiten gespielt und gegriffen werden, der Daumen ruht auf der D-Saite, Zeige- oder Mittelfinger schlägt die Saiten an.

Auf diese Weise haben die Kids recht schnell vier bis fünf Akkorde drauf, die sie flüssig wechseln können, ohne aus dem Takt zu geraten. Nur das D ist relativ schwierig, weil drei Finger greifen müssen, aber E-Moll ist kinderleicht (gar nicht greifen), C und G sehr einfach (nur ein Finger) und A auch nicht schwer (zwei Finger).

Wenn das gut klappt, wird die D-Saite hinzugenommen, es muss also hier und da ein Finger zusätzlich greifen, der Daumen ruht dann auf der A-Saite usw. usf., bis die Griffe schließlich ggf. alle Saiten umfassen.

Leider haben in diesem Jahr nur die wenigsten Schüler zu Hause auch ein Instrument zur Verfügung. Also müssen Griffwechsel besonders schnell erlernt werden können, sonst schmeißen sie ratzfatz wieder hin.

Es haben sich mittlerweile diverse Songs - teilweise Oldies/Klassiker - gut bewährt wie z. B.

- Hank (Joint Venture), mit zwei Akkorden begleitbar und wegen des lustigen, deutschen Textes sehr beliebt
- Somebody that I used to know
- What's up
- Marmor, Stein und Eisen bricht (tatsächlich - hätte ich nie gedacht!)
- Knockin' on heaven's door
- Tom Dooley (hätte ich auch nicht gedacht)
- This is the life
- Rockin' in the free world
- Dat du min Leevsten büst (eine Schülerin erzählte ganz stolz, dass ihre Oma sich darüber sooo gefreut hat)

Außerdem ist die Gruppe recht klein. Wir haben nicht 8, sondern nur 6 Gitarren angeschafft, und es sind in aller Regel höchstens 5 Schüler da.

Manche tun sich schwer (oder haben sich das wohl leichter vorgestellt), andere sind total eifrig und haben ganz viel Spaß. Im Mai dieses Jahres hatte ich bei einer Schulveranstaltung einen kleinen Auftritt, bei dem einer meiner Schüler mich ganz toll begleitet hat. Boah, war ich stolz auf ihn!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Ideensammlung für Schulgitarrenprojekt: Two Chord Songs

Beitrag von tele »

Den Eminem-Song habe ich in den ersten beiden Kursen benutzt, mit nur mäßigem Erfolg - die Kids sind nicht gerade Eminem-Fans.
Zudem ist die von Ulrich vorgeschlagene Begleitung ein spezieller Bewegungsablauf, der nur in dem dafür vorgesehenen Kontext Sinn macht. Lernziel von Liedbegleitungs-Gruppenkursen sind aber "Griffe", die auf eine Vielzahl von Liedern verschiedenster Stilistiken anwendbar sind.
Solche Powerchords auf den Basssaiten wären eventuell als Einstieg in das Thema Rockgitarre angebracht, nicht aber in einem allgemeinen Liedbegleitungskurs.

Soweit ich es verstanden habe, ist der Kurs freiwillig, ich denke, wer sich für einen Gitarrenkurs anmeldet, der weiß in etwa, welches Repertoire mit dem Instrument verbunden ist. Auch der bildungsfernste Gitarrenanfänger wird da keinen Hip-Hop erwarten!
Und wenn schon die gute alte Spottdrossel (Mimos polyglottos) zu Ehren kommen soll, dann eher im Song Hush little Baby.
2 Akkorde, Tonika und Dominantseptakkord. Bei der Version von Dylan's Ex fängt selbst der härtese Gangsta-Rapper an sanft zu träumen.
Ich bin inzwischen dazu übergangen, die Michael-Langer-Methode anzuwenden, damit die Schüler beim Erlernen der wichtigsten Akkorde und einfacher rhythmischer Begleitung schnelle Erfolge erfahren. Michael Langer beginnt mit stark vereinfachten Akkorden, die zunächst nur auf den Diskantsaiten gespielt und gegriffen werden, der Daumen ruht auf der D-Saite, Zeige- oder Mittelfinger schlägt die Saiten an.
Warum dann nicht gleich zur Ukulele greifen? Da erübrigen sich solche Manöver. Der erste Akkord C-Dur wird mit einem Finger gegriffen. Bild

Als Einstieg eignen sich vielleicht auch Lieder, die mit nur einem Akkord begleitet werden können:
-Shalom chaverim (x-moll)
-Frère Jacques (Y-Dur)
Die Konzentration kann dabei ganz auf die Anschlagshand gerichtet werden.
(Zudem kann die Scheu vor dem Singen in unbekannten Fremdsprachen abgebaut werden. :wink: )

In diesem Sinne:¡Prospero Año Nuevo!
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Ideensammlung für Schulgitarrenprojekt: Two Chord Songs

Beitrag von Manati »

Ukulele stand zwar zur Debatte, aber dann haben wir uns doch für Gitarre entschieden und entsprechende Instrumente gekauft.

Stimmt aber schon, Ukulele wäre durchaus eine gute Alternative gewesen.

"Freiwillig" ist der Gitarrenkurs nur bedingt. Es gibt drei Wahlpflichtangebote, eins davon muss gewählt werden.

Danke für deinen Input!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten