Saiten aufrollen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Wer wirklich nichts Anderes zu tun hat, dem lege ich die Forschungsarbeiten des Herrn Zollner ans Herz.
https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/
Physik der Elektrogitarre.


Viel Spaß
Christian
1000 Dank für diesen Link, denn die gesamte Forschungsarbeit ist absolut lesenswert

Reduziert sich die Essenz "Nötig sind die richtigen Finger, das richtige Mikro-Timing, die richtigen Bendings." Die Licks & Tricks die jeder Darbietung Seele einhauchen
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe die angegebene Quelle zum Teil gelesen, sehr interessant. Hohn und Spott sind berechtigtger gewesen, als ich angenommen hatte. Ich zitiere außerdem einen Abschnitt, den ich besonders interessant fand:
Richie Sambora zum Thema Sound: "Aber du hörst auch, dass
Hendrix einfach nur direkt durch den Verstärker geht. Es sind seine Finger. Mit Jeff Beck ist
es dasselbe: Du kannst zwar seine Anlage und seine Gitarre benutzen, aber du wirst nie klingen
wie er. Es sind die Finger (G&B 11/02) Van Halen: Es liegt wirklich nicht am Equipment,
es sind die Finger (G&B 7/04). Eric Johnson: Mehr als 75% des Sounds kommen aus
den Fingern (G&B 5/01). Jeff Beck: Keine Faxen, kein Brimborium, nur die Finger (G&B
3/07). Jaco Pastorius: Piss off the amp and piss off the instrument. It's all in your hands
(G&B 1/06). Victor Bailey: Ich hatte mal die Gelegenheit, Jaco Pastorius' Jazz-Bass zu
spielen. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie schlecht der war. Eine miese Saitenlage, und er
sang kein Stück. Ich war total enttäuscht. Jaco merkte das, nahm den Bass, spielte, und es
klang einfach tierisch: Der Bass sang und knurrte (G&B 1/06). Snowy White: Peter Green
verkaufte seine Les Paul an Gary Moore. Ich habe mal mit ihm gejammt, und sie klang ganz
gut. Aber seit sie nicht mehr in den Händen von Peter ist, ist es nur noch eine ordinäre
Gitarre; nichts besonderes mehr. Eine Gitarre ist nur solange großartig, wie jemand Großartiges
sie spielt (G&B 11/07). Jan Akkerman: Auf die Hände kommt es an (G&B 1/07).
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Deprimierend wahr! :roll:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Keineswegs, ich sehe mich in meinen Annahmen bestätigt und habe demzufolge anscheinend hin und wieder das Richtige getan.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

maxpo hat geschrieben:
1000 Dank für diesen Link, denn die gesamte Forschungsarbeit ist absolut lesenswert
Herr Zollner hält ja auch Vorträge bzw. gibt Workshops.
Ein Freund von mir, Andreas Rall, war schon da. Er war sehr beeindruckt.
Nur leider zu weit für mich.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Ich habe mir mal die Seminarinhalte angeschaut. Megaspannend, nur auch bei mir wegen der Anreise unrealistisch weit weg.

Psychoakustik ist sicher auch bei akustischen Gits ein hochspannendes Thema: welche Unterschiede wir hören können und was wir hören wollen. Oder warum die ganze Szene aus Industrie und Handel die Krankheit G:A:S freigesetzt hat, um Mittel dagegen zu verkaufen.
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Diesen Faden noch mal nach oben: Beim heutigen Aufziehen von Newtone-Strings auf der Verpackung Folgendes gelesen:
"WARNING: When stringing your guitar, wind these strings on to the tuners before cutting them to length, otherwise the strings will unravel." Mach' ich zum Glück nicht, bevor sich da was aufdröselt.
doc
Vergil
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 31, 2013 11:54 am

Beitrag von Vergil »

RB hat geschrieben:Ich habe die angegebene Quelle zum Teil gelesen, sehr interessant. Hohn und Spott sind berechtigtger gewesen, als ich angenommen hatte. Ich zitiere außerdem einen Abschnitt, den ich besonders interessant fand:

...
Danke fürs Zitieren dieser schönen Stelle! :-)

Gruß !

Vergil
Antworten