Mahagoni und Cites und der Zoll

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Also ich würde vielleicht auch mal mit der Presse reden! ich könnte mir da den reiser

Hexenjagt auf Gitarristen!

gut Vorstellen.
Gruß Rainer
Oh Mann Rainer.
Das sind genau die Kloparolen, die der Gesellschaft weiterhelfen. :pein:
Aber den kleinen Gitarristen zu Kriminalisieren, ist doch der Falsche Weg!!
darauf kann man doch öffentlich aufmerksam machen, dann tut sich doch meistens was!

Mann kann einen Baum nur schützen bevor er gefällt ist!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Rainer H hat geschrieben:Was für ein Baujahr ist Die Gitarre, ist Die Neu?
Gruß Rainer
Die im Video gezeigte ist wahrscheinlich von 2011.
Damals gab es eine Limited Edition von 30 Stück der "Delta Rocket".

Aber anscheinend war das Modell so beliebt oder nachgefragt, dass die Gitarre jetzt wieder erhältlich ist, also 2013.

Wie schon gesagt, klang wirklich sehr gut, als ich sie kurz in der Hand hatte. 8)
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

StringKing hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Was für ein Baujahr ist Die Gitarre, ist Die Neu?
Gruß Rainer
Die im Video gezeigte ist wahrscheinlich von 2011.
Damals gab es eine Limited Edition von 30 Stück der "Delta Rocket".

Aber anscheinend war das Modell so beliebt oder nachgefragt, dass die Gitarre jetzt wieder erhältlich ist, also 2013.

Wie schon gesagt, klang wirklich sehr gut, als ich sie kurz in der Hand hatte. 8)
Gibt es seitens des Hersteller keine Unterstützung?
Gruß Rainer
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Rainer H hat geschrieben:...
Gibt es seitens des Hersteller keine Unterstützung?
Gruß Rainer
Ich bin dran, und werde beizeiten berichten ...
Republic ist in diesem Sinne aber auch nur Distributor/Anbieter,
da die Gitarren in China produziert werden.

Rainer H hat geschrieben: ... Mann kann einen Baum nur schützen bevor er gefällt ist!
Gruß Rainer
Richtig.
Ich bin auch für den Arten-/ Umweltschutz und
ich möchte auch nicht, dass für "meine" Gitarren,
geschüzte Arten weiter in Bedrängnis geraten.
Ich für meinen Teil versuche auch entsprechenende Regeln
in mein Leben zu integrieren, damit ich möglichst
"umweltschonend" lebe, wenn das heutzutage
überhaupt möglich ist.

Ich möchte aber auch nicht kriminalisiert werden,
bloß weil ich eine Gitarre kaufe.
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

Aber die müssen doch, verdammt nochmal tasächliche Anhaltspunkte dafür haben, daß es sich um die entsprechend gefährdete Art handelt.
Die bloße Bezeichnung Mahogonie einer recht preiswerten Gitarre allein, dürfte keine ausreichend begründeten Anfangsverdacht schaffen.
Sonst müßten sie in Ihrem eigenen Dienstgebaude Türen, Bänke, Treppengeländer aus Mahagoni ebenfalls beschlagnahmen.
Man sollte sich den Spaß machen, dort mal oder in anderen regional nahegelegen öffentlichen Gebäuden verbautem Mahagoni, nach solchem Gewächs zu suchen und dann eine Anzeige beim selben Zollant zu machen.

Dann werden sie vielleicht etwas schneller die Vorschriften lesen, begreifen und entsprechend anwenden und die Fehler korrigieren.

Wenn das noch durch eine interessierten Redakteur der (Fach)-Presse begleitet wird, besteht vielleicht Hoffnung auf Aufklärung und Besserung.

Ich gehe davon aus, daß der Zoll für Fehlhandlungen auch schadenserstzpflichtig sein dürfte und Dir sicherlich jemad aus dem Forum kstenpflichtig eine Gitarre zur bis zu rabschließenden Klärung zur notwendigen Verfügung stellen wird.
Diese Kosten müßten, im Falle eines Verwaltungsfehlers natürlich ersetzt werden...oder?


RB, Honduras Mahagoni wird noch verbaut (Hälse)
Hier bei Rozawood für 20 Euro Aufpreis gem. Preisliste...

http://www.rozawood.cz/prices/
Zuletzt geändert von chevere am Di Okt 08, 2013 1:51 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

chevere hat geschrieben:Aber die müssen doch, verdammt nochmal tasächliche Anhaltspunkte dafür haben, daß es sich um die entsprechend gefährdete Art handelt.
Die bloße Bezeichnung Mahogonie einer recht preiswerten Gitarre allein, dürfte keine ausreichend begründeten Anfangsverdacht schaffen.
...
Nochmals, doch!!!
Wer weiß, was in solchen Köpfen vorgeht.
Ich nenne sowas "blockheaded and birdbrained". :lol: ... Ahh, netter Titel für meinen nächsten Song.

chevere hat geschrieben:...
Diese Kosten müßten, im Falle eines Verwaltungsfehlers natürlich ersetzt werden...
Das ist nett, aber soweit will ich es nicht kommen lassen ... ;)
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

...warum denn nicht?
50 Euro mal Anzahl der Monate, währenddessen Du sie weder privat noch beruflich nutzen kannst, wäre doch fair.
Dann bekommst Du sie bzw. deinen Ärger und die Arbeitszeit noch vom Zoll bezahlt.
Ein toller Präzedensfall, der die baldige Forbildung der Mitarbeiter des Zolls zur Folge hätte und unzählige Dir nachfolgende Privatleute vor nwissenheit schützen würde.
Ein lesenwerter Artikel wäre es zudem allemal.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

chevere hat geschrieben: ...
RB, Honduras Mahagoni wird noch verbaut (Hälse)
Hier bei Rozawood für 20 Euro Aufpreis gem. Preisliste...
Wenn sie es "richtig" machen, brauchst Du dann ein Zertifikat für die Gitarre ...
Ansonsten ... na ihr wisst schon ...
Aber wo kein Kläger ist, da ist kein Angeklagter!
Zuletzt geändert von StringKing am Di Okt 08, 2013 1:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

Wie bitte?
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

"Richtig" im Sinne, was ich beim Zoll erlebt habe ... ;)
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

Wenn Du mmeintest , daß man dann papier benötigt, ist das korrrekt.
Was hat das aber jetzt mit den tatsächlichen Anhaltspunkten in Deinem Fall zu tun und welche wurden Dir denn konkret bennannt?
"Ditismahgonyalsobleibt derprügelhier,alter" ist keine hinreichende Begründung für einen Anfangsverdacht auf Honduras Hog.
Es muß einen konkreten Hinweis auf genau diese spezies geben, denn sonst aber das schrob ich ja bereits...

Z:B. eine Preisliste deines Herstellers mit dieser Option wäre ja u.U. für den Zoll ein solch tatsächlicher möglicher Anhaltspunkt. Daß die das nun aus guten Gründen nicht anbieten, bedarf keiner weiteren Erwähnung.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

chevere hat geschrieben:...
"Ditismahgonyalsobleibt derprügelhier,alter" ist keine hinreichende Begründung für einen Anfangsverdacht auf Honduras Hog.
...
Wie oft soll ich das eigentlich noch schreiben?
Lesen hilft!
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

Du hast es unzureichend geschildert und das auch nur einmal, sofern ich nichts überlesen haben sollte:
Und nun lies doch bitte erstmal selbst dein spärlichen Angaben:

"Grund: Der Mahagoni-Hals.
Nun sind bestimmte Arten von Mahagoni geschützt z.B. Hondurasmahagoni ...
Aber wer kann denn erkennen welches Mahagoni verbaut wurde? "

Das obige hast Du geschrieben und daraus geht leider geht nicht hervor, ob und weshalb Dir unterstellt wird, daß bei diesem Instrument ausgerechnet Honduras Hog verbaut sein soll und auch keine andere hinreichende Begründung zur Beschlagnahme ist daraus zu schließen.

Ich kann aus der spärlichen Schilderung nur schließen, daß die denken das jedwedes mahagoni illegal ist.
Ansonsten bitte immer schön freundlich bleiben, wenn Du schon Ratschläge erbittest.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Du brauchst eine Cites-Bescheinigung mE nur dann, wenn die von mir erstgenannte Holzsorte verbaut ist. Ist es eine der beiden anderen, benötigst Du keine, weil die Handelsbeschränkungen sich dort nur auf die oben genannten Rohformen beschränken.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

RB hat geschrieben:Du brauchst eine Cites-Bescheinigung mE nur dann, wenn die von mir erstgenannte Holzsorte verbaut ist. ...
Ist auch meine Einschätzung. Aber erklär das mal dem Zoll,
die sind ja sowas von verbohrt!
Jetzt brauch ich erstmal den Nachweis über die verwendete
Holzart, die auch von den VPf vom Zoll akzeptiert wird.
Dann seh' ich weiter.

Danke an alle erstmal für die Hinweise!
Zuletzt geändert von StringKing am Di Okt 08, 2013 4:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
Antworten