Auch ohne den 12-string-thread noch einmal gelesen zu haben, erinnere ich mich deutlich an Experten, deren Rat sich letztlich darauf beschränkte, sich mit ihren Besitztümern zu brüsten. Das soll allen gegönnt sein, hat aber in jenem Thema die Fragestellung unangenehm uberlagert.
jetzt mal im ernst, ich kann das unbehagen von wally verstehen, schaue mich dabei aber zunächst einmal selbst im spiegel an.
des öfteren habe ich schon detailiert meine instrumentensammlung beschrieben. doch was sagt das über mich aus? es ist ja eigentlich keine sammlung sondern nur das was in 40 jahren und bis zum alter von 56 zusammen gekommen ist.
über meine spielerischen fähigkeiten sagt das nichts. die meisten dieser postings habe ich nach einigen tagen und erneutem durchlesen wieder gelöscht oder auf ein minimum reduziert, und zwar nicht weil man mich wegen "verbaler diarrhoe" (zitat bluesballade) angriff, sondern weil ich selbst nicht mehr verstand warum ich so extrovertiert war und keinen erweiterten sinn für andere user erkannte, außerdem war es mir etwas peinlich.
meinen musikalische fähigkeiten hätte ich wahrscheinlich auch mit deutlich weniger instrumenten erlangt (ok, mindestens 5 - e-git, e-bass, Steelstring, 12string und flamenca). das gleiche gilt für mein technisches verständnis der materie. bei aller erfahrung sind in beiden bereichen noch große lücken vorhanden.
ein anderer aspekt ist der, dass ich mir als ich ende 2009 mit dem intensiveren spiel auf den akustischen gitarren anfing, nicht die grenze auferlegen wollte nur meinem können ensprechende instrumente zu leisten. aufgrund meines etwas reiferen alters und meiner hauptsächlich dadurch bedingten lebensituation, konnte ich mir kaufen was ich wollte.
warum sollte ich mir eine günstigere gitarre kaufen obwohl mir eine, wenn auch nur um nuancen aber teuere gitarre besser gefiel?
1. kann ich mich mit diesem bestand nicht dafür entschuldigen nicht besser zu sein. an den instrumenten liegt es ganz sicher nicht.
2. ich kann weder den martin hype, die verklärung von einer welsch und auch nicht das taylor bashing verstehen. das sind alles sehr gute instrumente, jedoch perfekt ist keines. genauso, da bin ich mir absolut sicher, sieht es mit allen anderen marken aus. es gibt nicht DIE gitarre. gut, bei der flamenca gebe ich zu doch der meinung zu sein etwas besonderes zu haben.
keine dieser gitarren würde ich verkaufen oder eintauschen wollen. ich verspüre auch kein "haben wollen" wenn ich irgendwelche tests lese oder von neuigkeiten erfahre. ich halte meine kaufentscheidungen nach wie vor und allesamt für richtig.
ich habe aus eigenem erleben verständnis dafür, dass wenn man sich der materie erstmalig nähert, man rat wünscht, zumindest in welche richtung man suchen sollte. ich hatte glück und wusste einen guten händler der eine gute akustikabteilung hatte. ich glaube ich wurde gut beraten.
ich schmunzle immer über die gratulationen, wenn ich mir ein neues produkt kaufe und die bedienungsanleitung irgendwann doch lesen muss. wieso ist das was besonderes? beglückwünscht sich der hersteller damit nicht selbst?
vor diesem hintergrund habe und werde ich auch in zukunft zu vorstellungen eines neuerwerbs hier im forum keine glückwünsche aussprechen. aufgrund welcher kompetenz soll ich dazu schreiben?
wofür ich aber plädiere ist, dass jeder sich seinen gitarren-traum, wenn möglich erfüllen sollte. entweder um aus diesem aufzuwachen oder einfach nur um für eine zeit glücklich und zufrieden zu sein.
außerdem hilft und motiviert es meiner meinung nach schon, wenn man befreit von dem zwang oder dem glauben mit einer besseren ginge es besser, sich auf das besser werden konzentrieren kann.
UND, wenn man es hört, warum nicht einfach den klang genießen oder sich mit seinen augen an einem schönen instrument und den verbauten hölzern erfreuen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Viele Instrumente, habe ich erst durch dieses Forum kennengelernt, die kannte ich vorher gar nicht, einige hängen jetzt bei mir an der Wand, und werden regelmäßig von mir zu meiner Erbauung gespielt, für diesen Erweiterung meines Gitarren Horizont, bin ich dem Forum und einigen Usern sehr Dankbar. Deswegen finde ich es klasse, wenn Leute hier Ihre Gitarren Vorstellen, ob mit Beschreibungen Bildern, oder Videos, alles gleich wertvoll
zumindest für mich
Gruß Rainer
Weiß schon, dass ich gemeint bin. Ich hab mit dem Guild-Hype aber in dem betreffenden Faden auch echt übertrieben. Mag doch jeder mit dem glüchklich werden, womit er will. Vom reinen Ratschlag artete das in einen Missionsgedanken aus, das wollte ich eigentlich garnicht.
Schalten wir halt alle wieder einen Gang zurück, und gut ist.
wieso ausgerechnet du allein? ich habe das nicht als eine kritik an personen verstanden sondern als eine an einer allgemeinen tendenz. mir persönlich ist der hals einer guild wohl zu schmal. sieht man mal von sängern ab die sich gerne damit begleiten (rodger hodgson, u.a.) sieht man sie bei 12string spezialisten seltener, allen voran leo kottke.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01