Wikipedia hat da eine (in meinen Augen) ganz gute Definition:
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Profi
Zitat:
Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.
Der Begriff Professionalität, vor allem das Adjektiv professionell, wird auch als Kennzeichnung der Art der Ausübung einer Tätigkeit verwendet, vielfach unabhängig davon, ob dies gegen Bezahlung geschieht. Dieser Begriff wird ebenfalls zur Beschreibung der Qualität eines Produktes verwendet, insbesondere die Eignung als zuverlässiges Werkzeug zur Berufsausübung (beispielsweise professionelle Software).
Zitat Ende
Natürlich wird der Begriff gerne in Marketig Blubberblasen verwendet. Selbst für den letzten Mist.
@Rainer: Ich denke nicht unbedingt, dass Profis da grundsätzlich "anspruchsloser" sind. Vielleicht haben sie ja nur unerschiedliche (und spezielle) Ansprüche? Mikroständer, die nicht so schnell kippen, 4x12er Boxen bei denn die Rollen nicht abbrechen. Ich persönlich kenne keine Live-Musiker, die engagiert unterwegs sind, die nicht sehr spezielle Anforderungen und Vorstellungen bezüglich ihres Materials haben. Auch wenn sie ihre Custom-Shop-Sammler-Schlagmichtot-Gitarren vielleicht nicht unbedingt mit auf die Bühne nehmen.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.