vollmassive Gitarre nach Südfrankreich mitnehmen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Ich bin inzwischen wieder zurück, die Gitarre hat's überlebt. Befeuchtung war überhaupt nicht nötig, es waren konstant zwischen 55 und 68% rel. Feuchte.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

JazzDude hat geschrieben:Ich bin inzwischen wieder zurück, die Gitarre hat's überlebt. Befeuchtung war überhaupt nicht nötig, es waren konstant zwischen 55 und 68% rel. Feuchte.
Diese Nachricht hättest Du uns ersparen können - zwei Seiten Diskussion um nix ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

:oops:
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

JazzDude hat geschrieben:Ich bin inzwischen wieder zurück, die Gitarre hat's überlebt. Befeuchtung war überhaupt nicht nötig, es waren konstant zwischen 55 und 68% rel. Feuchte.
:roll: War es vielleicht deshalb ein "langweiliger" Urlaub...blödes konstantes Klima... :whistler:
ralphus hat geschrieben:...
Diese Nachricht hättest Du uns ersparen können - zwei Seiten Diskussion um nix :wink:
Nun ja, es ist doch trefflich gefachsimpelt worden. Das war es doch alle Mal wert! :wink:
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Fayol hat geschrieben::roll: War es vielleicht deshalb ein "langweiliger" Urlaub...blödes konstantes Klima... :whistler:
Nein, so konstant war es nicht, es hat sogar ein paar Tage schwer geregnet. Aber im Haus war das alles kein Problem.
Antworten