Strecksehnenabriss - Greifhand
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hm, der Finger lag 8 Wochen lang völlig geschützt, abgepolstert und
bewegungslos in einer Schiene. Selbst das Gelenk davor, war unbeweglich.
Hätte ich mich 8 Wochen lang krankschreiben lassen und ins Bett
legen sollen?
Natürlich hat der Finger in der Schiene versucht sich mit zu bewegen, aber
er hatte keine Chance.
L.G. Simone
bewegungslos in einer Schiene. Selbst das Gelenk davor, war unbeweglich.
Hätte ich mich 8 Wochen lang krankschreiben lassen und ins Bett
legen sollen?
Natürlich hat der Finger in der Schiene versucht sich mit zu bewegen, aber
er hatte keine Chance.
L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Schiene...
Hallo Simone,
irgendwas muss bei Deiner Behandlung anders gewesen sein als bei meiner. Ich hatte, wie gesagt, eine komplette Durchtrennung der Strecksehne des linken Zeigefingers, die am folgenden Tag genäht wurde. Nach 6 Tagen (!) kam der Verband ab und eine sogenannte Kleinert-Schiene wurde angelegt. (Wiki "Nachbehandlung nach Kleinert")
Diese "Schiene" verläuft in dem Fall auf dem Handrücken und mittels eines normalen Gummibandes (an einem Nahtfaden durch den Fingernagel gepierced...) wird der Finger gestreckt. Das Gummi übernimmt die Arbeit der Strecksehne, damit die Sehne selbst nicht belastet wird. Aber Finger und Sehne müssen sich bewegen, damit die Sehne in Ihren Scheidewänden beweglich bleibt, nicht anwächst und durchblutet wird. Der Finger war nicht wirklich "geschient".
Nach 8 Wochen kam dann die Schiene ab, der Finger ist voll beweglich. Nur das angeschnittene Gelenk sowie das Nahtgewebe sind noch etwas dicker und unflexibler als vorher, aber nach 1-2 Jahren soll das auch wieder gut sein. Bei mir ist es jetzt 9 Monate her, und lediglich Fingersätze, die das Greifen von Bassnoten mit dem Daumen erfordern sind noch etwas eingeschränkt, weil ich mit dem Zeigefinger nicht so gut um die Ecke komme.
Gruß
Thomas
irgendwas muss bei Deiner Behandlung anders gewesen sein als bei meiner. Ich hatte, wie gesagt, eine komplette Durchtrennung der Strecksehne des linken Zeigefingers, die am folgenden Tag genäht wurde. Nach 6 Tagen (!) kam der Verband ab und eine sogenannte Kleinert-Schiene wurde angelegt. (Wiki "Nachbehandlung nach Kleinert")
Diese "Schiene" verläuft in dem Fall auf dem Handrücken und mittels eines normalen Gummibandes (an einem Nahtfaden durch den Fingernagel gepierced...) wird der Finger gestreckt. Das Gummi übernimmt die Arbeit der Strecksehne, damit die Sehne selbst nicht belastet wird. Aber Finger und Sehne müssen sich bewegen, damit die Sehne in Ihren Scheidewänden beweglich bleibt, nicht anwächst und durchblutet wird. Der Finger war nicht wirklich "geschient".
Nach 8 Wochen kam dann die Schiene ab, der Finger ist voll beweglich. Nur das angeschnittene Gelenk sowie das Nahtgewebe sind noch etwas dicker und unflexibler als vorher, aber nach 1-2 Jahren soll das auch wieder gut sein. Bei mir ist es jetzt 9 Monate her, und lediglich Fingersätze, die das Greifen von Bassnoten mit dem Daumen erfordern sind noch etwas eingeschränkt, weil ich mit dem Zeigefinger nicht so gut um die Ecke komme.
Gruß
Thomas
@alle
Danke der guten Wünsche.
Ich hoffe auch dass der Finger wieder wenigstens so gut wird dass ich
ohne Schmerzen Gitarre spielen kann.
Nase bohren geht wohl nicht mehr...
@Thomas
Bei einem Zeigefinger wird wohl mehr Aufwand betrieben, der
kleine Finger hingegen ist wohl nicht so wichtig. Denke ich mal...
Hattest du denn arg Schmerzen als du wieder langsam angefangen hast
mit Gitarre spielen?
Danke der guten Wünsche.
Ich hoffe auch dass der Finger wieder wenigstens so gut wird dass ich
ohne Schmerzen Gitarre spielen kann.
Nase bohren geht wohl nicht mehr...
@Thomas
Bei einem Zeigefinger wird wohl mehr Aufwand betrieben, der
kleine Finger hingegen ist wohl nicht so wichtig. Denke ich mal...
Hattest du denn arg Schmerzen als du wieder langsam angefangen hast
mit Gitarre spielen?
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Schmerz...
Bei Barré-Griffen hat es die ersten 4-5 Monate etwas geschmerzt, da ich das Gelenk ziemlich verletzt hatte. sonst nix. Ich hatte aber auch die Ansage, nicht an die Schmerzgrenze zu gehen.