Gitarren-Lifeline

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
frank
Beiträge: 4
Registriert: Mi Nov 01, 2006 5:45 pm
Wohnort: Melle bei Osnabrück

Beitrag von frank »

Meine Liste ist zwar auch nicht sehr lang, will sie aber trotzdem zum Besten geben:

1. Kaufhaus Sperrholz-Gitarre mit Nylon-Saiten (hab ich irgendwann verschenkt)
2. Suzuki D-28 Kopie (hab ich heute noch)
3. Framus Archtop (die habe ich durch eine Wette verloren - man war ja mal jung und unerfahren)
4. Washburn Dreadnought (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr - wurde von einer damaligen Freundin in einem Tobsuchtsanfall zerstört)
5. Martin D-28 (Bj. ca. 1996 - immer noch meine #1)
6. Landola AE-Stage Gitarre (auch hier leider kein genauer typ - verkauft)
7. Ovation Elite (schnell wieder verkauft - der Sound war nicht mein Ding)
8. Fender US Telecaster (wurde mir leider geklaut)
9. Takamine Nashville TNV 740 (hat das gleiche Schicksal wie die Fenster erlitten - 2 Gitarren auf einmal weg… das tut weh)
10. PRS Tremonti SE (wird jetzt verkauft)

Und die Nummer 11 steht schon im Laden und wartet auf mich ;-)

Cheers,
Frank
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 14, 2005 9:16 am
Wohnort: 55756 Herrstein/Hunsrück

Beitrag von Sterni »

mal sehen was ich so habe oder hatte,äh....grübel....grübel..
01.) Wandergitarre von Hopf (Sperrmüll)
02.) Konzert-Gitarre Marke vergessen (in "F" aus dem Auto geklaut)
03.) Konzert-Gitarre Hopf Meisterklasse, spiele ich!
04.) Western-Gitarre 12-string Yamaha (verkauft)
05.) Konzert-Gitarre Sandana (verkauft)
06.) Flamenco-Gitarre Cuenca, spiele ich!
07.) Western-Gitarre Admira (verkauft)
08.) Western-Gitarre 12-string Fender USA von 1974 (verkauft)
09.) Western-Gitarre Cort, spiel ich!
10.) Gitarrenlaute, spiele ich!
außerdem Tablas, Jembe und Flöten, etc. habe ich auch noch dazu!
ich habe fertig
wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich unterscheide die Gitarren, die ich hatte und habe in solche von Adel und den Pöbel. Ein wenig aufstrebendes Bürgertum mag auch darunter sein.

Pöbel:
Framus Dread aus den end-60ern. Das waren die mit den angeschraubten Hälsen und den Konvex gepressten Böden.

Sperrholz-Wanderklampfe. Ich habe Boden und Sargen hellblau angestrichen, das Schalloch halbmondförmig aufgesägt und ein Arabeskenmuster auf die Sperrholzdecke gemalt. Also fragten mich alle: "Wo hasdn die her ?" und es gab einen Gesprächs-Einstieg.

Höfner 12-Saitige Meine erste selbst gekaufte. Ich habe sehr gestaunt, als ich erstmals die Saiten abnahm und der Hals abfiel. Er hing nur in einem Metallhaken und wurde durch den Saitenzug gehalten. Letztlich bin ich auf ein Bild gestoßen. Das war sie:
Bild

Sperrholz-D-18 aus Asien. Sie hat in den 70ern 199,- DM gekostet. Wir beide sahen damals so aus:
Bild

Bürgertum
Ibanez Concord 699-12

Adel
Lakewood D-32, Baujahr 1994
Lakewood M-54, Baujahr 1998 (?)
Albert & Müller S1 Seufz
Larrivée L-03R, im Unterschied zur Serie hochglanz
Larrivée D-05 auch seufz
Viele Martins, von denen ich exakt 80 % noch besitze.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Admin hat geschrieben:Ich habe Boden und Sargen hellblau angestrichen, das Schalloch halbmondförmig aufgesägt
Gib's zu, du warst Donovan-Fan :wink:
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Is so.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Admin hat geschrieben:Is so.
Genau !! Und hier unser geschätzter Admin in den 70ern beim Besingen seiner Holden mit seiner aufgesägten Wanderklampfe.... "Love is only feeling, feeling for me..."

Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Da versuch ich doch auch 'mal, ob ich noch alle zusammen kriege:

ca.1971: No-name Wandergitarre, eigentlich unbespielbar (verschollen)
ca.1972: Hopf Konzertgitarre. Die mit dem "verstellbaren Hals". Genaueres weiß ich nicht mehr (zerstört). Das mit dem verstellbaren Hals habe ich nie recht verstanden :-)
1974: Aria Maestro MH80 Konzertgitarre. Spiele ich heute noch gerne.
1990: Ovation Legend. Noch im Programm.
2000: Taylor 814 C(E). Meine meist Gespielte.
2001: Del Rey New Orleans. Halbresonanz-Jazzklampfe. Kommt leider zu wenig zum Einsatz.
2004: Lakewood M32. Macht der Taylor Konkurrenz.
2006: Dreier 12-String. Meine aktuelle Herausforderung.
2008: Mal sehen, was die Zeit so bringt.

Ansonsten noch eine über 100 Jahre alte Violine, leider stark reparaturbedürftig, und jede Menge Percussion-Zeug um das Rhythmusgefühl zu verbessern.
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Moin auch,

ich stelle mir doch gerade die Frage, ob man eine HPL Harfe(auch die Mischform) zum Adel zählen darf.... :lol:

Grüßle ´t Kuifje
:guitar2:
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo !

Kurz und schmerzlos:

1976: Eine alte "No Name" Gitarre (hat eine Spindkontrolle beim Bund nicht überstanden). War auch nicht schade drum.
1978: Cimar C300AM
1998: Cortez 380 mit Nylon Saiten, gebraucht für den "kleinen" Sohn als Einstieg. Jetzt meine.
2004: E - Gitarre Squier "Strat"
2005: 12Saitige Ibanez AEL4012

Was noch kommt, man weiß es nicht !?

Gruß
Hubert
Zuletzt geändert von Hubert am Do Mai 03, 2007 7:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

@J#Kujfje: Ups, ein kleiner Lapsus. Die gehört zum Personal. Hofnarr oder so.
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Moin Admin,

dachte ich mir schon, aber man kan ja nie wissen :D

Grüßle´t´Kuifje
:guitar2:
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 4:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MarioG
Beiträge: 159
Registriert: Do Jul 13, 2006 10:53 pm
Wohnort: 27574 Bremerhaven

Beitrag von MarioG »

Nabend ...

nun meine Kurzliste ....

2003: NoName Konzertgitarre (blieb zum Glück nicht lange)
2003: Höfner Ahorn-Konzertgitarre BJ ca 1970er (kein Label)
2006: Framus Folkguitar, sunbrushed maple, BJ Nov. 1966
2007: Noname Kinderklampfe <- eher Deko
2007: Cort SFX-1
2009: was Feines , was auf mich "zugeschneidert" wurde :roll: :wink: 8)

und sonst ... mal sehn, was die zukunft bringt :lol: :roll:
Zuletzt geändert von MarioG am Do Mär 20, 2008 11:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !

MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

gitarren

Beitrag von ulf »

1974 Yamaha Sperrholz OM meines Bruders
1981 Aria ?? mit massiver Decke (1997vk.)
1996 Martin D-35, eine neue Welt tut sich auf (2003vk.)
1997 Martin Backpacker (2003 vk.)
1998 Martin 000-15 (nach 3 Monaten vk.)
1998 Larrivee OM-01 super, aber zu klein(2004 vk.)
2003 Go Grande Walnut (Vollmassive Reisegitarre) :D
2003 Lakewood J-32 (2005 vk.)
2005 Stevens D-BW 12-fret (Wahnsinn, endlich meine Gitarre!!!):guitar2:
2005 Stanford RD 5V (als Zweitgitarre)

Dann wurde mein Geld alle. :(
Zuletzt geändert von ulf am Fr Mai 04, 2007 8:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
Kindofblue
Beiträge: 5
Registriert: Fr Feb 25, 2005 3:44 pm
Wohnort: Hong Kong

Beitrag von Kindofblue »

90' Aria Klassik, meine erste Klampfe, noch da
90' Guild 52, meine erste Steel, weg
90' Aria E Bass, weg
70' Gibson Heritage Custom, noch da
90' Takamine Konzertgitarre, noch da
90' Fender Squier Start, weg
70' Fender Precision Bass, noch da
90' Fender Jazz Bass Plus, noch da
60' Harmony Sovereign 1260, noch da
05' Martin D28 Marquis, noch da
06' Fender AM Standard Strat, noch da

8)
Antworten