Welcher Gitarrenstil interessiert euch am wenigsten?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Problem ist: Mir gefällt alles.
Mal ganz ehrlich:auch so was in der Art?https://www.youtube.com/watch?v=7ZcdO2uxH5k
Also ich muss bekennen: Renaissnce, Barock, Romantik- wunderbar.
Brouwer Etüden oder Nikita Koshkin- auch OK.
https://www.youtube.com/watch?v=4PsEI9mbnp0
Aber für moderneres oder 12-tonartiges sind meine Hirnwindungen wohl doch zu einfach strukturiert.
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

tele hat geschrieben:
Problem ist: Mir gefällt alles.
Mal ganz ehrlich:auch so was in der Art?https://www.youtube.com/watch?v=7ZcdO2uxH5k
Also ich muss bekennen: Renaissnce, Barock, Romantik- wunderbar.
Brouwer Etüden oder Nikita Koshkin- auch OK.
https://www.youtube.com/watch?v=4PsEI9mbnp0
Aber für moderneres oder 12-tonartiges sind meine Hirnwindungen wohl doch zu einfach strukturiert.
Alles eine Frage der Gewohnheit. Nachdem mich mein Musiklehrer in der Oberstufe mit Webern und Schönberg bekannt machte (wir haben aber auch Cream und Wagner gehört), war's um mich geschehen...
Andererseits wird einem dann auch die Oberflächlichkeit vieler "Kabinettstückchen" bewusst. Was bei Fahey (die verlinkte Aufnahme ist nicht die beste, nein! ...) oder bei Davey Grahem noch tatsächlich innovativ und "un-erhört" war, ist heute häufig nur noch ordentliches und vor allem effektvolles Handwerk. (Wobei es Vergleichbares auch bei der "Klassik-Fraktion" gibt.)

Danke für den Frank-Martin-Tipp.
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

tele hat geschrieben:...die eher atmosphärischen Klänge von Pierre Bensusan ... mir persönlich fehlt in dieser Musik einfach ... die kompositorische Rafinesse der klassischen Musik....
Gerade die kompositorische Raffinesse von Pierre Bensusan fehlt mir bei vielen anderen Musikern... Schon mal die Scheibe Intuite? gehört - oder besser gleich als Überblick die Live-Scheibe Encore?

So unterschiedlich können die persönlichen Geschmäcker sein...
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Stromgitarre
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Newbie hat geschrieben:Stromgitarre
Was hast du gesagt ? Bild
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Was hast du gesagt ?
Nur keinen Streit, ich habe das hier als reinen Informatiosnsfaden ins Leben gerufen, in dem jeder nach Lust und Laune seine Abneigungen kundtun kann, ohne Angst haben zu müssen, eine gescheppert zu bekommen.

Eine Spielweise die mich auch ziemlich kalt lässt ist Jazzgitarre der Bebop- oder späterer Ären. Ich mag ja ganz gerne ältere Swingsongs, wenn sie mit 6er, 7er oder mal einem verminderten Akkord auskommen. Aber solche Des 13 b9#14 aug-Gebilde sind mir einfach zu schief. Oder so washttps://www.youtube.com/watch?v=OKjPcnKblKc

Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber da sagt mir die Kitchen Kings Version mehr zu, auch wenn unser Bassist nur ein 10tel der Fingerfertigkeit von Diorios Bassist an die Saiten bringt, und ich nur ein paar hausbackene Mandolinenlicks zu Wege bekomme. Wenigstens erkennt man da die Melodie, und mehr verlangt das einfache Gemüt doch gar nicht. :wink: https://www.youtube.com/watch?v=8W-WnwynoF4
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

tele hat geschrieben:Eine Spielweise die mich auch ziemlich kalt lässt ist Jazzgitarre der Bebop- oder späterer Ären.
Wir sind einfach nicht kompatibel... :lol:
Könnte man sich wenigstens auf ein paar Jazz-Klassiker in Fingerstyle einigen: Round Midnight oder Take Five?
Benutzeravatar
Misty
Beiträge: 229
Registriert: Mi Jan 21, 2015 1:22 pm

Beitrag von Misty »

Noch kann ich ja im Grunde genommen gar nix...... aber um auf deine Frage zurück zu kommen.

Was das Spielen betrifft interessiert mich aktuell E-Gitarre nicht so..... also Powerchords dröhnen und akrobatische Soli. Auch Jazz is wohl nicht ganz so meines.

Ist aber nicht so, dass ich das nicht gerne höre, ganz im Gegenteil, nur selber Spielen interessiert mich nicht!

Genauso spiel ich Klassik ganz gerne, muss es aber nicht unbedingt anhören.

Perkussive Elemente wirklich auf der Bühne genial, das würd ich gerne mal können..... aber von einer CD, ohne das Bild, finde ichs auch wieder uninteressant.

Das ist aber auch nur der Statis Quo, sagt keiner, dass das in einem Jahr nicht schon wieder ganz anders ist! ;)

Aber
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 743
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

jazzloft hat geschrieben:
tele hat geschrieben:Eine Spielweise die mich auch ziemlich kalt lässt ist Jazzgitarre der Bebop- oder späterer Ären.
Wir sind einfach nicht kompatibel... :lol:
Könnte man sich wenigstens auf ein paar Jazz-Klassiker in Fingerstyle einigen: Round Midnight oder Take Five?
Das ist z.B. genau der Fingerstyle, den ich so dermaßen uninteressant finde.

Dazu passt auch der Equipment-Fetischismus: Pickup, Mikro und Modell der Handycam aufzählen, und der Sound ist kompletter Schrott.

Nicht, dass die verlinkte Joe Diorio-Aufnahme besser klänge, aber da wird a) das Equipment nicht in den Vordergrund gerückt und b) macht der was aus dem doch reichlich abgenudelten Stück.

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Interessante unterschiedliche geschmackliche Auffasungen. Also mir gefällt Sandy Shalk gut. Er kann auch ohne Pickuphttps://www.youtube.com/watch?v=aFYXQdfb-U4
Ist aber eher erdig bluesig, als abgefahren jazzig.

Ich meinte eher so elektrische Jazzgitarristen mit dumpfem elektrischen Archtopsound und einem Haufen schiefer Akkordehttps://www.youtube.com/watch?v=jkinLvUrUYE
Nicht dass ich Herrn Pass "dissen" möchte, war bestmmt ein super Gitarrist, aber"Summertime" würde ich anders angehen.Eher so wie Doc Watson und David Grismanhttps://www.youtube.com/watch?v=8A9vL9hc1oQ
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Eigentlich ist mir der Stil wurscht, wenn mich was berührt, dann mag ich es halt. Das kann auch Jazz von Wes Montgomery sein (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=MOm17yw__6U)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2588
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

@tele: Dein "folkiger" Ansatz für Swingstücke gefällt mir immer wieder sehr gut, schnörkellos, einfache Melodie, easy going...
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

@tele: Dein "folkiger" Ansatz für Swingstücke gefällt mir immer wieder sehr gut, schnörkellos, einfache Melodie, easy going...
Danke! Tja, ich bin halt doch sehr einfach strukturiert, das wird mir bei Threads wie diesem immer wieder klar. Keine 12-Ton-Musik, keine schrägen Jazzklänge, dafür plumpe Melodieseligkeit zu einfachsten Rhythmen. :wink:
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Mir ist die Stilrichtung eigentlich auch nicht wichtig. Entscheidend ist, ob es mich berührt. Was mich meist nicht anspricht, ist klassische ( im engen Sinne ) Konzertgitarre. Wunderbar hingegen finde ich Renaissance und Barock auch auf Gitarre.
Geschrammel kann ich meist nicht leiden, ganz besonders nicht auf Nylon, aber auch dort kann es Ausnahmen geben. Pierre Bensusan finde ich klasse, aber manches ist schlicht nicht zu ertragen. TE finde ich auch oft toll, aber auch der kann ordentlich nervig sein. Ich bin da nicht so auf einen Stil fixiert und habe daher auch keine klare Antwort.
Gruß, Troubadix
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Ich mag überhaupt keine Musik. Wozu soll die gut sein?
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Antworten