Seite 3 von 3

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mo Feb 29, 2016 8:08 pm
von Jack Isidore
Also ich habe festgestellt, dass ich bei einer hochwertigen Gitarre unmöglich nach ein paar Stunden Probespielen schon beurteilen kann, ob sie mir dauerhaft liegen würde oder nicht. Das braucht bei mir Wochen, wenn nicht gar Monate. Insofern kaufe ich nur gebrauchte Gitarren, von denen ich ausgehen kann, sie ohne großen Verlust auch wieder loszukriegen, sonst würde ich ja arm, bis ich mal die "Gitarre für's Leben" gefunden habe, falls es die überhaupt gibt ...

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mo Feb 29, 2016 8:20 pm
von LaFaro
Jack Isidore hat geschrieben:........ Insofern kaufe ich nur gebrauchte Gitarren, von denen ich ausgehen kann, sie ohne großen Verlust auch wieder loszukriegen, sonst würde ich ja arm, bis ich mal die "Gitarre für's Leben" gefunden habe, falls es die überhaupt gibt ...
also ich hab schon "mindestens" 3 gefunden... 8) :lol: :wink:
"Leider" waren die nicht alle gebraucht.... :mrgreen: :P :)

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Mo Feb 29, 2016 8:28 pm
von jpick
... für mich persönlich wäre das so, als wenn ich bei der Heirat schon die Scheidung taxiere ;-)

Nee, im Ernst, noch nie daran gedacht, wenn es um den Kauf einer Gitarre für das eigentliche Gitarristentum ging. Beim "Zweck-Kauf" von Instrumenten im Sinne von Ergänzung in der Band oder einem "Zusatzinstrument" für die Abwechslung allerdings schon mal.

Danke auch für die Beiträge! btw: Das Ergebnis liegt in meinem Erwartungshorizont.
Stefan

8) 8) 8)

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Di Mär 01, 2016 5:04 pm
von RB
Ihr seid doch überwiegend Idealisten, muß ich sagen.

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Di Mär 01, 2016 6:52 pm
von elmark
Also ich muss schon sagen, dass mir das relativ wichtig ist. Ich bin auch einer, der mal gerne wechselt.
(gruß Rolli). Da hat man eine Collins, die gnadenlos trennt......und dann kommt eine, die einem halt besser liegt........Preissegment gleich oder ggf. höher.....
Also her mit der neuen...:-) aber man will ja nix oder wenig an der alten verlieren. Da kommen nur Gitarren in Frage, welche auch gut und tel schnell verkäuflich sind...
z.B. Martin, Collins, Santa Cruz , ggf Gibson etc. . Wer kauft ne € 3000 Furch? oder auch Rozawood, obwohl es da begnadete Teile gibt.
Oder du willst sie für immer.........gibts da viele von?

Elmark

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Mär 03, 2016 11:57 am
von Gitarrenspieler
Nein für mich nicht, obwohl ich im Leben schon viele Gitarren wieder verkauft habe. Gekauft hab ich immer nur weil ich genau die wollte..., verkauft dann wieder weil andere irgendwie besser passten oder ich die erst entdeckt habe. „Lehrgeld“ wie immer im Leben.
Bin zu sehr auf das Spielen einer Gitarre fixiert um dabei an Geschäfte zu denken.

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Do Mär 03, 2016 1:10 pm
von tbrenner
An den Wiederverkauf habe ich im honeymoon des jeweiligen Beschaffungsrausches in der Vergangenheit seltenst gedacht
und auch wenn die Umschlagsgeschwindigkeit meines Musikerquickments sich im letzten Jahrzehnt fühlbar verringert hat,
sind doch im Lauf der letzten dreieinhalb Jahrzehnte bei mir sicherlich > 100 E-/A-Gitarren + Amps gekommen + gegangen.

Da ist sicher der eine oder andere € auf der Strecke geblieben - von solchen GAS-Idioten lebt nun mal das ganze Gewerbe, nüchtern betrachtet.
Verhaltensmodifikation bei mir dahingehend, daß ich verstärkt immer prüfe, ob´s das Gewünschte nicht auch in gutem gebrauchtem Zustand auf dem stets randvollen Sec.hd.Markt gibt.
Das reduziert die Verluste ungemein; im einen oderanderen Fall sind dann auch schonmal Plus-Geschäfte möglich gewesen.

(ich hätte es auch verrauchen, versaufen oder verh...en können, sage ich mir dann zur Selbstrechtfertigung... :roll: )

Soweit , so ehrlich,

tbrenner :?

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 2:18 pm
von piet_16
Bisher habe ich keine Gitarre mit dem Hintergedanken gekauft, sie irgendwann wieder zu veräußern.
Alle sind noch bei mir, bis auf eine Nylonstring aber die habe ich an unsere Musikschule verschenkt. Im Rahmen der Aktion "Jeden Kind ein Instrument" wird in unserer Region Musik für Kinder gefördert.

Gruß
piet_16

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 3:51 pm
von Andreas
Ich finde diesen Aspekt nicht unwichtig.
Bei kommen und gehen oft einige Gitarren. Ich habe zweidrei, die definitiv bleiben werden.
Eine wunderbare Tom Lunhardt Gitarre ist deutlich schwerer zu verkaufen als eine Martin Ian Anderson. Mit gleichem Aufwand. Gleiche Korpusform.
Wenn ich eine Gitarre kaufe, spielt der Wiederverkaufswert schon eine Rolle, wenn auch nur eine kleine Nebenrolle im grossen Ensemble der Instrumente.
Aber das der WV keine Rolle für mich spielt, wäre platt gelogen, oder im Hattinger Platt 'nur DANEBEN'.

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 5:41 pm
von stringbound
Für mich spielt der Wiederverkaufsaspekt beim Gitarrenkauf keine Rolle.
Gitarren, die ich kaufe, müssen zu mir und meinem Spiel passen, eine andere Anforderung gibt es nicht.

Re: Sind Wiederverkaufsaspekte beim Gitarren-Kauf wichtig?

Verfasst: Fr Mär 04, 2016 7:23 pm
von Hannezz
tbrenner hat geschrieben:An den Wiederverkauf habe ich im honeymoon des jeweiligen Beschaffungsrausches in der Vergangenheit seltenst gedacht
und auch wenn die Umschlagsgeschwindigkeit meines Musikerquickments sich im letzten Jahrzehnt fühlbar verringert hat,
sind doch im Lauf der letzten dreieinhalb Jahrzehnte bei mir sicherlich > 100 E-/A-Gitarren + Amps gekommen + gegangen.

Da ist sicher der eine oder andere € auf der Strecke geblieben - von solchen GAS-Idioten lebt nun mal das ganze Gewerbe, nüchtern betrachtet.
Verhaltensmodifikation bei mir dahingehend, daß ich verstärkt immer prüfe, ob´s das Gewünschte nicht auch in gutem gebrauchtem Zustand auf dem stets randvollen Sec.hd.Markt gibt.
Das reduziert die Verluste ungemein; im einen oderanderen Fall sind dann auch schonmal Plus-Geschäfte möglich gewesen.

(ich hätte es auch verrauchen, versaufen oder verh...en können, sage ich mir dann zur Selbstrechtfertigung... :roll: )

Soweit , so ehrlich,

tbrenner :?

So sieht´s aus - Genau so - und nicht anders.... So, ich muss jetzt mal auf Ebay Kleinanzeigen, ähem.... also.... tschüss :whistler: