Seite 3 von 5

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: So Mai 15, 2016 11:01 am
von Rolli
Ich brauch das "Relic" auch nicht, aber ich betrachte es eher als Modeeigenschaft. So wie sich jemand gerne eine Gitarre in Blau oder Sunburst kauft, weil er / sie das mag, gilt das doch auch für andere äussere Erscheinungsformen.
Und wenn sich dann jemand dadurch inspiriert fühlt, ist es doch super! Es ist einfach eine Mode, so wie die dunklen Klamotten und Spandexhosen bei Hardrockern oder Cowbohütte auf Halbglatzen bei Country Fans. Das kann man genauso lächerlich finden oder auch nicht. Am Ende geht es darum, wie man sich fühlt :)

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: So Mai 15, 2016 11:13 am
von Niels Cremer
@Rolli: richtig, ein jeder wie es ihm gefällt, bin ich absolut bei dir, ich sag mal innerhalb der Grenzen des kategorischen Imperativs! ;-)

Pit the Picker hat geschrieben:... aber er sollte dann seine Neuwagen auch "reliced" kaufen um seinem Stil treu zu bleiben.... :aua:
Das sind jetzt meist keine Neuwagen, aber bei Autos gibt's ja den "Rat" style, also das absichtliche auf rust-look und alt etc. trimmen der Karosserie ... :
Bild

LG,
Niels

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: So Mai 15, 2016 12:03 pm
von fingerstricker
Niels Cremer hat geschrieben: schrieb etwas und zeigt ein Bild ... :aua:
Moin Niels,
ja prima ...danke.
Relic oder nicht ist mir ziemlich Banane, solange das Ding klingt, sich toll spielen lässt und zum Typ passt ist doch alles prima.
Aber hey, musstest du mich jetzt mit diesem Bild wieder daran erinnern, dass ich Trottel vor vielen Jahren meinen ollen VW Bus ohne Not verkauft habe ... ich könnte mich in den Hintern beißen... jetzt ist es wieder Zeit den Blues zu spielen :heul2:
Gruß
fingerstricker

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: So Mai 15, 2016 12:11 pm
von DanielK
Von Lakewood gab es mal ein Signature Modell für den Gitarristen der Donots, eine D14 war das glaube ich, die war so zugerichtet, dass sie aussah, als hätte sie schon einige wüste Punkrockshows hinter sich. Ich pflege meine Gitarren zwar, bin aber nicht übermäßig pingelig und man darf einer Gitarre ruhig ansehen, wenn sie ein paar Jahre gespielt wurde (so halte ich es ja um Grunde mit mir selber ja auch :lol: ). Aber halt nur, wenn sie auch wirklich gespielt wurde (und wenn sie die wüsten Punkrockshows mitgemacht hat, dann darf man einer Gitarre auch diese ansehen)....

Edit: Was ich sagen will ist, ein Aussehen nach ehrlichem Rock'n'Roll erreicht man nur durch ehrlichen Rock'n'Roll...ich meine, schaut euch mal Keith Richards an, das Gesicht kriegt man auch nicht mit irgendwelchen Vintage oder Relic Maßnahmen hin..

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: So Mai 15, 2016 12:47 pm
von bookwood
Ich finde es auch besonders blöd, wenn beim Aging übertriebene Spielspuren erzeugt werden, die sofort als unnatürlich ins Auge fallen. Das möglichst echt wirken zu lassen, erfordert offenbar ein besonderes Händchen und erzeugt dabei meist kräftige Aufpreise, die es mir, ganz abgesehen vom überhaupt fraglichen Sinn, nicht wert wären.

Eine Relic-Lakewood (eher mäßig geaged) habe ich seinerzeit auf der Messe probiert - und sie war für mich hinsichtlich Bespielbarkeit und Klang die Beste unter den Messemodellen. Das wirft die Frage auf, was ich tun würde, wenn bei ernsthaften Kaufabsichten die Wahl danach eigentlich auf eine Relic fallen müsste, obwohl es optisch nicht gefällt und evtl. auch noch mehr kostet. Hm...gut, dass ja nix mehr gekauft wird. :whistler:

Apropos Larson, beim Gitarrenstudio Neustadt gibt es derzeit ein 00, bei der das Relic vergleichsweise zahm ausfällt:
Bild

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: So Mai 15, 2016 1:34 pm
von Niels Cremer
fingerstricker hat geschrieben:...Aber hey, musstest du mich jetzt mit diesem Bild wieder daran erinnern, dass ich Trottel vor vielen Jahren meinen ollen VW Bus ohne Not verkauft habe ... ich könnte mich in den Hintern beißen... jetzt ist es wieder Zeit den Blues zu spielen :heul2:
Sooorryy!! :wink: Aber wenn's dich tröstet: ich reiße da bei mir selbst immer wieder Wunden auf da ich als Student einen wunderschönen Karmann Ghia hatte den ich selbst zumindest teil-raustauriert habe (der Vorbesitzer hatte glücklicherweise die groben Arbeiten wie Holme schweißen etc. schon erledigt, was ich nicht gekonnt hätte, schon allein da ich das Werkzeug nicht hatte) ... meinen roten Hausfrauen-Porsche musste ich dann verkaufen, weil ich ein Stipendium im Ausland ergattern konnte und weder Stellplatz, noch das Geld hatte, ihn während der Zeit angemeldet zu lassen - schon tragisch im Rückblick, wegen der vergleichsweise paar Kröten ... :( Und mein erstes Auto war ein Faltdach-Käfer Bj. 60, auch ein Jammer ... !

Mitfühlende Grüße,
Niels

PS: hab gestern zufälligerweise einen ca. Ende 60er Bulli (Transporter) auf einem Firmenparkplatz entdeckt der anscheinend mal Werksfahrzeug war; große, authentisch aussehende "Porsche" Beschriftung auf den fensterlosen Saiten, taubenblau, große Chrom-Radkappen ... *seufz*

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: So Mai 15, 2016 3:32 pm
von Gitarrenspieler
Ich hatte am letzten WE eine wunderschöne hier die ich ganz, ganz schweren Herzens wieder hergegeben habe. Eine ladenneue Parlor (komplett aus massiven Hölzern, weltweit limitiert auf 250 Stück) die sich wirklich anfühle/aussah als wäre sie 100 Jahre alt. Der Ton eine wahre Freude... perfekt. Leider löste sich der Steg ab an einer Ecke (siehe Bilder) und ich hab wirklich überlegt sie trotzdem zu behalten und das machen zu lassen. Danke an Christian den ich im Urlaub noch befragt habe.
Habe es nicht gemacht, mir statt dessen eine andere, neue Parlor gekauft von der ich auch sehr begeistert bin. Aber den „Spirit“ den die „auf alt gemachte“ versprüht hat, hat die Neue (auch sehr schöne, auch aus massiven Hölzern) nicht.
Im Anhang mal ein paar Bilder der wirklich schönen „Washburn R319“ die ich hier hatte und wieder an den Händler geschickt habe. Eigentlich hätte ich gern beide, aber ich bin ja schon erwachsen und das ist nicht vernünftig. Schei$e...

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 9:44 am
von stephan
Gitarrenspieler hat geschrieben:mir statt dessen eine andere, neue Parlor gekauft von der ich auch sehr begeistert bin.
Welche ist es dann geworden?
Ich suche auch seit langem eine Parlor, am besten Größe 2 (Size 2), die sind aber schwer zu finden.
Gruß
Stephan

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 10:58 am
von Gitarrenspieler
stephan hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:mir statt dessen eine andere, neue Parlor gekauft von der ich auch sehr begeistert bin.
Welche ist es dann geworden?
Ich suche auch seit langem eine Parlor, am besten Größe 2 (Size 2), die sind aber schwer zu finden.
Gruß
Stephan
Die hier:
https://www.youtube.com/watch?v=eOK1gO9cP80" onclick="window.open(this.href);return false;
Spezifikationen
http://intl.fender.com/de-DE/acoustics/ ... d-natural/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 12:30 pm
von stephan
Danke Wolfgang und viel Freude damit!
Gruß
Stephan

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 6:43 pm
von susanne
Gebrauchsspuren ? Ich sage nur: Tommy Emmanuel :( Da tun mir die Gitarren leid.

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 7:00 pm
von OldBlues
susanne hat geschrieben:Gebrauchsspuren ? Ich sage nur: Tommy Emmanuel :( Da tun mir die Gitarren leid.
Noja, der Kerl strapaziert seine Gitarren schon extremst und doch tut's ihm weh, wenn sich mal eine "verabschiedet...
Hab ihn mal nach so einem Crash auf 'nem Konzert erlebt. :)

Ansonsten ist mir der ganze "aged- Rummel" schnuppe und ich würde dafür sicher kein Mehr an Kohle hinlegen.

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: Di Mai 17, 2016 10:23 am
von Pit the Picker
Willie Nelson hat in seine Nylonstring mühevoll ein 2. Schallloch eingearbeitet.... getreu dem Motto "gut Ding will Weile haben" :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=b6IB0trJoJU" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: Di Mai 17, 2016 1:14 pm
von Andreas
Relic ist schon OK, aber, imho, nur wenn es echt ist.
Das gemachte Relic gefällt mir bei Akustix gar nicht.
Bei Stromgitarren finde ich das ganz OK. (Googel: Nash guitars)

Sogar bei Kameras wird das neuerdings gemacht, bei den üblichen Verdächtigen, geht es mehr in den Retro Bereich, meine Lieblingsfirma aus Wetzlar hat für schmale 25 KiloEuro eine 'Lenny Kravitz Corredspondent' Edition auf den Markt geworfen. Schön im Koffer, der aussieht, als sei es ein 70er Jahre Metro Besteckkoffer gewesen.
Die Auflage war rasch verkauft. Wer's mag.
Die Kamera, eine handelsübliche Leica M-P, in abgerockt für Poser und Geldhaber,
http://petapixel.com/2015/02/24/this-le ... y-kravitz/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"

Ich habe eine von Hand über die Jahrzehnte abgerockte D28. Echtes Aging, ohne Placentubex-C & Konsorten

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Verfasst: Di Mai 17, 2016 1:17 pm
von Pit the Picker
Wunderschön, in Würde gealtert....