Was ist los mit Gibson

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von RB »

Zu den sogenannten "Mitarbeiterbewertungen" auf glassdoor.de: Jeder kann dort etwas schreiben, ich habe es gerade ausprobiert. Ein Gugel- oder ein FB-Account genügen. Ob die Angaben der Wahrheit entsprechen oder ob der Schreiber überhaupt tatsächlich irgend etwas mit dem Unternehmen zu tun hat oder hatte, prüft niemand. Die Angaben dort wären schon nicht valide, wenn nur aktuelle oder ehemalige Mitatbeiter sich dort äußern würden. Erst recht gilt das wohl, wenn Hinz, Kunz, Plethi und Krethi und auch Gritli Moser dort etwas eintragen können.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von chrisb »

RB hat geschrieben:Die Marke alleine ist immer noch gut, insofern wundert mich, wie man ein Unternehmen, welches die Marke nutzen kann, so vor die Wand laufen lassen kann. Ich habe das Gefühl, es wäre am besten, man überließe die Marke einem Gitarrenbauer, der weiß, wie man gute Gibsons baut.
legen wir alle hier im fipi-forum halt zusammen und kaufen die firma G auf.
chrisb
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von berndwe »

Vielleicht reicht es wenn wir die Marke erwerben.

Wir produzieren dann sagen wir 30 Gitarren im Jahr, die wir pro Stück für 200.000,- € verkaufen. Dieser Preis ist bestimmt erzielbar, denn es sind ja immerhin die einzigen neu produzierten Gibson-Gitarren, die es noch geben wird.

Die Investition (wir werden die Marke nicht umsonst bekommen) ist bestimmt nach 50 bis 60 Jahren wieder drin...

;-)
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von tomis »

drüben wäre das bestimmt möglich
aber hier ?
ich wäre jedenfalls dabei
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von kwb »

RB hat geschrieben:Zu den sogenannten "Mitarbeiterbewertungen" auf glassdoor.de: Jeder kann dort etwas schreiben, ich habe es gerade ausprobiert. Ein Gugel- oder ein FB-Account genügen. Ob die Angaben der Wahrheit entsprechen oder ob der Schreiber überhaupt tatsächlich irgend etwas mit dem Unternehmen zu tun hat oder hatte, prüft niemand. Die Angaben dort wären schon nicht valide, wenn nur aktuelle oder ehemalige Mitatbeiter sich dort äußern würden. Erst recht gilt das wohl, wenn Hinz, Kunz, Plethi und Krethi und auch Gritli Moser dort etwas eintragen können.
Interessant ist es allemal.
Wenn das nur Bashing wäre, warum dann in diesem Ausmaß (188) nur bei Gibson und nicht auch bei Martin (3) oder Taylor (16) !?
Ich müsste einfach mehr üben.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von RB »

Warum sollte man sich mit einer solchen Quelle überhaupt auseinandersetzen. Das ist Zeitverschwendung.
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von escapeharry »

Für die Neugierigen. Hier kann man das gute Stpck sehen und hören.
https://www.youtube.com/watch?v=uI1cHmtCzr8
Ich will doch nur spielen ! Bild
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Gitarrenspieler »

... jau Harry klingt wie eine Gibson (+)! Ist dem Mädel die nicht zu groß?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
chevere

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von chevere »

520 Mio. Schulden sind schon derbe. Für 17 Mio. kann man jedoch bereits die Memphis Niederlassung kaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=f3MgqYvKzPc" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von jab »

Also, n bissi seltsam is das schon, was die so anrichten bei Gibson. Da wird ein Instrument mit fetter Lackmacke online präsentiert, eine andere hat einen klar erkennbaren Kopfbruch, Endorser wenden sich enttäuscht ab, weil es Gibson nicht auf die Reihe bekommt, die einfachsten Wünsche zu erfüllen...
Krass, echt krass.
Wie man eine Firma mit derartigem Ruf so derart vor die Wand fahren kann.

Aber das ganze ist ja eine Entwicklung, Gibson war schon lange bei vielen Händlern nicht mehr sonderlich beliebt, einerseits wegen der überaus seltsamen Vertriebspolitik und andererseits wegen der massiven Qualitätsprobleme. Eine Arroganz hat diese Firma am Leib, das ist echt nicht mehr feierlich. Fender steht dem übrigens kaum nach...

Seltsam, das alles...

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ich habe gerade eine GIBSON Akustik auf dem OP-Tisch.
:whistler: :r: :whistler:
Neben allen anderen Fragezeichen, die mir auf der Stirn stehen........
Wozu brauch man ein ca. 100cm langes LAN-Kabel als Verbindung zwischen Preamp und Ausgangsbuchse. in einem 50cm langen Korpus. Da hätten sie dann wenigstens eine Minikabeltrommel mitliefern können, die durch das Schallloch passt.

Dagenen habe ich eine EPIPHONE AJ 500 Masterbilt erstanden. Da können sich die Dschibbsen Leute mal ein Beispiel nehmen. Echt eine feine Gitarre.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gitarrenmacher hat geschrieben:...
Wozu brauch man ein ca. 100cm langes LAN-Kabel als Verbindung zwischen Preamp und Ausgangsbuchse. in einem 50cm langen Korpus. Da hätten sie dann wenigstens eine Minikabeltrommel mitliefern können, die durch das Schallloch passt.
Sicher dass, das so original von Gibson verbaut wurde?

Epiphone Masterbilt AJ-500, ja gut verarbeitet schon aber doch ziemlich steif mit insgesamt zu dicken Hölzern. Hatte auch so eine, die war relativ steif und in der Ansprache etwas lahm.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
chevere

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von chevere »

Minikabeltrommel sehr gut! :)
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Gitarrenmacher »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
Sicher dass, das so original von Gibson verbaut wurde?

Epiphone Masterbilt AJ-500, ja gut verarbeitet schon aber doch ziemlich steif mit insgesamt zu dicken Hölzern. Hatte auch so eine, die war relativ steif und in der Ansprache etwas lahm.
Auf dem Preamp steht Gibson, auf dem Ausgangspanel mit XLR und Klinke steht Gibson, das sechader Kabel hat die genau passenden Mehrfachstecker. Kein Anlass anzunehmen, dass das nicht oooginool ist.
Meine AJ hat eine extrem gute Ansprache, einen mords Wumm. Die Decke ist im Schalllochbereich inkl. Lack knapp unter 3mm dünn. Die Leisten sind recht ordentlich geshaped. Das Dickschiff wiegt gerade mal 1.950 Gramm, was für die Größe eher leicht ist.
Ein Forumsmitglied hat sie gestern Mittag gehört und wird das bestätigen können. Aber wahrscheinlich gibt es auch bei diesen Dingern eine hohe Streuung.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Was ist los mit Gibson

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Sicher dass, das so original von Gibson verbaut wurde?

Epiphone Masterbilt AJ-500, ja gut verarbeitet schon aber doch ziemlich steif mit insgesamt zu dicken Hölzern. Hatte auch so eine, die war relativ steif und in der Ansprache etwas lahm.
Auf dem Preamp steht Gibson, auf dem Ausgangspanel mit XLR und Klinke steht Gibson, das sechader Kabel hat die genau passenden Mehrfachstecker. Kein Anlass anzunehmen, dass das nicht oooginool ist.
Meine AJ hat eine extrem gute Ansprache, einen mords Wumm. Die Decke ist im Schalllochbereich inkl. Lack knapp unter 3mm dünn. Die Leisten sind recht ordentlich geshaped. Das Dickschiff wiegt gerade mal 1.950 Gramm, was für die Größe eher leicht ist.
Ein Forumsmitglied hat sie gestern Mittag gehört und wird das bestätigen können. Aber wahrscheinlich gibt es auch bei diesen Dingern eine hohe Streuung.
Korrektur! Oh schwerer Fehler von mir!!!!
Meine war auch eine „Epiphone Masterbilt DR-500MCE” und keine AJ 500. Alles massiv in warsten Sinne! Hier leicht out of tune zu hören.
https://www.youtube.com/watch?v=rbmj7iT5llE" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten