Gitarre bauen lassen ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

@Chrisb:

Ich war sehr zufrieden, sowohl bei Kreul als auch bei Schneider.
Die klassische Schneider habe ich vorher gehört und nur noch Kleinigkeiten in puncto Design ändern lassen, ansonsten war es ein "Nachbau" der Gitarre, die ich schon gehört habe. Schneider hat damals angeboten, dass ich, sofern ich nicht zufrieden gewesen wäre, die Gitarre zurückgeben kann.

Bei der Kreulschen Gitarre, bin ich volles "Risiko" gefahren, da Kreul sie so nicht bauen wollte (Zederndecke etc.). Die hätte ich sicher nicht zurückgeben können, aber Sie gefällt mir ja soooo gut :lol:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

@ joachim:

gut, wenn man den prototyp (wie bei deiner schneider) schon mal spielen konnte ist das sicherlich ein vorteil und die wahrscheinlichkeit ist größer das der meister den klang wieder so trifft.

aber bei einem neudesign nach kundenwunsch ist das risiko doch größer.
(je nachdem wieviel unbekannte man drin hat).
so gesehen hast du schon ein bißchen glück gehabt mit der kreul, oder?

ich gönne dir´s auf jeden fall.
chrisb
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

chrisb hat geschrieben:@ joachim:

...
so gesehen hast du schon ein bißchen glück gehabt mit der kreul, oder?
...
Auf jeden Fall !!!
Das die Gitarre richtig schlecht wird, war nicht zu erwarten, aber es hätte sein können, das sie nicht meinen Vorstellungen entspricht...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Antworten