
Deutsche Gitarrenbauer
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- InLoveWithFolk
- Beiträge: 130
- Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
- Wohnort: München
Knut Welsch sollte unbedingt mit aufgeführt werden!
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Was ist denn mit Gitarrenbau.info passiert? Wurde das Projekt wieder eingestellt?
Gruß
Frank

Gruß
Frank
Der Weg ist das Ziel
Carvin NS1
Carvin SH575
Seagull S6 Folk Q1
Alhambra 3C
Samick E-Gitarre ohne Namen
Carvin NS1
Carvin SH575
Seagull S6 Folk Q1
Alhambra 3C
Samick E-Gitarre ohne Namen
- InLoveWithFolk
- Beiträge: 130
- Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
- Wohnort: München
Ja, ich hab' noch eine: Pendennis (alias Andreas Köpke) in 24232 Schönkirchen - die Adresse spricht zwar nur von "Bouzouki", er ist aber (auch) Gitarrenbauer...InLoveWithFolk hat geschrieben:Falls jemand weitere Ergänzungen hat dann immer her damit.
http://www.bouzouki.de/

- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
tief im süden auch ganz wichtig, weil sehr talentiert, entgegenkommend, aufgeschlossen und immer fröhlich:
Stefan Meigel
Bahnhofstraße 12
83671 Benediktbeuern
http://www.gitarrenbau-meigel.de
Stefan Meigel
Bahnhofstraße 12
83671 Benediktbeuern
http://www.gitarrenbau-meigel.de
a how how how howl!
Sign- Guitars
Handcrafted Guitars and Service/Gitarrenanfertigung & Modifikation
Viktoriastrasse 29
52066 Aachen
http://www.sign-guitars.de/
Handcrafted Guitars and Service/Gitarrenanfertigung & Modifikation
Viktoriastrasse 29
52066 Aachen
http://www.sign-guitars.de/

- InLoveWithFolk
- Beiträge: 130
- Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
- Wohnort: München
Weil's von Hamburg aus über die Nordsee schneller zu Lowden oder Fylde geht, als nach Bayern. - Gut, stimmt nicht mehr so ganz.
Auf jeden Fall gibt es im Süden eine große Tradition der Musikinstrumentenfabriken, auch gefördert durch die Systeme der Heimarbeit etc., die oft im Süden und Südosten angesiedelt waren (Vogtland etc.).
Einige dieser Betriebe sind im Kontext des 2.WK in den Süden der westlichen Besatzungszonen gegangen (Framus, Höfner). Flensburg wäre einfach zu weit gewesen, zumal man das erfahrene Personal gerne mitnahm. Und so verteilen sich die Instrumentenbauer immer noch ungleichmäßig über die Republik... Innovative Individuen gibt's überall, das macht aber noch kein effektives Netzwerk aus, das wiederum für Ausbildungsplätze sorgt und weitere "Mitmacher" an sich zieht. (Ausbildungsplätze, Fachschulen, ...)
Auf jeden Fall gibt es im Süden eine große Tradition der Musikinstrumentenfabriken, auch gefördert durch die Systeme der Heimarbeit etc., die oft im Süden und Südosten angesiedelt waren (Vogtland etc.).
Einige dieser Betriebe sind im Kontext des 2.WK in den Süden der westlichen Besatzungszonen gegangen (Framus, Höfner). Flensburg wäre einfach zu weit gewesen, zumal man das erfahrene Personal gerne mitnahm. Und so verteilen sich die Instrumentenbauer immer noch ungleichmäßig über die Republik... Innovative Individuen gibt's überall, das macht aber noch kein effektives Netzwerk aus, das wiederum für Ausbildungsplätze sorgt und weitere "Mitmacher" an sich zieht. (Ausbildungsplätze, Fachschulen, ...)
Ich habe die Liste nicht abgeglichen. Aber hier gibt es auch eine nach PLZ oder Alphabet:
http://www.akustik-gitarre.com/Gitarrenbau.753.0.html
http://www.akustik-gitarre.com/Gitarrenbau.753.0.html
Was auffällt ist, dass die Gitarrenbauer besonders stark im Süden vertreten sind. Woran das wohl liegt?
vielleicht weil im süden die alpenfichte wohnt und es näher zur ihr ist:roll:Auf jeden Fall gibt es im Süden eine große Tradition der Musikinstrumentenfabriken, auch gefördert durch die Systeme der Heimarbeit etc., die oft im Süden und Südosten angesiedelt waren (Vogtland etc.).
chrisb
Durchaus möglich, weder die Moorbirken noch die Altenländer Äppelbäume sind bisher als Tonholz entdeckt worden. Auch die Eichen gingen schon für die Salinen und den Schiffbau drauf. Mit Ahorn haben wir das hier oben nicht so.chrisb hat geschrieben: vielleicht weil im süden die alpenfichte wohnt und es näher zur ihr ist:roll:
Hier haben die Jungs und Mädels eher in Heimarbeit Weidenkörbe und Fischreusen geflochten. Aber so viel Heimarbeit gab es auf Grund der Erbfolge gar nicht (die Höfe wurden nicht real geteilt, sondern sie gingen in der Regel an den Ältesten). Die Jungs, weniger die Mädels, sind dann zur See gegangen.
Alles sehr verkürzt.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Öhm, Frage: Gilt die Aufstellung nur für das deutsche Bundesgebiet, oder nehmt ihr Österreicher auch mit rein?
Dann wäre Neubauer Guitars aus Wien ganz wichtig.
Dann wäre Neubauer Guitars aus Wien ganz wichtig.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- InLoveWithFolk
- Beiträge: 130
- Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
- Wohnort: München
Plädoyer für unsere detuschsprachigen NAchbarn!
Liebe Love in Folk;
Musik, so können wir doch sagen, ist eine Sprache ohne sprachliche GRenzen und BArrieren - sie ist doch international.
Als unmittelbarer NAchbar der Vorarlberger und ÖSterreicher, wie auch SChweizer am Bodensee möchte ich ausdrücklich ein Plädoyer für diese wunderbaren Menschen und Musiker halten und die Eingabe starten, zumindestens deutschsprachige Gitarrenbauer in die Liste aufzunehmen.
Da gibt's beispielsweise im nahe gelegenen Egg/BRegenzer Wald einen sehr netten Typ; zudem ist mir im oberschwäbischen Niemandsland, in Leupolz, eine wunderbare Gitarrenbaumeisterin bekannt, die manchmal mit HEiner Dreizehnter zusammen arbeitet!
URLs beim nächsten Mal.
Also: Reichen wir den Musikern überm Bodensee doch freundlich die HAnd!!
Jan-Peter
Musik, so können wir doch sagen, ist eine Sprache ohne sprachliche GRenzen und BArrieren - sie ist doch international.
Als unmittelbarer NAchbar der Vorarlberger und ÖSterreicher, wie auch SChweizer am Bodensee möchte ich ausdrücklich ein Plädoyer für diese wunderbaren Menschen und Musiker halten und die Eingabe starten, zumindestens deutschsprachige Gitarrenbauer in die Liste aufzunehmen.
Da gibt's beispielsweise im nahe gelegenen Egg/BRegenzer Wald einen sehr netten Typ; zudem ist mir im oberschwäbischen Niemandsland, in Leupolz, eine wunderbare Gitarrenbaumeisterin bekannt, die manchmal mit HEiner Dreizehnter zusammen arbeitet!
URLs beim nächsten Mal.
Also: Reichen wir den Musikern überm Bodensee doch freundlich die HAnd!!
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm