The Hot Club of Nashville - Videos vom Tommyfest 2006

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

schorsch-adel
Beiträge: 189
Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm

Beitrag von schorsch-adel »

in eine Reihe mit Kottke würde ich ihn bei allem Respekt trotzdem nicht stellen. Er ist ein zwar ein unter die Haut gehender exzellenter Techniker, aber in erster Linie doch ein reproduzierender Künstler, der weitgehend Bekanntes neu bearbeitet und ins fast schon Übermenschliche perfektioniert.

Die Kreativität, Originalität und Innovationskraft von Kottke hat er aber trotzdem nicht.
Markus
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

aber in erster Linie doch ein reproduzierender Künstler

was??? :shock:
wo hast du die Infos her??

"reproduzierende Künstler" sind die vielen Gitarristen in youtube und daheim, die seine Stücke spielen oder versuchen zu spielen.
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Also, ich bin auch nicht ganz sicher, ob du dem Sachverhalt so gerecht wirst, Schorsch-Adel :-). Man kann Künstler generell nie gegeneinander aufrechnen, aber ich habe mir die Mühe gemacht und ein halbes Dutzend Kottke-Stücke auf Youtube angehört - bin mir sicher, dass er viel losgetreten hat und eine unschätzbar große Bedeutung hat, aber die Stücke sind harmonisch immer recht simpel und knietief um im Country / Folk. Irgendwann hat man E-H-A-E dann auch mal sattgehört. Tommy Emmanuel geht musikalisch schon sehr eigene Wege, und in der Tat, die Welt wimmelt von Leuten, die seine Stücke nachspielen.

Ich weiss beim besten Willen nicht, wie man zu dem Urteil kommt, er würde nur reproduzieren, und diese Sätze so hinzustellen, als wären sie in Stein gemeisselte Wahrheit.
schorsch-adel
Beiträge: 189
Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm

Beitrag von schorsch-adel »

Nun mag ich vielleicht so viel Emmanuel gehört haben, wie Du Kottke, Spong :D , sodaß ich die bahnbrechenden Würfe noch nicht mitgekriegt habe.

Ganz verstehen tu ich Deine und Fidelios Empörung über das Wort "reproduzierend" aber nicht. Ich hatte ja schon meine Begeisterung für Emmanuel ausgedrückt, "reproduzierend" ist für mich nichts Negatives, ich benutze es als Gegenstück zu Eigenschaften wie: stilprägend, kreativ, total was neues. Und diese Eigenschaften haben nur ganz wenige Musiker - da hängt die Meßlatte einfach schwindelerregend hoch.

Wie gesagt, ich mag wesentliches überhört haben, aber die mir bekannte TE-Musik ist die Fortführung von Musiktraditionen (wie z.B. Blues, Texas Swing, Hillbilly, Chet Atkins, Swing, Bluegrass usw.) mit anderen Mitteln - durchaus mit Originalität und intelligenten Ideen versetzt.

Aber stilprägend ist das noch lange nicht - und das hat mit musikalisch-technischem Können nicht unbedingt was zu tun: John Lee Hooker beispielsweise war ein eher mäßiger Gitarrist, der mit Deinem E-H-A-E-Beispiel möglicherweise genauso überfordert war wie mit dem 12-Takt-Schema. Aber nachhaltig stilprägend war er trotzdem.
Markus
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ach nun je, BAHNBRECHEND. Ich habe ja schon öfter gesagt, dass mich sein Talent für Melodien und seine Musikalität weitaus mehr beeindruckt als seine Technik. Und der große Unterschied zu den meisten Fingerzupfern ist wohl tatsächlich der, dass er weniger aus einer anderen Blues / Country / Folk-Tradition kommt als die meisten anderen. Ein Stück wie Angelina kann ich mir gut auf einer Billy Joel-Platte vorstellen.

Technisch kann TE vielleicht nicht beanspruchen, das Rad neu zu erfinden, aber er kann alles, was er zum Ausdruck für seine Musik braucht plus so einiges. Ein kann furiose Schlagzeugsoli auf seiner Gitarre spielen und so gut wie alles mit Flageolets anstellen, was nur menschenmöglich ist.

Also, für die, die nur die Chet Atkins-artigen Sachen kennen, hier drei Links zu melodischeren, langsameren Stücken, wo sein Talent für Melodien am besten zu tragen kommt. Vielleicht hat der eine oder andere danach eine andere Meinung zu dem Knaben. Ich poste das hier auf einem "stummen" Computer, deshalb kann ich zu dem Sound für STAY CLOSE TO MICH nix sagen. Hoffe, er ist okay.

Since we met
http://it.youtube.com/watch?v=JCFFKrfO9Z0

Angelina
http://it.youtube.com/watch?v=AhR04kmcSXU

Stay close to me
http://it.youtube.com/watch?v=O0RiEpd66L0
Antworten