die H?ndler, manche H?ndler ...........

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo Michael,

ich kann Die nur empfehlen trotzdem zu reklamieren!!!!

Wenn der Händler Dir nicht weiter helfen kann oder will, die Gitarre zu AMI schicken. Übrigens....alle (Reklamations-)Arbeiten an Martin's werdem vom Munich Repair Shop durchgeführt. Die verstehen Ihr Handwerk!
Gruß

Frank Herrmann
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hier Bilder.


Bild

Bild

Mein meiner Gitarre klappert und wackelt nichts, da habe ich ja noch mal Glück gehabt.

Diese LXM gilt generell als eher leise. So ein Ding würde ich alleine deshalb nicht kaufen. Laut sollte es schon sein.

Bild
micha
Beiträge: 380
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

FMH-Musikhandel hat geschrieben:Hallo Michael,

ich kann Die nur empfehlen trotzdem zu reklamieren!!!!

Wenn der Händler Dir nicht weiter helfen kann oder will, die Gitarre zu AMI schicken. Übrigens....alle (Reklamations-)Arbeiten an Martin's werdem vom Munich Repair Shop durchgeführt. Die verstehen Ihr Handwerk!
Das lohnt nicht !!!
Es ist einfach zu aufwändig...
Ich muss (sowas über Händler etc. abzuwickeln ist nach meiner Erfahrung noch viel übler, weil da die Kommunikationswege AMI<->Händler<->meine Wenigkeit natürlich bei etwaigen Nachfragen nochmals verwickelter sind...):
1) Schadensbericht verfassen
2) Verpackung finden
3) das Teil dann - Post/UPS,wasauchimmerkonform - verpacken
4) ab zur Post/UPS/was auch immer...
5) Formulare ausfüllen etc.
6) Warten/Hoffen/Beten, dass Gitarre unfallfrei in München ankommt...
7) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit etliche Telefonate führen. Wenn mir dann angeboten wird, die Mechaniken zu tauschen, denen klarmachen, dass ich das Zeugs nicht will, sondern Waverlys.
8) Haben die dann natürlich mit Sicherheit momentan nicht frei verfügbar, da die vielleicht vorhandenen just andersweitig verplant sind: "können wir bestellen, dauert natürlich ein bischen, und ausserdem musst du dann zusätzlich noch was löhnen, ist klar, oder ?"

kleine Zwischenbemerkung: mittlerweile sind 2 Wochen ins Land gezogen...

9) Mechaniken treffen in München ein
10) werden eingebaut

nächste kleine Zwischenbemerkung: mittlerweile sind 4 Wochen ins Land gezogen...

11) Gitarre wird - Post/UPS,wasauchimmerkonform - verpackt
12) ab zur Post/UPS/was auch immer...
13) Formulare ausfüllen etc.
14) Warten/Hoffen/Beten, dass Gitarre unfallfrei wieder bei mir ankommt...Natürlich bin ich nicht zu Hause wenn die Jungs von Post/UPS,wasauchimmer mir die Gitarre wieder bringen...Also: nochmal telefonieren, Termine absprechen, hoffen, dass dann alles klappt...
15) Ich erhalte Rechnung über die Waverlys, die vielleicht mit viel Gefeilsche etc. vielleicht 50 € (weil mehr als 30 € sind diese Originalteile nicht wert) unter dem Preis liegt, den ich jetzt bei Stewmac-Direktbestellung zahle.
Für diese gesparten 50 € habe ich mehrere Wochen keine Gitarre, Versandkosten, viel Rumgerenne, etc.. Nee,nee: keinen Bock drauf...

Ausserdem ist der Mensch, der mir dann hier bei mir alles einbaut, einstellt, etc. diesbezüglich so gut wie die Jungs in München.

Michael

PS: wenn man eine acht mit Klammer - also x), wobei x=8 - schreibt, kommt dieses gelbe Grinsemännchen....
Zuletzt geändert von micha am Fr Aug 05, 2005 11:55 am, insgesamt 1-mal geändert.
micha
Beiträge: 380
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

@RB:
> Mein meiner Gitarre klappert und wackelt nichts, da habe ich ja noch mal Glück gehabt. <

Dachte ich anfangs auch. Das Buzzling (übrigens nur bei leer gezupfter G-Saite) ging erst nach einer Einspielphase von ca. 4 Wochen los, nachdem alles schön in Schwingungen gebracht worden war :twisted:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

micha hat geschrieben:Das lohnt nicht !!!
Geb' ich dir 200%ig Recht Micha... hab ich schon oft im Leben gehabt, mit einer Reklamation fängst du dir oft mehr Ärger ein als das Ganze wert ist... der Begriff Garantie wird m.E. viel zu überbewertet, entweder ich kann's selber richten oder kauf was anderes...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Micha, wenn das hörbar würde, dann würde ich die Muttern ein wenig festziehen, denn die Mechaniken sind doch durchgesteckt und mit einer Mutter von oben festgezurrt. Die Wellen selber können nur vibieren, wenn sie nicht durch den Saitenzug unter Spannung stehen. Von daher verstehe ich das Problem rein physikalisch sowieso nicht so ganz. Sieh mal:

Die Welle steht unter Saitenzug und hat dadurch kein Spiel mehr

Die Mutter ist so fest angezogen, daß Unterlegscheibe bzw. Buchse festgeklemmt ist.

Was soll da denn vibrieren ?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Reinhard, die EC hat Open Back Mechaniken (Waverly-Nachbauten) die eine eingepresste Führung haben... ein sogenanntes Bushing (wenn ich so heissen müsste würde ich auch vibrieren... vor Wut - BUSHing :evil: )

Jedenfalls taugen die Martin-eigenen Gotoh-Mechaniken wirklich nicht das schwarze unterm Nagel - ich hab' auch überall Waverlies d'rauf.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ach stimmt, ich habe gepennt. Na det sollte bei einem solchen Gerätaber wirklich nicht sein. Und dann wegschicken für von wegen Reparatur..... verstehe, verstehe. Bin manchmal etwas langsam.
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo Michael,

sorry, Deine "Horrorzenarien" kann ich nicht nachvollziehen!! Ich kann nur Gutes berichten, wenn es mal zu einer Reklamation bei AMI kommt!

Und....die ganze Abwicklung nehme ich meinen Kunden ab. Und für die Zeit, die die Gitarre unterwegs ist, bekommen meine Kunden eine gleichwertige Ersatzgitarre.
Gruß

Frank Herrmann
Antworten