Elixir
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hi zusammen,
ich bin seit Jahren Elixir-Spieler - zuerst weil unbeschichtete Saiten bei mir nur ganz kurz halten und dann später weil ich mich so richtig an das Elixir-Gefühl und dan den Klang gewöhnt habe.
Dass sich da kürzlich was geändert hat, hätte ich ohne diese Diskussion überhaupt nicht mitbekommen. Ich höre und fühle diese Unterschiede einfach nicht (ich kann aber auch nicht blind Pepsi-Cola von Coka-Cola unterscheiden).
Da fällt mir ein, was ich schon lange mal fragen wollte: gibt es eigentlich auch beschichtete Nylon-Saiten?
Grüße
Bernd
ich bin seit Jahren Elixir-Spieler - zuerst weil unbeschichtete Saiten bei mir nur ganz kurz halten und dann später weil ich mich so richtig an das Elixir-Gefühl und dan den Klang gewöhnt habe.
Dass sich da kürzlich was geändert hat, hätte ich ohne diese Diskussion überhaupt nicht mitbekommen. Ich höre und fühle diese Unterschiede einfach nicht (ich kann aber auch nicht blind Pepsi-Cola von Coka-Cola unterscheiden).
Da fällt mir ein, was ich schon lange mal fragen wollte: gibt es eigentlich auch beschichtete Nylon-Saiten?
Grüße
Bernd
Ja, gibt es.berndwe hat geschrieben:Da fällt mir ein, was ich schon lange mal fragen wollte: gibt es eigentlich auch beschichtete Nylon-Saiten?
http://www.thomann.de/de/beschichtete_k ... aiten.html
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Dez 11, 2009 9:24 am
Naja, da gibt es schon noch mehr:
Die EXP von D'Addario
http://saitenkatalog.de/shop1/advanced_ ... /1/sort/3a
von Cleartone
http://saitenkatalog.de/shop1/advanced_ ... /1/sort/3a
von Hannabach
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... s_id/15708
von Höfner
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... s_id/10682
von Galli (nur noch Reste)
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... ts_id/8925
sind jetzt die die mir einfallen.
Die EXP von D'Addario
http://saitenkatalog.de/shop1/advanced_ ... /1/sort/3a
von Cleartone
http://saitenkatalog.de/shop1/advanced_ ... /1/sort/3a
von Hannabach
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... s_id/15708
von Höfner
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... s_id/10682
von Galli (nur noch Reste)
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... ts_id/8925
sind jetzt die die mir einfallen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Dez 11, 2009 9:24 am
ich habe jetzt 'ne ganze Weile mal beide Gitarren mit den A.R.-Elixir nochmal kritisch befühlt und bespielt und kann echt keinen Unterschied feststellen....okay....die Rostenden sind jetzt auch schon zwei Wochen runter.berndwe hat geschrieben:Und welche nehm ich jetzt?
Die beiden blanken Saiten sind a***glatt und klingen so klar, brilliant,... wie immer. Vllt. waren ja auch A.R.-VorserienDrähte in einigen Sätzen unterwegs....

jm2c
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Unermüdliche Pflege .....
..von Saiten und der Gitarre überhaupt scheint ja fast so eine Obsession
sein zu können, wie das Shamponieren + Wienern des auch oftmals sehr
geliebten Autos, hmm.....
Deo auf die Hände, Talkum (..seit dem Geräteturnen zu Pennälerzeiten
habe ich dieses Zeugs eigentlich nie vermisst..)...
Nach dem Spielen dann noch rasch mit Möbelpolitur über die ganze Gitarre
gehen und dem Luftbefeuchter noch Frischwasser geben ....
Manchmal beschleicht mich so eine leiseAhnung, warum die Fingerstylerei auf
edlem Gerät v.a. eine Domäne mittelalter/ älterer Herren zu sein scheint..
Nix für ungut,
tbrenner
sein zu können, wie das Shamponieren + Wienern des auch oftmals sehr
geliebten Autos, hmm.....

Deo auf die Hände, Talkum (..seit dem Geräteturnen zu Pennälerzeiten
habe ich dieses Zeugs eigentlich nie vermisst..)...
Nach dem Spielen dann noch rasch mit Möbelpolitur über die ganze Gitarre
gehen und dem Luftbefeuchter noch Frischwasser geben ....
Manchmal beschleicht mich so eine leiseAhnung, warum die Fingerstylerei auf
edlem Gerät v.a. eine Domäne mittelalter/ älterer Herren zu sein scheint..

Nix für ungut,
tbrenner

Re: Unermüdliche Pflege .....
Das ist wohl so, hat aber wenig mit spießbürgerlichen Ritualen zu tun, denk ich.tbrenner hat geschrieben: ...die Fingerstylerei auf
edlem Gerät v.a. eine Domäne mittelalter/ älterer Herren zu sein scheint..![]()
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Unermüdliche Pflege .....
...so sind wir wenigstens von der Straßetbrenner hat geschrieben:.
Manchmal beschleicht mich so eine leiseAhnung, warum die Fingerstylerei auf
edlem Gerät v.a. eine Domäne mittelalter/ älterer Herren zu sein scheint..![]()
Nix für ungut,
tbrenner

Das die AR Diskantsaiten dumpfer klingen musste ich auch feststellen, dieses macht sich besonders auf der kleinen Towet bemerkbar, deswegen hatte ich auch mal einen Satz D'Addario bestellt, doch bei denen sind die Greifgeräusche derart unerträglich, dass ich den dumpferen Diskant in Kauf nehme, stellt sich mir nur die Frage, warum man bei Elixier nicht beide Saitentypen nebeneinander laufen lässt?
Jetzt geht sie wieder los die Suche nach "den" Saiten!.... wie ägerlich ...
Jetzt geht sie wieder los die Suche nach "den" Saiten!.... wie ägerlich ...

