Verdammt trockne Luft ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Mein Arbeits- und Musikzimmer ist nicht so groß. Im Winter trockne ich generell die Wäsche darin und im Moment lege ich 3x täglich ein feuchtes Handtuch auf die Heizung. Seitdem geht es auch meinen Schleimhäuten besser. Rel. Luftfeuchte auf dem Haar-Hygrometer: ca. 50-55%.
Im Rest der Wohnung erledigen den Dienst ein Haufen Pflanzen, ein täglich zum Kochen genutzter Herd und die Tatsache, dass ich nach dem Duschen die Feuchtigkeit aus dem Bad nicht nach draußen, sondern in die Wohnung lasse.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Pappenheim hat geschrieben:
SouthernJumb° hat geschrieben:Bei mir hats im Raum momentan zwischen 42 und 47% Luftfeuchte und je nach Beheizung zwischen 16 und 22°C.
Denke das ist ganz OK?

Also zwischen 42 und 47% ist natürlich ganz optimal.

Bis 35% bleibe ich gelassen. Unter 35% hänge ich nasse Handtücher auf die Heizung. Dann hats flugs wieder 40% und passt.
Na da bin ich ja beruhigt, zudem sind die wertvolleren Gitarren in ihren Behältnissen, das kompensiert das Ganze auch noch einmal. Nur ein paar stehen offen in den Ständern.
Und ich gehe eh davon aus, dass die akustischen Gitarren hier weit empfindlicher sind, als die elektrischen - zumindest die vollmassiven Modelle.
Denen dürfte auch trockenere Luft weniger ausmachen.
Manche der Koffer liegen zwar in Heizungsnähe, aber ich habe das schon mehrere Jahre so und habe da auch ein Auge drauf. Ich kann da keine negative Entwicklung feststellen und das Zeugs wird hier immerhin schon fast 12 Jahre lang so aufbewahrt.

Befeuchter im Koffer habe ich noch nie verwendet, ich würde mir auch kein Schwämmchen ins Schalloch hängen, wie hier schon zu lesen war...

Wäre vll. besser, so etwas in eine Dose (Filmdose, Tupperdöschen...) zu geben und den Deckel dann zu perforieren. Dieses Döschen kann man ja dann im Koffer platzieren, ich denke das muss nicht unbedingt in Schallochnäche sein, obwohl sich das hier auch befestigen liesse.
Da besteht dann keine Gefahr mehr, das Wasser reintropfen könnte, Hauptvorteil daran ist aber, das man das auch mal etwas feuchter machen kann und eine längere "Depotwirkung" hat.

...man kann sich natürlich auch einen entsprechenden Befeuchter kaufen.

Aber ich denke, wenn die Umgebungsverhältnisse passabel sind, dann besteht keine Notwendigkeit, immerhin erhalte ich durch das "Nichtstun" auch eine gewisse Konstans(Z) (sagt man so?) - also eine relativ konstante Feuchte. Vll. besser als Unregelmäßigkeiten, gepaart mit größeren Schwankungen.
Ich seh es gelassen, liegt aber vll. auch daran, dass es raumklimatisch einfach OK ist.

Ich gehe eh davon aus, dass wegen den momentanen vorherrschenden Temperaturen, der "Stress" größer ist, in Bezug auf Temperaturdifferenz - sagen wir von -15° bis vll. 20° - sind ja nach Adam R. schon 35° und selbst wenns nur mal 20° Differenz sind.... dann ist das schon ne Menge.

Dann wäre eine etwas längere Akklimatisierungsphase natürlich gut, sofern möglich, weil man sich evtl. auch durch Kondensation wieder extremere Feuchtigkeitsschwankungen erkauft.
...aber vll. ergeben sich daurch auch schneller gewünschte Lackrisse, Crackeling (keine Drogen) 8) ....

Lange Rede... in den nun vergangenen fast 40 Jahren wars thematisch vollkommen stressfrei - ohne groß was zu unternehmen, beobachtet wirds dennoch. Will ja, dass es meinen Freunden gut geht :wink:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Die Handtücher sind gut, aber man muss auch vorsichtig sein.
Die Außenwände sind sehr oft deutlich kälter als der Rest des Zimmers und wenn die warme feuchte Luft an der Wand abkühlt, kondensiert Wasser und es kann schimmeln. Ich nutze auch feuchte Handtücher - aber immer in Maßen.
Man kann auch einen tiefen Teller nehmen, saugfähiges Papier darauf legen und mit warmem Wasser tränken. Den Teller dann, während man Gitarre spielt, in den geschlossenen Koffer stellen.

Stellt das Hygrometer doch mal ganz unten auf den Fußboden an die Außenwand.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Jetzt hamse in meinem Büro die Heizung repariert. Ich habe jetzt zwar mehr als angenehme 24 Grad ( :mrgreen: ), doch die Luft"feuchtigkeit" beträgt sagenhafte 13 %. Gut, dass ich meine Gitarren zuhause weiß. :)

Ich geh mal Handtücher holen ...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Pappenheim hat geschrieben:...mehr als angenehme 24 Grad ( :mrgreen: )
Dann sitzt du da jetzt im T-Shirt u. kurzer Hose oder wie muß ich mir das vorstellen?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nö, ich bin von den letzten Tagen so ausgefroren, dass das jetzt mal richtig gut tut. Aber es ist ein sehr dünner Pulli, den ich anhabe, zugegebener maßen.

Im Übrigen habe ich die Luftfreuchtigkeit mittels nasser Handtücher jetzt auch im Büro auf wenigstens 27% gesteigert.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallöle,

ich hab keine Ahnung warum, aber in meinen Wohnzimmer herrschen tatsächlich 51% Luftfeuchtigkeit ohne irgendetwas zu unternehmen. Vielleicht liegt es daran, dass die Balkontür etwas undicht ist :lol:

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Oder weil dein Kleiner soviel in die Windeln pupst ... :P
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Finnes hat geschrieben:Hallöle,

ich hab keine Ahnung warum, aber in meinen Wohnzimmer herrschen tatsächlich 51% Luftfeuchtigkeit ohne irgendetwas zu unternehmen. Vielleicht liegt es daran, dass die Balkontür etwas undicht ist :lol:

Greetings
Finnes
Nein, eine undichte Balkontür würde die Luftfeuchtigkeit absenken.
Wenn du zu dieser Zeit über 50% hast, wieviel sind es denn dann im Sommer?
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

mbern hat geschrieben:
Nein, eine undichte Balkontür würde die Luftfeuchtigkeit absenken.
Wenn du zu dieser Zeit über 50% hast, wieviel sind es denn dann im Sommer?
..bei über 112% wäre ich skeptisch :D

...aber es können eh 118,6 % aller Deutschen nicht prozentrechnen :roll:
hkien1
Beiträge: 80
Registriert: So Jun 05, 2011 3:43 pm
Wohnort: München

Trockene Luft

Beitrag von hkien1 »

Ja was soll ich sagen, liebe Kollegen, mich hat´s erwischt! War jetzt sehr viel unterwegs und in den letzten Tagen hatten wir in München zwischen -12 und -18 Grad. Da wurde unser Kachelofen stark beheizt. Der noch fast neue Venta (im November gekauft) lief trocken, meine Liebste hat leider nicht nachgefüllt.

Ich kam am Wochenende nach Hause, das Hygrometer zeigte 18%. Ich konnte es gar nicht glauben, aber ein zweites Hygro im Esszimmer zeigte 20%. Leider habe ich einen Deckenriss von ca. 9cm zu verzeichnen. Das tut weh!
Gast

Beitrag von Gast »

Och nein, in der Maton ???
Das tut mir echt leid ( und weh - du verstehst was ich meine )
Davor hatte ich auch immer Angst...
So ein Mist...!
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Im Sommer habe ich auch diese Luftfeuchtiigkeit, ok ab und an geht sie dort auch Mal auf 60% hoch. Aber irgendwie immer im super grünen Bereich, warum das so ist kene Ahnung.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Trockene Luft

Beitrag von Pappenheim »

hkien1 hat geschrieben:Ich kam am Wochenende nach Hause, das Hygrometer zeigte 18%. Ich konnte es gar nicht glauben, aber ein zweites Hygro im Esszimmer zeigte 20%. Leider habe ich einen Deckenriss von ca. 9cm zu verzeichnen. Das tut weh!
:shock: Oooooh nein, verdammt! So eine s**ei*se. Das ist ja furchtbar. Das tut mir ehrlich sehr leid für Dich.

Das ist ja das Problem beim Venta: Man muss, vor allem wenn es so kalt-trocken ist wie jetzt, ständig nachfüllen. Und das Blöde ist: Das Gerät macht keinen Mucks, wenn das Wasser ausgeht. Ein Warnton oder eine Warnleuchte wäre da angebracht gewesen - aber da hat man mal wieder gespart. :?

Hoffentlich kommt das jetzt nicht pietätlos rüber, aber könntest Du den Deckenriss mal mittels Foto zeigen?
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Shit happens.....

Das ist ja ärgerlich, Mann... :?
Antworten