Sind Langfinger im Vorteil?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Meine Finger sind zwischen zwei und drei Meter lang.
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

stephan hat geschrieben:Ich fasse es nicht, jetzt messen die hier reihenweise ihre Finger!
Ja, ich lach mich schlapp ueber den thread....und alle vergessen den Daumen :D

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Ich fasse es nicht, jetzt messen die hier reihenweise ihre Finger!
Was sonst????:rotfl:

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Und ich dachte immer das hier ist ein seriöses Forum :)
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Finnes hat geschrieben:Und ich dachte immer das hier ist ein seriöses Forum :)
hast du kleine hände???
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

@Johnny: Wer gucken kann is klar im Vorteil, bin schon als Nummer 2 verewigt :lol: Und meine Finger sind absolut im Durchschnitt :shock:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

:rotfl:
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Also Leute, bevor ich hier meine Maße veröffentliche und wir hier wilde Spekulationen anstellen, möchte ich zwecks Vergleichbarkeit erst mal wissen: Von wo bis wo messt Ihr denn?

Spontan habe/hätte ich gedacht ich messe von der "unteren Hautfalte" Handflächen/Finger in der Handinnenfläche (am Zeigefinger habe ich eine am Mittelfinger zwei, deshalb "untere") bis zum Ende den Fingers, wobei die Haut am Fingerende nicht eingedrückt wird.

Bei Betrachtung der Hand von der Seite mit abgewinkeltem Zeigefinger fällt mir auf, dass der eigentliche Finger viel länger ist.
wg. der proximalen Phalangen von daher ist der eigentliche Finger bei mir fast 2,5 cm länger.

Klugscheißerische Grüße ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Finnes hat geschrieben:@Johnny: Wer gucken kann is klar im Vorteil, bin schon als Nummer 2 verewigt :lol: Und meine Finger sind absolut im Durchschnitt :shock:
Ja, sagte ich es doch: kurze finger ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

oller Angeber :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nnn

Beitrag von string »

Wird nach der Umfrage dann auch der Langfingfong gekürt? :shock:

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Piuma Twin S »

Hey Picker,

die Rettung naht: Man kann sich die Finger verlängern lassen. Mit Beinen machen sie es schon..... http://www.beaux.de/beinverlaengerung/leseprobe.html
Musik ist die schönste, eleganteste und vielseitigste Sprache dieser Welt.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Mit Beinen machen sie es schon..... 
Ich dachte das geht vorerst nur bei den Zehen :shock:

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

stephan hat geschrieben:Ich fasse es nicht, jetzt messen die hier reihenweise ihre Finger!
Und ich dachte schon ich bin der einzige, der das skurril findet...

Ist doch egal wie lang meine Finger sind - wenn ich Spaß am Gitarrespielen habe lass ich mir den doch davon nicht verderben! Ich hab manchmal das Gefühl, manche Menschen suchen ständig nach Gründen, nicht mit sich zufrieden sein zu können...

Schaut euch doch z.B. mal Django Reinhardt an - der hätte angesichts seiner Greifhand eigentlich frustriert die Klampfe in die Ecke stellen müssen. Oder Tony Melendez, der hat überhaupt keine Finger und spielt leidenschaftlich Gitarre mit den Füßen.

Gut ich geb zu es gab auch Zeiten, da hab ich mir Gedanken darüber gemacht, in wiefern meine Anatomie vielleicht die Fähigkeit Gitarre zu spielen begünstigt oder benachteiligt. Zum Beispiel weil ich sehr dünne Fingernägel habe - aber es gibt ja Plektren und Fingerpicks mit denen man sich behilflich sein kann, und Fingerfleisch hat auch seine Vorzüge beim Gitarrespielen. Oder die Dicke meiner Fingerkuppen - aber wozu gibt's breitere Griffbretter? Ich denke das wären eher Punkte wo man ansetzen sollte um etwas zu verbessern. Dinge die man eh nicht ändern kann sollte man meiner Meinung nach als gegeben akzeptieren und sich einfach deren Vorteile zu Nutze machen, statt über die Nachteile zu Lamentieren! Dabei entdeckt man auch sicher eher das eigene Talent als bei Versuchen, die Gründe für Selbstzweifel zu rechtfertigen...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Streng genau gemessen ab ca. zentrierte Mitte der jew. Gelenkfalte des jew. Grundgelenks ;) :

Z = 8 cm
M = 9 cm
R = 8,5 cm
K = 7 cm

Bin damit wohl ein Langfinger?!
Ich fasse es nicht, jetzt messen die hier reihenweise ihre Finger!
Aber sicher doch - und ich werde es wieder tun! :lol:

Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied macht, zumindest fällt mir bei meiner Arbeit bislang noch keiner auf. Dem Menschen ist es wohl eigen, sich unbewußt best. Kompensationsmöglichkeiten zu suchen, um zum Ziel zu kommen, Bsp. Schmerzen irgendwo am Bewegungsapparat: die betroffene Körperregion wird bewußt + unbewußt weniger stark beansprucht, die zu verrichtende Arbeit (z.B. Kaffeepulver einfüllen oder Kaffeetasse an den Mund führen...) wird dann gerne mit der anderen Seite gemacht, wenn z.B. der linke Arm schmerzt macht man es halt mit rechts (wenn man es sonst mit links gemacht hat). Dies geschieht oft unbewußt, Vermeidungsverhalten, das tief in uns verankert sein muß (nach dem Motto: wenn ich es schon machen muss dann wenigstens so, dass es schmerzfrei passiert). Vielen Betroffenen fällt sowas erst in der Therapie auf, z.B. eine Verschiebung des Körpermittelpunktes, da jahrelang aufgrund einer Schmerzsituation die Hüftgelenke unterschiedlich stark belastet wurden.

Ich meine, dass es beim Gitarrespielen ähnlich abläuft: man versucht mit den Fingern, die einem gegeben wurden das Bestmögliche zu machen. Bei einem "Langfinger" wird das Mittelgelenk gebeugt beim Greifen vom "großen" F als Barrée-Akkord - ein "Kleinfinger" wird das nicht schaffen, dennoch wird der Spieler die Notwendigkeit des Niederhaltens der Saiten mit dem Zeigefinger erkennen und es für sich hinkriegen - also auch zum Ziel kommen, wenn auch auf anderem Weg.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten