Lakewood = Fabrikgitarren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Es ist auch ein Unterschied, ob man auf irgendwas Vergangenes stolz ist, auf das man nicht stolz sein sollte oder auf etwas Gegenwärtiges, wie eine heimische Gitarrenmanufaktur.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Wie auch immer, stolz kann auf jeden Fall der Martin Seeliger und seine Mannen sein, einen solchen Betrieb mit internationaler Reputation geschaffen zu haben...
Er hat sich eben für den Weg des moderaten Wachstums entschieden, ist sicher nicht das was z.B. ich vorhabe, aber das macht er jedenfalls gut...
Und es ist ein Riesenunterschied ob täglich 3 oder 400 Gitarren eine "Fabrik" verlassen...
Just my 2 cents, Martin
Er hat sich eben für den Weg des moderaten Wachstums entschieden, ist sicher nicht das was z.B. ich vorhabe, aber das macht er jedenfalls gut...
Und es ist ein Riesenunterschied ob täglich 3 oder 400 Gitarren eine "Fabrik" verlassen...
Just my 2 cents, Martin
Geschichte ist meist "schmutzig". Das nicht nur in Deutschland, was die Scham aber keinesfalls schmälern soll...
Wobei derjenige der deutschen Geschichte auf den man am wenigsten stolz sein kann gar kein "Deutscher" war...
Manufaktur hin, Fabrik her....Lakewoods sind richtig gute Gitarren um die Massen an Gitarristen zufrieden zu stellen. Nicht mehr und nicht weniger. "High-End" ist aber gewiss etwas anderes. Da muss man einfach mal die Kirche im Dorf lassen....
Wobei derjenige der deutschen Geschichte auf den man am wenigsten stolz sein kann gar kein "Deutscher" war...

Manufaktur hin, Fabrik her....Lakewoods sind richtig gute Gitarren um die Massen an Gitarristen zufrieden zu stellen. Nicht mehr und nicht weniger. "High-End" ist aber gewiss etwas anderes. Da muss man einfach mal die Kirche im Dorf lassen....

Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
"Massen"? Naja.Gerrit hat geschrieben: Manufaktur hin, Fabrik her....Lakewoods sind richtig gute Gitarren um die Massen an Gitarristen zufrieden zu stellen. Nicht mehr und nicht weniger. "High-End" ist aber gewiss etwas anderes. Da muss man einfach mal die Kirche im Dorf lassen....
Und es mag zwar eine Handvoll Gitarren geben, die noch einen Tick besser (/anders) klingen oder sich einen Fitzel besser bespielen lassen (Ich hab noch keine Gitarre in der Hand gehabt, die sich hat besser spielen lassen, als meine M), aber Welten kommen da nicht mehr, eher Nuancen.
Lakewood mag zwar nicht 100% mundgelutscht sein, High End sind die Gitarren aber definitiv.
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Na, also die ´normale´ M ist nun sicher nicht "High End"... . [/b]Herr Grau hat geschrieben:Gerrit hat geschrieben:
Lakewood mag zwar nicht 100% mundgelutscht sein, High End sind die Gitarren aber definitiv.
Zuletzt geändert von clone am Di Nov 09, 2010 7:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Ach Du willst also dynamisch wachsen?H-bone hat geschrieben:...
Er hat sich eben für den Weg des moderaten Wachstums entschieden, ist sicher nicht das was z.B. ich vorhabe,. ..
Bis ins nächste Jahr die paar bestellenden Foristen.
2012 überholst Du Lakewood.
2013 überholst Du Martin.
2014 bist Du weltweiter Monopolist.

Viele Grüße
ralphus
ralphus
Lakewoods kann man fast an jeder Strassenecke bekommen. Das ist einfach so.....1000 Gitarren im Jahr?? Das machen viele der Leute die handgebaute Gitarren machen nicht mal in ihrem ganzen Leben...!
Um zudem wirklich sagen zu können ob etwas High End ist oder nicht, muss man erst mal verschiedenes High Endiges in den Händen gehalten haben, nach Möglichkeit im direkten Vergleich. Ich weis nicht wie es bei euch so aussieht. Ich hatte diese Gelegenheit schon recht oft...
Ein normales M-Modell von Lakewood, egal welcher verbauten Holzkombination, ist wahrlich keine High-End-Gitarre. Wer das behauptet hat sich für mich fachlich gesehen klar disqualifiziert......
Um zudem wirklich sagen zu können ob etwas High End ist oder nicht, muss man erst mal verschiedenes High Endiges in den Händen gehalten haben, nach Möglichkeit im direkten Vergleich. Ich weis nicht wie es bei euch so aussieht. Ich hatte diese Gelegenheit schon recht oft...
Ein normales M-Modell von Lakewood, egal welcher verbauten Holzkombination, ist wahrlich keine High-End-Gitarre. Wer das behauptet hat sich für mich fachlich gesehen klar disqualifiziert......

Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Massenware + Erlesenes ....
Hi Gerrit,
... wenn man Dich jetzt ganz freundlich bittet, wirst du uns sicher gleich verraten, wo das hohe Ende des Gitarrenwesens beginnt, oder....
In gespannter Erwartung,
tbrenner

... wenn man Dich jetzt ganz freundlich bittet, wirst du uns sicher gleich verraten, wo das hohe Ende des Gitarrenwesens beginnt, oder....

In gespannter Erwartung,
tbrenner

-
- Beiträge: 230
- Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm
Mein lieber Müllermann
Du musst dich nicht für deine "Aussage" entschuldigen. Sowas solltest du einfach komplett unterlassen!!!
Was du da von dir gibst ist nämlich einerseits wirklich beleidigend und andererseits wahres "blablabla"......
Fachlich hast du aber somit scheinbar eh nichts beizutragen.....
High-End ist auf jeden Fall eine Frage der Materialauswahl, der entsprechenden Verarbeitung der Materialien und natürlich auch eine konstruktionsbedingte Angelegenheit.....Lakewood ist es definitiv nicht...
So, und jetzt schmoll ich erst mal ein bisschen......
....schon vorbei!!!

Du musst dich nicht für deine "Aussage" entschuldigen. Sowas solltest du einfach komplett unterlassen!!!
Was du da von dir gibst ist nämlich einerseits wirklich beleidigend und andererseits wahres "blablabla"......

Fachlich hast du aber somit scheinbar eh nichts beizutragen.....
High-End ist auf jeden Fall eine Frage der Materialauswahl, der entsprechenden Verarbeitung der Materialien und natürlich auch eine konstruktionsbedingte Angelegenheit.....Lakewood ist es definitiv nicht...
So, und jetzt schmoll ich erst mal ein bisschen......
....schon vorbei!!!



Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Werter Gerrit,Gerrit hat geschrieben:...
Ein normales M-Modell von Lakewood, egal welcher verbauten Holzkombination, ist wahrlich keine High-End-Gitarre. Wer das behauptet hat sich für mich fachlich gesehen klar disqualifiziert......
nixfürungut, ABER ...
... wer solchen Dünnschiss von sich gibt, ist einfach nur dämlich, hatte längere Zeit keinen Sex, ist gerade besoffen, ...
... oder einfach nur ein Schweizer.

Ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass Du eine Lakewood in höchsten Tönen gelobt hast, ... einige Zeit später verdammt hast.
Dann kauftest Du eine Dreier, lobtest sie in höchsten Tönen, ... und lobst sie noch, ... weil Du sie verkaufen möchstest.
Warten wir einmal ab, wie Dein Kommentar zur Dreier ausfällt, NACHDEM Du sie verkauft hast.

Für mich bist Du einfach ein Ar***loch.
JM2C.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
bin ich und finde die lakewood wirklich gut, das war KEIN verriss von lakewood sondern als einer von martin gemeint. die bilden sich nämlich etwas zu viel ein, auch wenn mir meine noch so gut gefällt...Pappenheim hat geschrieben:Nein, das stimmt nicht.Herigo hat geschrieben:ach (sorry lieber pappenheimer) eine aura ist nichts anderes als eine line 6 variax acoustic modelling blablabla.......... mit anderen worten mir reicht eine (1) variax.
Im übrigen wäre ich als Bundesdeutscher stolz, eine solche Gitarrenmanufaktur wie Lakewood im Land zu haben. Die Amerikaner sind schließlich auch stolz auf Gibson, Guild und Martin; ebenso wie die Japaner auf Takamine. Ich finde, Ihr hättet allen Grund dazu.
die bemerkungen fand ich (ernsthaft) interessant.
von einer pickup mafia bin ich ebenfalls überzeugt. bei martin gibt es scheinbar nur fishman. weil man einen deal hat?
warum baut martin ein modellingsystem in seine gitarren...
ich war nämlich durch werbung an der aura interessiert bis ich feststellte, dass das tonabnehmer system nichts anderes ist als eine art abgespeckte line 6 variax version. da ich eine habe, weiß ich wie das in etwa klingt und sich anfühlt... praktisch aber auch irgendwie blutleer...
martin stellt das als einen ganz besonderen fortschritt dar, 6 oder sieben jahre später...!!!
mich würde schon mal interessieren warum clapton keine fishmen in seinen martins spielt.
ich sehe das glaube ich objektiv, denn ich mag martins und würde mir wieder eine kaufen, weil ich den klang mag wenn man eine gute erwischt und ich finde die variax auch genial wenn man sie in einer lauten band spielt. außerdem kann man verrückte sachen damit machen, die einfachste variante ist noch jede beliebige saite zu doppeln und so zum beispiel nur E und A wie bei einer zwölfsaitigen klingen zu lassen während man den rest nur leicht gegeneinander verstimmt um bei der hohen e saite das doppel eine oktave tiefer klingen zu lassen, das klingt wie südsee und guggemusik gleichzeitig:-).
Zuletzt geändert von Herigo am Di Nov 09, 2010 8:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
@Guitar-Hero
....keine Beleidigungen unserer Schweizer Nachbarn bitte,
nachdem sich das Verhältnis nach den ominösen Steuer-CD´s und Ex-Minister Steinbrücks "Kavallerie-Attacken" gerade mal wieder so schön beruhigt hat.
Das tut doch nicht not....
Grüssle,
tbrenner
nachdem sich das Verhältnis nach den ominösen Steuer-CD´s und Ex-Minister Steinbrücks "Kavallerie-Attacken" gerade mal wieder so schön beruhigt hat.
Das tut doch nicht not....

Grüssle,
tbrenner
