Hütet Euch und seid vorsichtig beim Einölen der Griffbretter

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Ja, genau!!!

Ein Meisterwerk :D
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Pappenheim(er): Jetzt ist dein "kleines" Mißgeschick ja 10 Tage her und wollte mal nachfragen ob sich jetzt farblich da was verändert hat wo du den Großteil deines Öl´s draufgeschüttet hast ?

p.S.: Und da meine ich nicht deine Socken :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nein, überhaupt nichts, garnichts. Zum Glück (puh!), aber es ist wirklich nichts, obwohl mehr als die halbe Flasche Öl über Kopfplatte, Mechaniken, Sattel, Griffbrett und Hals geronnen ist. Einfach trocken wegwischen das Ganze, und gut ists. 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ja, Glück gehabt Graf ! Hoffe wir dürfen trotz Adelstitel noch Du sagen ? :guitar1:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_ ... Pappenheim
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ausnahmsweise... :wink:
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Beitrag von johnson »

Wie Kaindee hatte ich keine Ahnung,daß man das Griffbrett ölen muß.Kann man dafür auch Ballistol nehmen?Das hab´ich nämlich da.
(Da stellt sich auch Pappenheims Problem nicht - hihi)
Guten Rutsch aus der Nordheide
sykes
Beiträge: 91
Registriert: Mo Mär 15, 2010 9:48 am
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Beitrag von sykes »

Hallo johnson,
ich weiß nicht ob du den ganzen Tread gelesen hast, aber es gibt unterschiedliche Ansichten ob man ein Griffbrett ölen muss oder nicht. Meine Gitarren haben noch nie Öl gesehen und werden sie wahrscheinlich auch nie.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Beitrag von johnson »

@sykes
Jep,wer lesen kann und es dann auch noch tut,ist klar im Vorteil.Trotzdem:Danke!
Gruß,
Götz
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Berichterstattung: So, habe jetzt bei meiner Taylor die Saiten gewechselt und gleichzeitig die Gunst der Stunde genutzt und das bestellte "Lemon Oil" getestet.

Tja, was soll ich sagen, ob man das Griffbrett ölen muss sei´ mal dahingestellt, aber es sieht danach auf jeden Fall aus wie neu, der Schmutz ist weg, das Ebenholz ist schön dunkel und sieht jetzt sehr gepflegt aus.

Der Unterschied ist deutlich zu merken! Ich werde das sicher nicht bei jedem Saitenwechsel machen aber auf jeden Fall regelmäßig wenn ich das Gefühl habe ein wenig Pflege könnte nicht schaden.

@Pappenheim: Ich hatte Glück, Verschluß ist nicht aufgegangen!

Unterm Strich gesagt: JA, ich bin :pro:
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

johnson hat geschrieben:Wie Kaindee hatte ich keine Ahnung,daß man das Griffbrett ölen muß.Kann man dafür auch Ballistol nehmen?Das hab´ich nämlich da.
(Da stellt sich auch Pappenheims Problem nicht - hihi)
Guten Rutsch aus der Nordheide
Wenn Du es ganz vorsichtig nur oben aufs Griffbrett schmierst ja, aber Ballistol löst manche Leime an und das bekommt der Griffbrett/Halsverleimung oft nicht sehr gut.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Thirty Strings

Beitrag von Thirty Strings »

Ich verwende nur noch Waffenöl (Ballistol) für Griffbrett- und Saitenpflege, ab und zu auch für die Mechanik. Dieses Öl verharzt nicht und klebt nicht, im Gegensatz zum vielgerühmten Zitronenöl. Von letzterem ist bloß der Geruch eindeutig besser.
Regelmäßiges Abwischen der Saiten nach jedem Spielen mit einem Tuch, getränkt mit ein wenig Ballistol, verhindert deren Oxidation; sie bleiben glatt und klangvoll. Ihre Lebensdauer wird gewaltig erhöht.
Zuletzt geändert von Thirty Strings am Sa Jan 29, 2011 11:19 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Thirty Strings hat geschrieben:Regelmäßiges Abwischen der Saiten nach jedem Spielen mit einem Tuch, getränkt mit ein wenig Ballistol, verhindert deren Oxidation; sie bleiben glatt und klangvoll. Ihre Lebensdauer wird gewaltig erhöht.
Bei Elixiers spart man sich diese Prozedur zum Glück.
Thirty Strings

Beitrag von Thirty Strings »

Das ist sicher ein Vorteil der Elixiers, aber es gibt Saiten, welche deutlich besser klingen (zumindest auf meinen Gitarren).
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, klar, keine Frage. Aber es ist schon angenehm, nicht alle 2 Wochen die Saiten wechseln zu müssen. Ich hab jetzt die Elixiers über 6 Wochen drauf, und die klingen immer noch super. Bin schon gespannt, wie lange ich das noch ausreizen kann.
Antworten