Gitarren an der Wand

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Herigo hat geschrieben:ich käme gar nicht auf die idee, die gitarren so dekorativ an die wand zu hängen, ...
Herigo hat geschrieben:...bei mir hängen vier gitarren an der wand,...
Ich bin verwirrt
Gast

Beitrag von Gast »

Herigo hat recht. Die Dinger müssen schwingen. Wenn man eine spielt, schwingen die anderen mit.
Hi
Hei
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

notenwart hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:ich käme gar nicht auf die idee, die gitarren so dekorativ an die wand zu hängen, ...
Herigo hat geschrieben:...bei mir hängen vier gitarren an der wand,...
Ich bin verwirrt
verständlich und sehr gut beobachtet!!!

aber der unterschied besteht in dekorativ. die hängen bei mir im 7 m² arbeits/übezimmer an der wand wenn sie nicht im koffer sind. weil ich auf dem boden keinen platz habe, ich mach mal schnell ein foto...

...sodelle...jetzt ham wirs auch im bild...man sieht das chaos und auch die enge, natürlich sind die gigbags auch gefüllt...die andere hälfte ist in der wohnung in koffern verteilt. die instrumente an der wand sind immer die mit denen ich gerade täglich übe, es gibt zeiten da hängen da nur bässe oder e-gitarren griffbereit.

Bild
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

@Wolfgang: Es gab leider keine Alternative als an die Wand zu hängen, hätte sie auch gern weiterhin im Ständer gehabt. Und den Pfadfinderwimbel kann ich schon gleich noch dazu hängen, denn sowas kann man auch noch als Erwachsener machen. :wink:

@Herigo: Wenn die Gitarren wie bei dir im Arbeitszimmer hängen würden, würde ich auch so ne Reden schwingen wie die Gitarren müssen doch mitsummen und so. Bei mir hängen die Gitarren aber nun aufgrund des Kinderzimmers im Wohnzimmer genau an der Wand des Esstisches und wenn man sich dann unterhält dann hallt es störend.
Und 2tes ich weiß nicht wie das bei dir ist, aber in meiner Ehe hat auch meine Frau ein Mitschpracherecht und sie stört es schon sehr, was ich auch gut verstehen kann.

Zur Sache habe die Planet Waves nun drin, aber das ganze ist irgendwie umständlich und uneffektiv, denn wenn die ganz im Schalloch sind dann schwingen natürlich noch die Saiten.

Also allen noch mal vielen Dank mit dem Tipp mit dem Band durchziehen, das ist das effektivste und was sich am schnellsten entfernen läßt.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@finnes

wir führen eine traditionelle ehe, dh. ich bestimme! meine frau macht was ich sage. der herr im haus bin ich. Gott ist groß!

als wir noch klein waren hatten wir auch nur eine zwei zimmer wohnung, damals hingen auch mal gitarren an der wand.

es ist uns nie als störend aufgefallen. das können auch spielchen sein um den gitarren den unmut über die besondere sorgfalt des mannes zu zeigen. eifersucht.

heute ist meine musikalische aktivität, bis auf die koffer, aus dem rest der wohnung verbannt. ich komme nicht mal an die stereoanlage weil ständig dieser blöde fernseher läuft.

gut, ich höre musik über den rechner und habe wegen des homerecordings gute hörmöglichkeiten. bis auf den größten teil des vinyls (leider) habe ich alles gespeichert.

wenn man schon seine kinder hat und man älter wird kann eigentlich die wohnung nicht groß genug sein.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Also für mich sind Gitarren an der Wand die einzig wirklich praktische und
Platz sparende Methode. Von Pfadfinder-Jugendzimmer hat das bei mir wenig,
eher schon was von Gitarrenladen, weil es jetzt bald (ich meine so irgendwann,
in ferner, sehr ferner Zukunft mal :roll: 8) ) vielleicht doch ein paar zu viel sind.
Darüber hat meine Freundin natürlich schon gemeckert, aber das Problem mit
unangenehm hallig resonierenden Gitarren kennen wir nicht, obwohl einige
auch direkt am Esstisch hängen:

Bild
@ Finnes: Achte auf die sehr ähnliche Lampentechnik! :D :
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ha finnes, da fällt mir noch was ein, stimm doch die gitarren in open tunings, DADgad und open G passen gut zusammen. vielleicht macht das so eine stimmungvolle akustische atmosphäre.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Lach, kann ich meiner Frau ja mal vorschlagen, aber erst mal muss ich dieses kleine prob der Seagull lösen, denn im mom bin ich da echt Ahnungslos.

@Ralf: Schöne Lampen hast du da :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

nun haben wir an unseren Esstisch durch die Gitarren an der Wand totalen Hall, wenn man spricht. Das ist ziemlich ätzend. Ich bin bislang nur auf so eine Lösung gekommen: http://www.thomann.de/de/planet_waves_pwsh01.htm

aber irgendwie ist das dann auch immer ätzend die Dinger rein und rauszunehmen.

Hat jemand ne gute andere Lösung?
beim essen spricht man doch nicht!
chrisb
fretworker
Beiträge: 495
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

Hallo,
besorg dir im Bastelladen dicken Filz, schneide den in etwa 6x3 cm große Streifen (oder nach Belieben auch anders) und schiebe diese Streifen am Hals zwischen Griffbrett und Saiten so weit Richtung Kopfplatte, bis die Saiten abgedämpft sind. Bei mir hat das geholfen.
Grüße
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Finnes hat geschrieben: Es wird Zeit, das wir ausziehen und uns ein Haus kaufen und dann mit Musikzimmer.
...und trotzdem gehören Gitarren ins Wohnzimmer. Gibt es einen schöneren Zimmerschmuck?

Das Problem das Du beschreibst hatte ich noch nie. Wenn ich es hätte, dann würde ich es mit Schaumgummistreifen probieren, die man zwischen Decke und Saiten einklemmt. Dann sollte Stille sein. Wenn man die Gitarre spielen will, ist der Streifen schnell draußen.

(oder man lässt ihn auch zum Spielen drin - dann hört man die Fehler nicht so ;-)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

berndwe hat geschrieben:...und trotzdem gehören Gitarren ins Wohnzimmer. Gibt es einen schöneren Zimmerschmuck?
Nein, definitiv nicht. Alles andere ist -. Deswegen verstehe ich auch die Kollegen nicht, welche ihre Gitarren im Koffer verstecken die ganze Zeit.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Meine Einstellung zu Gitarren im Wohnbereich etwas ausführlicher. Gebe zu ich bin in einer etwas privilegierten Lage was Wohnraum angeht. Wir haben ein Haus mit 128 qm Wohnfläche (alles auf einer Ebene) und unsere beiden Töchter wohnen nicht mehr bei uns. Als die letzte 2000 ausgefolgten ist zum Studium, haben wir aus dem einen Kinderzimmer ein Gästezimmer gemacht und das andere geteilt in Sauna und ein Musikzimmer.
Ich würde keine Gitarren im Wohnbereich aufhängen oder einen festen Platz dort dafür herrichten. Aber das ist wie vieles im Leben Geschmackssache.
Das gilt im Übrigen auch für andere Hobbys. Bei der Wohnungseinrichtung haben wir ganz konkrete Vorstellungen was Estetik angeht (geradlinig, Chrom, schwarz, grau (RAL 7012) und weis =;O) und in Wohnräumen brauchen wir kein kuddelmuddel Backstagefiling. Bei mir im Musikzimmer ist es nicht ganz so eng wie bei Herigo (ich habe 11 qm) aber dort kann ich Mikrofone aufgebaut lassen, Amps verkabelt usw.
Wer bei uns in Haus kommt bemerkt nichts davon das hier Irgendjemand ein Instrument spielt…, dabei sind wir ein Quartet wenn die Kinder da sind!

Dort stehen sie und können trotzdem mitschwingen!
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Das Bild zitiere ich mal nicht mit! Aber ich beziehe mich darauf!
Das ist schon eine schwere Form von G.A.S ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Meinst du? :shock:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten