"Du und deine Gitarren" ...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Also Freunde,
gestern hatte meine Holde Geburtstag und wie jedes Jahr führte ich sie da ins Vienna Marriott Hotel zum Candleligthdinner.
Bei der Gelegenheit habe ich Ihr von unserem Fred hier erzählt (-- "Du und Dein Forum!
")
und hab ihr sowohl eine Konzertgitarre als auch Silk & Steelsaiten vorgeschlagen (ab und zu hör ich ja auf Euch).
Also um die Lautstärke und um die Hornhaut gehts ihr garnicht. Sie hat aus dem Grund aufgehört, weil es ihr einfach auf die Nerven gegangen ist, spieltechnisch immer hinterherzuhinken (Stichwort Barreegriffe). Außerdem, so das genaue Zitat: "Es gibt doch nur eine wahre Gitarre, und das ist die Westerngitarre!" Sie mag ja ihre Yamaha immer noch, wohl wissend, wenn sie wieder mal spielen will, dass ich ihr neue Elixiers aufziehe und die Gitte warte und streichle. Aber ihr Haupthobby ist nun mal das Reiten.
Der Hauptgrund, so sagte sie, ist also der, dass sie mich spieltechnisch nie mehr einholen kann, außer sie würde sich auf nichts anderes mehr konzentrieren (Pferde und so) und das will sie net.
Da würde also Silk & Steel auch nicht helfen.
gestern hatte meine Holde Geburtstag und wie jedes Jahr führte ich sie da ins Vienna Marriott Hotel zum Candleligthdinner.



Also um die Lautstärke und um die Hornhaut gehts ihr garnicht. Sie hat aus dem Grund aufgehört, weil es ihr einfach auf die Nerven gegangen ist, spieltechnisch immer hinterherzuhinken (Stichwort Barreegriffe). Außerdem, so das genaue Zitat: "Es gibt doch nur eine wahre Gitarre, und das ist die Westerngitarre!" Sie mag ja ihre Yamaha immer noch, wohl wissend, wenn sie wieder mal spielen will, dass ich ihr neue Elixiers aufziehe und die Gitte warte und streichle. Aber ihr Haupthobby ist nun mal das Reiten.
Der Hauptgrund, so sagte sie, ist also der, dass sie mich spieltechnisch nie mehr einholen kann, außer sie würde sich auf nichts anderes mehr konzentrieren (Pferde und so) und das will sie net.
Da würde also Silk & Steel auch nicht helfen.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Meine auchPappenheim hat geschrieben:Also Freunde,
gestern hatte meine Holde Geburtstag ...

Liebe Grüße und Herzlichen Glückwunsch aus Bremen vom
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Weiß ich eh ... ist halt immer alles subjektiv! 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Meiner Meinung nach ist es durchaus wert, über diesen auf den ersten Blick unverständlichen Spruch nachzudenken. Man kann tatsächlich zur gleichen Zeit immer nur eine Gitarre spielen. Bei mehr als einer Gitarre müssen sich die Klampfen die zur Vefügung stehende Zeit teilen. Wenn es nun ein ganzer Fuhrpark an Gitarren ist, dann besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit das einzelne Gitarren längere Zeit unbespielt im Koffer oder auf dem Ständer verbleiben.Waldaner hat geschrieben: Nervig sind die Kommentare der Verwandschaft: Was willst du denn mit zwei Gitarren? Man kann doch immer nur eine spielen... Ha, ha...
Der Waldaner
Gitarren die länger nicht oder gar nicht mehr gespielt werden, sind m.E. keine richtigen Musikinstrumente mehr sondern eher Gitarrenmumien.
Ich hab schon bei 2 Gitarren Mühe damit, keine zu kurz kommen zu lassen. Wenn ich mehr Klampfen hätte, dann würde ich - so kenne ich mich - in erster Linie die Lieblingsgitarre spielen und die anderen würden ungespielt bleiben.
nnn
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Nun ich kann auch immer nur ein paar Schuhe anziehen, und habe mehrere zuhauseberndwe hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist es durchaus wert, über diesen auf den ersten Blick unverständlichen Spruch nachzudenken. Man kann tatsächlich zur gleichen Zeit immer nur eine Gitarre spielen.


Wie du ja geschrieben hast sind die Gitarren für dich eher ersetzbare "Gebrauchsgegenstände" und dein GAS ist vielleicht nicht so ausgeprägt wie bei Anderen. Ich freue mich auch für dich, vielleicht hast du einfach schon deine für dich 2 perfekten Instrumente gefunden und wir sind alle noch "auf der Suche" ?

nun, man kann nicht jeden stil und jede technik auf der selben gitarre spielen, außerdem kann man auch soundunterschiede mögen und sich an ihnen erfreuen. ob man mit einer gitarre zurecht kommt oder nicht hängt vor allem von einem selbst und der musikalischen spannweite ab die man bedienen will. extrem beispiel wäre der gleichzeitige besitz von akustischer und elektrischer gitarre. da kommt wohl kaum jemand auf die idee (wenn er sich nur ein klein wenig auskennt) zu fragen warum man zwei gitarren braucht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich sehe es durchaus so, dass Gitarren bisweilen Kunstwerke sind. Und Kunstwerke kann man auch sammeln. Klar werden die dann weniger gespielt, ich würde aber nicht so weit gehen, diese Stücke dann ein wenig herablassend als "Mumien" zu bezeichnen.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Die "Du und deine Gitarren"-Aussage muss ich mir gelegentlich auch anhören, obwohl meine Frau durchaus auch Verständnis
für meine Musik-bzw. Gitarrenleidenschaft hat und mich beispielsweise vor 2 Jahren zu meinem 30. mit genau diesem Schmuckstück
überrascht und mir damit einen lange gehegten Traum erfüllt hat....
Gelegentlich denke ich erfurchtsvoll an jenen Tag zurück und danke der besten Ehefrau von allen nochmals dafür...
(Muss natürlich auch ab und an sein, keine Frage)
Dass allerdings ab einer gewissen Zahl Gitarren die jeweile Benutzungshäufigkeit abnimmt ist klar. Ich hab momentan neben der WB noch eine alte Epiphone-Dreadnought für das "normale" Fingerpicking und es so reicht eigentlich im Prinzip aus.
Irgendwann gibts da auch nochmal eine bessere, aber momentan ist es finanz- und und auch zeittechnisch ( 2 Kinder, bald 3) gar nicht drin.
Momentan bin ich froh, hin und wieder mal die WB von der Wand zu nehmen und sie singen zu lassen.
Aber es kommen auch wieder andere Zeiten...

Gruß
Volker
für meine Musik-bzw. Gitarrenleidenschaft hat und mich beispielsweise vor 2 Jahren zu meinem 30. mit genau diesem Schmuckstück
überrascht und mir damit einen lange gehegten Traum erfüllt hat....

Gelegentlich denke ich erfurchtsvoll an jenen Tag zurück und danke der besten Ehefrau von allen nochmals dafür...
Bei den Kunstwerken stimme ich dir zu, aber ich denke Gitarren wollen gespielt werden und nicht nur Saiten gewechselt bekommen oder gewienert werden.Pappenheim hat geschrieben:
Ich sehe es durchaus so, dass Gitarren bisweilen Kunstwerke sind. Und Kunstwerke kann man auch sammeln. Klar werden die dann weniger gespielt, ich würde aber nicht so weit gehen, diese Stücke dann ein wenig herablassend als "Mumien" zu bezeichnen.
(Muss natürlich auch ab und an sein, keine Frage)
Dass allerdings ab einer gewissen Zahl Gitarren die jeweile Benutzungshäufigkeit abnimmt ist klar. Ich hab momentan neben der WB noch eine alte Epiphone-Dreadnought für das "normale" Fingerpicking und es so reicht eigentlich im Prinzip aus.
Irgendwann gibts da auch nochmal eine bessere, aber momentan ist es finanz- und und auch zeittechnisch ( 2 Kinder, bald 3) gar nicht drin.
Momentan bin ich froh, hin und wieder mal die WB von der Wand zu nehmen und sie singen zu lassen.
Aber es kommen auch wieder andere Zeiten...

Gruß
Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Da geb ich Dir natürlich recht.VB hat geschrieben:Bei den Kunstwerken stimme ich dir zu, aber ich denke Gitarren wollen gespielt werden und nicht nur Saiten gewechselt bekommen oder gewienert werden.
(Muss natürlich auch ab und an sein, keine Frage)
Was ist normal? Ich finde, in einem gepflegten Haushalt sollten nicht fehlen:
Zwei bis fünf 6-Strings, davon mindestens eine 12-Fret,
Eine 12-String
Ein oder zwei E-Gitarren

Noch oben hin offen, wenn allerdings einer über 20 Gitarren an der Wand hängen hat und die nur abstaubt und optisch bedient, dann sind es wirklich arme "Mumien".
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Zumindest viele Gitarren sind Kunstwerke - aber sie sind auch in erster Linie dazu da dass Kunst aus Ihnen rauskommt.Pappenheim hat geschrieben:Ich sehe es durchaus so, dass Gitarren bisweilen Kunstwerke sind. Und Kunstwerke kann man auch sammeln.
Wer Gitarren sammelt soll seine Freude daran haben und wenn er will sie einfach nur anschauen und vielleicht ab und zu mal spielen. Wenn es sich aber nur noch um Sammlerobjekte handelt, dann finde ich das doch schade.
Normal ist was die Frau toleriert...Pappenheim hat geschrieben:
Was ist normal? Ich finde, in einem gepflegten Haushalt sollten nicht fehlen:
Zwei bis fünf 6-Strings, davon mindestens eine 12-Fret,
Eine 12-String
Ein oder zwei E-Gitarren![]()

Eine Baritone hast du übrigens vergessen...

Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Stimmt. Aber die sind leider noch ein weißer Fleck auf meiner gitarristischen Landkarte. Genauso wie Weißenborns und OM-Modelle, Lakewood und BreedloveVB hat geschrieben:Eine Baritone hast du übrigens vergessen...![]()

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40