Meine Ibanez AC240 OPN

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Tripple xXx hat geschrieben:Unrecht hast du aber wirklich nicht,hier speziell in diesem Forum haben wirklich 80% der User sehr hochwertige Gitarren,aber anderer seits sind das auch schon etwas ältere Menschen,die in ihren Leben wohl schon ein paar Tage mehr als ich gearbeit haben.

In 10 Jahren hab ich auch meine Lakewood Family hier :D.
danke! und wirklich etwas was man sich nach jahrzehnten buckeln für die abzahlung der wohnung oder des hauses, großziehen der kinder usw. verdient hat. noch vor zehn jahren hätte ich bei meinem können mir solche akustische gitarren nicht geleistet. ich belohne mich damit auch weil ich ununterbrochen gespielt habe auch in schlechten zeiten als schon neue saiten ein finanzielles problem waren. UND gitarren sind keine allgemeingültige statussymbole wie es auto und andere dinge sind.
will damit sagen, die freude daran ist eine bescheidene und introvertierte. das ganze protzlametta kommt doch in unseren "kreisen" eher weniger gut an.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich würde auch nichts daran ändern, spiel sie lieber erst einmal eine Weile so, wie sie ist. Im Übeeifer des Neuheits-Erlebnisses macht man manchmal mehr, als nötig.

Was das Gemumpfe nur wieder soll. Ich kann mich nicht entsinnen, daß hier jemand wegen seiner günstigen, aber nicht-adeligen Instrumente irgendwie bösartig behandelt worden wäre. Wenn derartiges vorgekommen ist, dann meist aus ganz abwegigen, nichtmusikalischen und nichtigen Anlässen. Die Eigner besonders edler Klampfen werden sogar überdurchschnittlich oft schlecht behandelt. Ich habe eine geheime Statistik-Funktion im "Backend", die den Antimartinismus messen kann und den AMI (Anti-Martinismus-Index) ausrechnet. Daher meine Spezialkenntnisse.
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Von Antimartinismus kann doch hier, im Forum, keine Rede sein.
Ich habe hier noch keinen Beitrag gelesen, in dem jemand wegen
seiner überteuerten Fabrikgitarre geächtet wurde. :whistler:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:
Tripple xXx hat geschrieben:Unrecht hast du aber wirklich nicht,hier speziell in diesem Forum haben wirklich 80% der User sehr hochwertige Gitarren,aber anderer seits sind das auch schon etwas ältere Menschen,die in ihren Leben wohl schon ein paar Tage mehr als ich gearbeit haben.

In 10 Jahren hab ich auch meine Lakewood Family hier :D.
danke! und wirklich etwas was man sich nach jahrzehnten buckeln für die abzahlung der wohnung oder des hauses, großziehen der kinder usw. verdient hat. noch vor zehn jahren hätte ich bei meinem können mir solche akustische gitarren nicht geleistet. ich belohne mich damit auch weil ich ununterbrochen gespielt habe auch in schlechten zeiten als schon neue saiten ein finanzielles problem waren. UND gitarren sind keine allgemeingültige statussymbole wie es auto und andere dinge sind.
will damit sagen, die freude daran ist eine bescheidene und introvertierte. das ganze protzlametta kommt doch in unseren "kreisen" eher weniger gut an.
@Herigo: Du hast es hier genau auf den Punkt gebracht ! :P

Gitarre als Statussymbol ... hmmm ... als ich angefangen habe war schon mein Traum immer eine Gibson oder Martin (warum kristallisieren sich eigentlich immer wieder genau diese 2 Hersteller heraus ? :| ) zu besitzen. Mittlerweile sehe ich das ganze "etwas" entspannter wenngleich ich auch doch schon noch immer eine Gitarre der beiden genannten Hersteller haben möchte. :D

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... :wink:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Joa,ich sag ja jeder hatt mal klein angefangen,selbst ein Sungha Jung (OK,wirklich alt ist er ja noch nich wirklich^^ :P ) oder ein Boegerhausen,mich würde ja mal insgeheim intetessieren auf was für Instrumenten die angefangen haben,aber ich wiederhole mich zwa aber ich bin mega zufireden,seit heute hab ich auch wieder meine Guitano Stütze im Einsatz,und dadurch is die Gitarre nochmal ne Ecke leichter bespielba.
Gast

Beitrag von Gast »

sowatt hat geschrieben:Von Antimartinismus kann doch hier, im Forum, keine Rede sein.
Wenn schon, dann von Antiovationismus! :lol:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Kaindee hat geschrieben: ... Gitarre als Statussymbol ... hmmm ... als ich angefangen habe war schon mein Traum immer eine Gibson oder Martin (warum kristallisieren sich eigentlich immer wieder genau diese 2 Hersteller heraus ? :| ) zu besitzen. Mittlerweile sehe ich das ganze "etwas" entspannter wenngleich ich auch doch schon noch immer eine Gitarre der beiden genannten Hersteller haben möchte. :D

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... :wink:
Eine Martin, eine Gibson .... oder auch eine Ovation ! :D

(Na, der traut sich was der Kaindee, erwähnt der doch glatt Ovation im gleichen Atemzug wie G. und M. Bild )
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wer ist Antiovationist ?
Gast

Beitrag von Gast »

Guckst du hier:
Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Nein, das ist eben nicht egal, Ovations sind keine Gitarren, das sind gitarrenähnliche Instrumente. Darum geht es. Schau Dir die Martin an, die bei Iris in guten Händen ist, das ist eine Gitarre.
Und wenn ich so wäre, wie ihr mich gerne hättet, würde ich Iris geantwortet haben, dass diese Martin nur dadurch verschönert werden kann, dass ich dahinter Sitze und sie Spiele. Das würde ich aber nie tun, ich drücke mich halt klar aus, ist nicht jedermanns Sache, das gebe ich zu.
Es ging hier eigentlich um diese monströsen Gibsons, und mein Beitrag war:
ja, ich gebe zu, ich habe eine, die sieht s**ei*se aus, aber sie klingt toll und tut gut!
Und was das schön ist! Sie tut mir GUT!
Das könnte man sich für eventuell anstehende Ehen merken, beidseitig; entspricht nicht dem Zeitungsideal, tut mir aber gut.
Die ist wie ein Teddybär als Kind, sieht auch manchmal s**ei*se aus, tut aber dem Kind gut.
Das könnte eine Ovation niemals leisten, seelenlose Plastik, Diskussion zwecklos, da Fronten verhärtet.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

RB hat geschrieben:Wer ist Antiovationist ?

Einer der nie Beifall klatscht!
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich hab mal ne blöde Anfänger Frage die mich nur mal interessieren würde,der Hals meiner Gitarre,das is doch so mitteldick,oder was ist das für einer? :oops: .
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Meinst du das Halsprofil oder die Breite des Griffbrettes? Ersteres ist wohl eher schmal und typisch für die meisten Westerngitarren. Für Fingerstyle ist es oft besser, ein breiteres Griffbrett zu haben. ist aber auch nicht zwingend.
Zum Halsprofil:
Wenn man der Abbildung glauben darf, hat deine Gitarre ein flaches Halsprofil, auch 'D'-Profil genannt. Eventuell auch 'C'.

Man unterscheidet V, abgerundetes V, C und D-Profil, weil es im Querschnitt der Form der jeweiligen Buchstaben entspricht. Das C oder D musst du dir dann umgekippt vorstellen.

Am stabilsten ist das V-Profil, aber letztlich entscheidet das Spielgefühl. Eric Claptons Strat hat ein V-Profil (und gilt als genial) Es gibt aber auch Musiker, die lieber auf einem flachen Hals spielen (z.B. ich). Des weiteren entscheidet aber auch die Verarbeitung. Ist der Hals nur geölt oder lackiert, offenporig oder in Hochglanz. All das ist entscheidend für die Griffigkeit und das individuelle Spielgefühl. Mag man es, kann man gut und flüssig darauf spielen, liegt der Hals gut in der Hand...?
Große Hände mögen vielleicht eher ein V-Profil...oder auch nicht, was weiß ich. Auf einem flachen Hals kannst du je nach Spielweise auch besser den Daumen absetzen. Aber nicht jeder spielt so.

Mach dich doch nicht verrückt. Magst du jetzt deine Gitarre oder nicht? Kannst du gut auf ihr spielen? Dann ist das Halsprofil völlig schnurz!
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das ist einfach nur Interesse um mich weiter zu bilden,weil ich kann zwa ganß gut gitarre spielen,aber so mit der technik kann ich mich nich so gut aus.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Hier mal eine kleine Übersicht der Halsprofile

Bild
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Und ich spiele sie immernoch jeden Tag und merke echt wie der Kauf sich ausgezahlt hatt,erst dachte ich ja ob das nicht ein Fehlkauf wird?
Aber das wars 100% nicht.
Antworten