Geschmackssache: Der Klang von Gibson Gitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Mögt ihr den Klang der Klampfe im Video?

Ja, sehr sogar
29
42%
Ist okay, aber nicht meins
15
22%
Finde ich nicht so doll, aber wer es mag
25
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Das ist zwar richtig, aber auch irgendwie ziemlich verbissen

Meinst Du mich? Das ist nicht verbissen sondern nur meine Meinung! Du darfst gerne eine andere haben. Meine hab ich ja auch schon!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ach diese Videos auf Jutjub, was sagen die schon aus. Tatsache ist, dass jede Äußerung darüber größtenteils Firlefanz ist, solange man nicht die Gitarre selbst auf dem Schoß hatte.

Tatsache ist aber auch, dass die Streuung bei Gibson-Acoustics extrem hoch ist. Ich hatte mit meiner ganz einfach Glück. Hatte aber auch schon viele Gibsons auf dem Schoß, die höchstens Heizwert haben.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Auf diesem Video hier kann man 'ne J-45 und 'ne HD-28 im direkten Vergleich hören (gezuppelt und geschrammelt). Da kommt ein Unterschied find ich ganz nett rüber. IMHO ist die Martin in Klarheit und Projektion besser, die Gibson hat aber deutlich mehr "Schmelz"...
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

jay-cy hat geschrieben:Auf diesem Video hier kann man 'ne J-45 und 'ne HD-28 im direkten Vergleich hören (gezuppelt und geschrammelt). Da kommt ein Unterschied find ich ganz nett rüber. IMHO ist die Martin in Klarheit und Projektion besser, die Gibson hat aber deutlich mehr "Schmelz"...


Ich kann mit geschlossenen Augen keinen Unterschied erkennen.
Untenrum matschen (oder positiv formuliert warm klingen) tun beide.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ach Herrgott, wie oft denn noch: Videos sind kein Maßstab, nicht einmal annähernd. Gibson auf dem Schoß, dann weiterreden. Wenn nicht, Schnauze halten.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich bin zwa keiner der Profis hier im Forum aber eins kann ich glasklar raushören, das Aufnahmequipment was hier in dem Video benutzt wurde ist nichts besonderes, das die Gitarren da dumpf klingen ist doch klar und logisch?!
Ich versteh die profis in manchen Foren echt manchmal nicht, ich wette wenn auf der Gitarre Lakewood/Maton/Martin gestaden hätte, hätte das niemand so geschrieben.
Benutzeravatar
ripean
Beiträge: 33
Registriert: Mi Sep 09, 2009 11:25 am
Wohnort: Wolfenbüttel Diaspora der Akustik-Gitarren-Szene

Beitrag von ripean »

Pappenheim hat geschrieben:Ach Herrgott, wie oft denn noch: Videos sind kein Maßstab, nicht einmal annähernd. Gibson auf dem Schoß, dann weiterreden. Wenn nicht, Schnauze halten.
Der Pappenheim drückt es zwar etwas deftig aus <; -o
... aber recht hat er natürlich !

Mann oder Frau sollten den Klang und die Haptik einer Gibson-Holzkiste spielerisch erfahren.
Und entweder es gefällt ... oder eben nicht!

Sicher erstaunlich für manche Diskutanten hier,
aber so einfach ist das mit den Gitarren ; -))
OK, search for Jazzbox is over.
Now search for cash begin.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

ripean hat geschrieben:Mann oder Frau sollten den Klang und die Haptik einer Gibson-Holzkiste spielerisch erfahren.
Und entweder es gefällt ... oder eben nicht!
Genau, und damit kömma das lächerliche Geplänkel hier wohl abschließen. Man kann Gibson lieben, mögen, ablehnen und auch hassen. Jeder wie er mag. Aber er oder sie sollte dann doch wenigstens ad veritatem behaupten können, dass das nicht von einem authentisch fragwürdigem Video herrührt sondern eben aus eigener Erfahrung.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:
ripean hat geschrieben:Mann oder Frau sollten den Klang und die Haptik einer Gibson-Holzkiste spielerisch erfahren.
Und entweder es gefällt ... oder eben nicht!
Genau, und damit kömma das lächerliche Geplänkel hier wohl abschließen. Man kann Gibson lieben, mögen, ablehnen und auch hassen. Jeder wie er mag. Aber er oder sie sollte dann doch wenigstens ad veritatem behaupten können, dass das nicht von einem authentisch fragwürdigem Video herrührt sondern eben aus eigener Erfahrung.
Lieber Pappenheim
Da bin ich mit Dir einer Mainung! :wink:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

.
das könnte man,
aber auch die Themenwahl über die jeder einzelne hier diskutieren will sollte doch jeden freigestellt sein, naja in Grenzen.
Genausogut können doch auch diejenigen denen die Thematik nicht gefällt einfach die Schauze halten.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

…das hat irgendwie was von predigen und missionieren hier.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja, ich komm zurück zum Thema.

das Video oben von Jayray ist doch nicht schlecht zum anhöhren.

Meinen frage, könnten sich geschulte Lauscher und Techniker mal dieses ansehen
http://www.youtube.com/watch?v=pYPQZCL-Roo

ab Minute 2:00 ist ausreichend.
Mich würde interessieren ob der Spieler dieses "Bassknurren der Gibson :-)" hier bewusst fördert, in dem er auf die bass saite drischt wie wild :-)
oder sehe ich das falsch

hi Gitarrenspielel, ich glaub du hast mal gezeigt was man in einen Link anfügt, damit ab dieser zeit abgespielt wird, wie geht das bitte ?
>edit<~ Test: http://www.youtube.com/watch?v=pYPQZCL-Roo#t=1m50s
Zuletzt geändert von Silver am Mo Mai 07, 2012 11:12 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Silver hat geschrieben:j
hi Gitarrenspielel, ich glaub du hast mal gezeigt was man in einen Link anfügt, damit ab dieser zeit abgespielt wird, wie geht das bitte ?
Test: http://www.youtube.com/watch?v=pYPQZCL-Roo/2:00
Den Teil anhängen
#t=0m39s

Wäre dann Minute=0 und Sekunde =39

Zu der Gibson und dem Bass, durch die kürze Mensur schlabbert die E-Saite mehr (sieht man deutlich), ich spiele meine J-45 sogar noch einen Halbton tiefer.

Und Leute..., ich zitiere hier noch mal „Doc Pappe“, nehmt eine Gibson und probiert sie. Und! Nehmt eine Referenzgitarre mit die ihr gut kennt. Ist nix für jedermanns Ohren, man muss das mögen und/oder einsetzen können.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

super vielen Dank Dir !

schönes Gibson Beispeil: http://www.youtube.com/watch?v=p4cNiEplXuM vielleicht macht der Strom hier das Klare was mir gefällt
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

@Pappenheim: Ist doch auch wieder schön, wenn hier jeder postet, was er raushängen lassen will. Was wäre das "nette" Fingerpicker-Forum ohne all die "Kinder-Theater"-Aufführungen, "Missionen", "Kreuzzüge", untolerierbaren "Affronts", "Humbug"- und "AERger"-Veranstaltungen?


Ob davon die "Welt auch nicht untergeht", der Eine oder Andere noch "erleuchtet" wird.....?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten