ganz langsam,
am besten Blues spielen,
langsam, aber mit Gefühl

|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo Norbert,Blues53 hat geschrieben:Ich denke schon, dass die Motorik (Koordinationsfähigkeit) irgendwann im Alter nachläßt, aber es hat mich da glücklicherweise bisher noch nicht (für mich) merklich erwischt. Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein... Wie ist das denn bei Leuten wie Paco de Lucia, der doch jetzt auch bald seinen 65. Geburtstag feiert, oder ist er eher eine Ausnahmeerscheinungen?
Hallo Herigo,Herigo hat geschrieben:muss bernd leider recht geben, über eine gewisse geschwindigkeit kommt man im alter nur schwer hinaus. das verstehen der musik, in diesem fall flamenco, ist nicht das problem, aber ich sehe es manchmal als kaum machbar es selbst "nur" zu einer ernstzunehmenden begleitqualität zu bringen. das ist auch sehr tagesform abhängig.
das wirkt alles doch recht steif und ungelenk.
Da darf ich ein kleines Veto einlegen. Ich kenne einen Bergsteiger, der hat einen Muskeltonus in den Händen, da wird es mir schwindling und tagüber ist er Optiker und ab und an spielt er ganz vernünftig Fingerstyle Gitarre. In meinen Augen ein Feinmotoriker unter der Sonne. Auch Tzimon Barto beweist zumindest am Piano das Gegenteil. Und er ist Bodybuilder! Hab Ihn schon live gesehen, Hammer!Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: besonders bei Freizeitmusikern nimmt auch die berufliche Tätigkeit zuweilen Einfluss auf die technische Entwicklung. Beispielsweise wird ein Maurer, der ständig kräftig zupacken muss, gitarristisch nie so eine flüssige und präzise Feinmotorik entwickeln, wie jemand, der hauptsächlich am Schreibtisch sitzt und die Korrespondenz erledigt.
... genau, Einspruch gegen "Pauschalierung": der erste, der mir was von Django Reinhardt auf der Gitarre beibrachte, war nämlich genau auch Maurer und spielte sensationell und sehr erfolgreich Gipsy-Jazz und nicht nur Akkorde. Aber vielleicht doch eher die Ausnahme der Regel.Kerstin Muc hat geschrieben:Da darf ich ein kleines Veto einlegen. ...Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: besonders bei Freizeitmusikern nimmt auch die berufliche Tätigkeit zuweilen Einfluss auf die technische Entwicklung. Beispielsweise wird ein Maurer, der ständig kräftig zupacken muss, gitarristisch nie so eine flüssige und präzise Feinmotorik entwickeln, wie jemand, der hauptsächlich am Schreibtisch sitzt und die Korrespondenz erledigt.
Der Maurer benutzt auch eine Kelle zum Mauern (hoffe ich) und nicht direkt seine Hände.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Natürlich bestäigen Ausnahmen die Regel. Wenn ich als Maurer eine Position als Polier inne habe, dann wird die eigentliche Arbeit von den anderen gemacht. Auch gibt es Leute mit einem angeborenen Talent.
Was Bosybuilder betrifft, die trainieren zum Einen nicht ihre Hande, zum Anderen machen sie gezielte Dehnungsübungen zur Lockerung. Beides sind keine Argumente für ein Veto.
Es ist eine Frage der Intensität. Ich hatte Maurer als Schüler, und selbst (nun mögen sich einige vielleicht wundern) bin ich gelernter Einzelhandeslkaufmann und habe im Supermarkt in der Heimwerkerabteilung gelernt, wo ich auch oft z. B. Fliesenpakete umpalettieren musste. Berufsbedingt habe ich auch schon einige IT-Firmen von innen gesehen. Ich habe noch nie gesehen, dass jemand Server von Hand hin- und hergetragen hat, wohl aber mit Fahrtischen. Deine Vergleiche hinken.Kerstin Muc hat geschrieben:Nach Deiner Aussage, verstehe ich Dich so, dass alle die Ihre Hände belasten, durch welche Art auch immer, das Spiel nicht so virtuos hinbekommen, wie Menschen, die das nicht tun.
was wiederum impliziert, dass alle, die hier im Forum echte Könner sind (also die Mehrzahl) brav die Stifte schwingen und ihre Händchen schonen.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Aha!Kerstin Muc hat geschrieben:Deine Argumentation könnte aber durchaus der Schlüssel dazu sein, dass ich nicht ganz so schnelle Fortschritte an der Gitarre mache, wie andere
![]()
Huhu,Kerstin Muc hat geschrieben: ... was wiederum impliziert, dass alle, die hier im Forum echte Könner sind (also die Mehrzahl) brav die Stifte schwingen und ihre Händchen schonen.
Na ich bin mal gespannt, ob sich da jemand zu Wort melden möchte ...