Forums-Wettbewerb
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
So geschieht es aktuell um die Ecke im Internet:
http://www.ich-auf-cd.de/jury.html
Hier die Teilnehmerbeiträge:
http://www.ich-auf-cd.de/galerie_voting.html
Alles superprofessionell gemacht auf der Seite (Peter Finger & Co. halt). Finde ich gut. Zwar nicht ganz meine Musi, aber sehr interessant zu hören, was so möglich ist. Es mag spannend sein sich von dieser elitären Jury kritisieren zu lassen.
* * *
Was Richter-.pdf ist interessant. Wenn man das Gitarrisieren (auch) als "Hochleistungssport" ansehen möchte hat er in Teilen gewiss nicht Unrecht.
http://www.ich-auf-cd.de/jury.html
Hier die Teilnehmerbeiträge:
http://www.ich-auf-cd.de/galerie_voting.html
Alles superprofessionell gemacht auf der Seite (Peter Finger & Co. halt). Finde ich gut. Zwar nicht ganz meine Musi, aber sehr interessant zu hören, was so möglich ist. Es mag spannend sein sich von dieser elitären Jury kritisieren zu lassen.
* * *
Was Richter-.pdf ist interessant. Wenn man das Gitarrisieren (auch) als "Hochleistungssport" ansehen möchte hat er in Teilen gewiss nicht Unrecht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Die klassische Musikszene geht es um technische Standards und interpretatorische Reife. Wenn es darum gehen sollte, wäre ein Wettbewerb hinsichtlich der Bewertung der Teilnehmer noch schwierig genug. Man stelle sich als Wettbewerbssparte beispielsweise "Travis-Picking", "Open Tuning Fingerytyle" oder "Flatpicking" vor.
Sollte es aber um eine freie Wertung freier Aufnahmen nach der Schneiderschen Formel(1) gehen, wäre der Willkür Tür und Tor geöffnet. Daran würde ich mich nicht beteiligen wollen.
Im übrigen sollten alle daran denken, daß die Durchführung eines Wettbewerbs Arbeit für die organiserenden Akteure bedeuten würde.
Ich schlage daher vor, daß diejenigen die einen Wettbewerb wünschen, diesen auch durchführen. Das Forum steht als Kommunikationsplattform zur Verfügung, nur zu.
______________________________
(1) Pi mal Daumen in Klammern
Sollte es aber um eine freie Wertung freier Aufnahmen nach der Schneiderschen Formel(1) gehen, wäre der Willkür Tür und Tor geöffnet. Daran würde ich mich nicht beteiligen wollen.
Im übrigen sollten alle daran denken, daß die Durchführung eines Wettbewerbs Arbeit für die organiserenden Akteure bedeuten würde.
Ich schlage daher vor, daß diejenigen die einen Wettbewerb wünschen, diesen auch durchführen. Das Forum steht als Kommunikationsplattform zur Verfügung, nur zu.
______________________________
(1) Pi mal Daumen in Klammern
Die Spielstärke der Forumsmitglieder ist so unterschiedlich, dass ein fairer Wettberwerb nicht möglich ist. Ausserdem würde eventuell es die schwächeren Spieler einschüchtern, die sich dann vielleicht vom Forum abwenden. Das halte ich nicht für erstrebenswert.
Ich selber würde im Vergleich mit Leuten wie Doc, Old Picker, Stringbound und einem großen Teil der regelmäßigen Poster nur peinlich wirken. Ich würde aber gerne mal mit denen zusammen spielen und von ihnen lernen.
Ich selber würde im Vergleich mit Leuten wie Doc, Old Picker, Stringbound und einem großen Teil der regelmäßigen Poster nur peinlich wirken. Ich würde aber gerne mal mit denen zusammen spielen und von ihnen lernen.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Sehe ich auch so.Mischkin hat geschrieben:Die Spielstärke der Forumsmitglieder ist so unterschiedlich, dass ein fairer Wettberwerb nicht möglich ist. Ausserdem würde eventuell es die schwächeren Spieler einschüchtern, die sich dann vielleicht vom Forum abwenden. Das halte ich nicht für erstrebenswert.
Und ich erst!Mischkin hat geschrieben:Ich selber würde im Vergleich mit Leuten wie Doc, Old Picker, Stringbound und einem großen Teil der regelmäßigen Poster nur peinlich wirken.

Dazu sind doch Forentreffen da.Mischkin hat geschrieben: Ich würde aber gerne mal mit denen zusammen spielen und von ihnen lernen.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
@Holger: Interessanter Link. Über den sittlichen Nährwert kann man streiten, wenn man sieht, daß da Knirpse antreten, die seit 2,5 Jahren spielen und fast Erwachsene im gleichen Schwimmbecken, die seit 11 Jahren Unterricht nehmen. Interessant allemal und viele junge Leute zu sehen, die sich am Instrument bemühen, finde ich ermutigend und angenehm.
hier ist mein Favorit
Der Pimpf macht das gut und spielt erst recht kurz.
hier ist mein Favorit
Der Pimpf macht das gut und spielt erst recht kurz.
Für einen Wettbewerb könnte man Youtube nutzen.
Life gespielt stellt ja nochmal eine besondere Anforderung.
Aber vielleicht lässt dann der eine oder andere seinen Double aufspielen
Gruß
Klaus
Life gespielt stellt ja nochmal eine besondere Anforderung.
Aber vielleicht lässt dann der eine oder andere seinen Double aufspielen

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@RB: Ahja, genau - der im orangenen Pulli - habe da sehr viel gehört und der ist mir auch in Erinnerung geblieben; erstaunlich! So jung, was der da schon rausholt; ist auf jeden Fall alles andere als der "Spaßgitarrist"
(Vgl. Richter-.pdf - link weiter oben hier im Knubbel).
Wie festgestellt wurde (siehe .pdf) gibt es ein Nord-Süd-Gefälle, was die Leistung bei Wettbewerben angeht. Da ist mir bei den Teilnehmern aufgefallen, als ich vor einigen Wochen geschaut hatte - die kommen fast aus dem Süden des Landes. Ich weiß nicht genau, von wo aus die Aktion koordiniert wird, meine lüdde Git.schule wurde jedenfalls auch angeschrieben und ich habe in der Region Poster und Flyer verteilt - Resonanz offenbar = 0. ImSüden geht offenbar mehr.

Wie festgestellt wurde (siehe .pdf) gibt es ein Nord-Süd-Gefälle, was die Leistung bei Wettbewerben angeht. Da ist mir bei den Teilnehmern aufgefallen, als ich vor einigen Wochen geschaut hatte - die kommen fast aus dem Süden des Landes. Ich weiß nicht genau, von wo aus die Aktion koordiniert wird, meine lüdde Git.schule wurde jedenfalls auch angeschrieben und ich habe in der Region Poster und Flyer verteilt - Resonanz offenbar = 0. ImSüden geht offenbar mehr.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 11, 2015 3:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
- elmoresilk
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
- Wohnort: Waldbröl
Hallo RAc
Das mit dem Gitarrenwettbewerb, dem Preis und der Jury war nur so dahingeblödelt, d.h. nur mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Vielleicht liegen mir derartige Blödeleien auch nicht so und sollte es in Zukunft besser lassen.
Nichtsdestotrotz findet ich Deine Vorschläge und Ideen ausgesprochen gut.
Gruß
Dieter
Das mit dem Gitarrenwettbewerb, dem Preis und der Jury war nur so dahingeblödelt, d.h. nur mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Vielleicht liegen mir derartige Blödeleien auch nicht so und sollte es in Zukunft besser lassen.
Nichtsdestotrotz findet ich Deine Vorschläge und Ideen ausgesprochen gut.
Gruß
Dieter
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
- Wohnort: Highlands in NRW
Gitarrenwettbewerb ...
um die unterschiedliche technische Qualität ein wenig zu entschärfen könnte man einen Wettbewerb durchführen mit einer festen Vorgabe eines (oder 2 oder 3) Stückes(n).
Noten / Tabulatur.
Alle spielen das gleiche, nur die Ausführung wird bewertet, Stil Elemente (klopfen, sägen etc.) nach Bedarf
ok, wenn da jetzt wirklich 20 Leute mitmachen müsste man sich 20 mal das gleiche anhören ...
war auch nur so eine Idee
Gruss
High
um die unterschiedliche technische Qualität ein wenig zu entschärfen könnte man einen Wettbewerb durchführen mit einer festen Vorgabe eines (oder 2 oder 3) Stückes(n).
Noten / Tabulatur.
Alle spielen das gleiche, nur die Ausführung wird bewertet, Stil Elemente (klopfen, sägen etc.) nach Bedarf
ok, wenn da jetzt wirklich 20 Leute mitmachen müsste man sich 20 mal das gleiche anhören ...
war auch nur so eine Idee
Gruss
High
Signatur ist, wenn hier etwas steht
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Auch fernab der Klassik gibt es den "höher, schneller, weiter..." - Gedanken. Die haben auf jeden Fall nicht die erstbesten Spieler "von der Straße" da auf die Bühne gestellt...
http://www.youtube.com/watch?v=iy_CZDtIuz0
Ist schon nett anzuhören. Ich weiß ja auch nicht...das Thema polarisiert halt.
http://www.youtube.com/watch?v=iy_CZDtIuz0
Ist schon nett anzuhören. Ich weiß ja auch nicht...das Thema polarisiert halt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover