Seite 4 von 5

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 1:21 pm
von Holger Hendel
Am faszinierendsten an solchen Threads finde ich immer, wenn auf derart absurdes, unreflektiertes, kurz schlicht blödes, Gewäsch versucht wird, ernsthaft zu argumentieren.
Damit stellst Du aber das komplette Internet in Frage - denn für irgendwen ist immer irgendwas "absurd, unreflektiert, blöd..." etc. Das hier ist auf jeden Fall unterhaltsam. Und endlich mal ein Knubbel mit Flipper.

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 1:31 pm
von Jueste
Ich kann da nur Tucholski zitieren

»Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall, und welch schöne Sache ist doch der Krieg!«
Kurt Tucholsky: Ein Pyrenäenbuch, 1927

Gruß Jürgen

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 1:40 pm
von chrisjahn
Holger Hendel hat geschrieben:@chrisjahn: "Liberal"? Ich denke nicht, das wir dasselbe darunter verstehen. "Kritisieren", das wäre ein Anfang...vielleicht schaffst Du den Schwenk zur Sachebene ja noch; es wäre eventuell ja ein ganz vernünftiger Ansatz ein mal zu erläutern, was an "perfektem, makellosem Spiel" so schrecklich ist- außer, dass es halt perfekt und makellos ist. Wissen wir ja schon. Stichwort: Kritik üben. Ich bin sehr, sehr gespannt. :popcorn:

ok mache ich,erstens ich sehe in makellosen Spiel sei es die Technik und Darbietung betreffend,dass die Schnelligkeit und Sterilität im Spiel im ersten Rang den billigen Applaus,die Begeisterung,Wooh Effekt,also reine kommerziele Aspekten hervoruffen sollen und nicht das künstlerische,gefühlmässige,was wir alle in Kunst in Wirklichkeit suchen.
Konkret ist zB.:sein Spiel im Stehen für mich ein Showeffekt,die keine echte Unterstützung bietet.
Er hat diese Form mit Sicherheit angefangen und alle machen schön blind mit.

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 2:04 pm
von Holger Hendel
ok mache ich,erstens ich sehe in makellosen Spiel sei es die Technik und Darbietung betreffend,dass die Schnelligkeit und Sterilität im Spiel im ersten Rang den billigen Applaus,die Begeisterung,Wooh Effekt,also reine kommerziele Aspekten hervoruffen sollen und nicht das künstlerische,gefühlmässige,was wir alle in Kunst in Wirklichkeit suchen.
Das Erste kann man messen, das Zweite nicht. Sehr philosophisch. Eine alte Schülerin von mir hat gerade eine Facharbeit zum Thema "Erfolgschancen unkommerzieller Musik" eingereicht (warum auch immer sie mit solch einem schwammigen Thema durchgekommen ist). Also kann es in Deinen Augen die Karriere "Konzert(berufs)musiker" gar nicht geben? Oder zu welchem Fazit kommst Du, wenn Du Deine Ansichten zu Ende denkst?

Du würdest es jedoch auch so sehen, dass Sänger, die im Sitzen arbeiten anders klingen (idR nicht besser) als jene, die im Stehen singen, oder? Warum sitzen alle Klassiker? Warum sieht man einen Hannes Wader stets stehend spielen? Und all die anderen Punker auch? Ein Livekonzert ist für die meisten der Besucher tatsächlich "Unterhaltung", "entertainment".

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 2:04 pm
von Spong
Bor Typ.

Frag dich mal bitte kurz, weshalb du soviel Zeit darauf verschwendest, an einen Musiker zu denken, den du unerträglich findest.

Ich finde ihn extrem gefühlvoll. Auf jemanden, der gut ist, zu zeigen und ihm Gefühl abzusprechen ist auch so ein Klassiker. Was soll man darauf antworten.

Ich finde ihn einen großartigen Komponisten, einen großartigen Gitarristen und einen genialen Performer. Und alle drei Eigenschaften sind im FP-Bereich sehr dünn gesäht. Man kann das kokett finden, wenn jemand eine Show macht, aber ein Konzert ist nunmal eine Situation, in der es auch schön ist, wenn es was zu sehen gibt, gelle?

Der Typ hat sein Leben mit der Gitarre verbracht, ebenso wie Philip Roth sein Leben dem Roman geweiht hat, oder Hawing der Wissenschaft. Sein Lebensentwurf ist authentisch, mutig und konsequent.

Und ich bin sicher, dass er heute abend eine Pressekonferenz einberufen wird, um sein Bedauern auszudrücken, dass er deinen Anspüchen nicht genügen konnte, CJ.

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 2:06 pm
von wuchris
chrisjahn hat geschrieben:(...)und nicht das künstlerische,gefühlmässige,was wir alle in Kunst in Wirklichkeit suchen.
Ich nicht. Ich bin Rock'n'Roller. TE ist auch Rock'n'Roller.

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 2:14 pm
von Gitarrenmacher
chrisjahn hat geschrieben: Konkret ist zB.:sein Spiel im Stehen für mich ein Showeffekt,die keine echte Unterstützung bietet.
Er hat diese Form mit Sicherheit angefangen und alle machen schön blind mit.
Wie geil ist das denn :bide: :rotfl:

Dranbleiben
Christian

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 2:44 pm
von chrisjahn
Holger Hendel hat geschrieben:
ok mache ich,erstens ich sehe in makellosen Spiel sei es die Technik und Darbietung betreffend,dass die Schnelligkeit und Sterilität im Spiel im ersten Rang den billigen Applaus,die Begeisterung,Wooh Effekt,also reine kommerziele Aspekten hervoruffen sollen und nicht das künstlerische,gefühlmässige,was wir alle in Kunst in Wirklichkeit suchen.
Das Erste kann man messen, das Zweite nicht. Sehr philosophisch. Eine alte Schülerin von mir hat gerade eine Facharbeit zum Thema "Erfolgschancen unkommerzieller Musik" eingereicht (warum auch immer sie mit solch einem schwammigen Thema durchgekommen ist). Also kann es in Deinen Augen die Karriere "Konzert(berufs)musiker" gar nicht geben? Oder zu welchem Fazit kommst Du, wenn Du Deine Ansichten zu Ende denkst?

Du würdest es jedoch auch so sehen, dass Sänger, die im Sitzen arbeiten anders klingen (idR nicht besser) als jene, die im Stehen singen, oder? Warum sitzen alle Klassiker? Warum sieht man einen Hannes Wader stets stehend spielen? Und all die anderen Punker auch? Ein Livekonzert ist für die meisten der Besucher tatsächlich "Unterhaltung", "entertainment".
Wenn einer nicht vollkommen seinen Fach ausschöpfen will,ist für mich kein Fachman.Also hier und bei anderen stehenden Fingerstylegitarristen in der die Feinmotorik arbeitet,und sie das Stehen als nicht störende Arbeitsposition sehen,oder sehen aber ignorieren,wissen entweder nicht mit anderen Aspekten zu überzeugen,oder scheissen drauf,und kümmern sich nur um komerzielle Fans.sg.Rockendroller.
Das erklärt auch warum die Lautenspieler vor dem Herscherr sitzen durften.

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 2:52 pm
von emptypockets
Holger Hendel hat geschrieben:
Am faszinierendsten an solchen Threads finde ich immer, wenn auf derart absurdes, unreflektiertes, kurz schlicht blödes, Gewäsch versucht wird, ernsthaft zu argumentieren.
Damit stellst Du aber das komplette Internet in Frage - denn für irgendwen ist immer irgendwas "absurd, unreflektiert, blöd..." etc. Das hier ist auf jeden Fall unterhaltsam. Und endlich mal ein Knubbel mit Flipper.
Aha, also gibt es logischerweise auf der anderen Seite auch User, die das nicht absurd, wohl durchdacht und intelligent finden? Ernsthaft?

Also ich finde das ehrlich gesagt nicht, und besonders unterhaltsam finde ich es auch nicht, zumal die Argumente des Bashers immer abwegiger, gleichzeitig aber die Einlassungen seiner Gegner zunehmend ernsthafter werden.
Also ich zumindest kann über sowas nicht so recht lachen, sondern eher nur den Kopf schütteln!
Aber gut, wahrscheinblich ist nur mein Humor ein anderer unjd ich stehe mit meiner Meinung allein.

TE

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 2:53 pm
von elmark
Mann. lst das geil hier!!! Trolls gegen Nerds!! Rock on... :twisted:

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 3:15 pm
von Rolli
Unten am Ende des Screens gibt es diesen klickbaren Link:
Bei Antworten zu diesem Thema nicht mehr benachrichtigen

Habe ich gerade geklickt. Viel Spaß noch!

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 4:13 pm
von chrisjahn
die brave Bürger haben noch nie was richtig angesprochen,sind gleich empört,weil selbst nicht denken können.
Es gibt hier so wie im Künstlerleben und normalen Leben jedoch die gleichen Relationen.Nur ca.5 Prozent von allen hier Antworten waren politisch unkorrekt.
Bloss nicht aus der Reihe fallen.Das Lebensmotto alle
Lehrer,Priester,Polizisten und anderen spiessigen Berufsbezeichnungen.
Wahre Künstlereinstellung ist immer das Hinterfragen.Egal bei welchen Thema.Vielleicht bin ich kein Künstler,aber bequem und ignorant sicher nicht.
Naja und das Provozieren muss auch gelernt werden.Leider hatte die politisch korrekte liberale Psychologie schon ein Begriff-der Troll eingeführt um seine brave Bürger vor psychischen Schaden zu schützen hehehehe
Viel Gesundheit noch!

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 4:22 pm
von Finnes
Tante Hilde

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 4:24 pm
von Gitarrenmacher
chrisjahn hat geschrieben:Vielleicht bin ich kein Künstler,aber bequem und ignorant sicher nicht.
Mein Homer ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot und ein Kommunist, aber er ist ganz sicherlich kein p o r n o Star!“

Zitat Abe Simpson

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 4:28 pm
von sowatt
chrisjahn hat geschrieben:die brave Bürger haben noch nie was richtig angesprochen,sind gleich empört,weil selbst nicht denken können.
Es gibt hier so wie im Künstlerleben und normalen Leben jedoch die gleichen Relationen.Nur ca.5 Prozent von allen hier Antworten waren politisch unkorrekt.
Bloss nicht aus der Reihe fallen.Das Lebensmotto alle
Lehrer,Priester,Polizisten und anderen spiessigen Berufsbezeichnungen.
Wahre Künstlereinstellung ist immer das Hinterfragen.
Da bin ich aber froh das ich nicht zu den 5 % gehöre.