Für alle Beatles-Aficionados

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

@wernoohm

.. Du hast das Zitat nicht verstanden.

:wink:

Beste Grüße

Harald H. Morton
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

@wernoohm
Schade, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich nur an ihrer Sache erfreuen können, indem sie die der anderen erniedrigen.
wernoohm
Beiträge: 798
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Beitrag von wernoohm »

@ Harald H. Morton: dann erklär´s mir bitte!

@ bluesballads: Wen habe ich denn erniedrigt? Und an welchen Sachen erfreue ich mich denn?

Schade, dass es immer wieder Menschen gibt, die solche Diskussionen um
des Kaisers Bart so ernst nehmen!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

@wernoohm

Nein, warum? Es erklärt sich von selber. :wink:


Schönen Sonntag noch.

:lol:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

wernoohm hat geschrieben: Nebenbei bemerkt: ich habe nichts gegen die Beatles! Ganz im Gegenteil! Aber die Art und Weise, wie sie hier vergöttert werden ... ich will mich nicht wiederholen.
Von "Vergötterung" kann doch überhaupt keine Rede sein. Ich könnte dir problemlos eine Liste erstellen von Beatlesstücken, die ich mehr als bescheiden finde.

Aber, gerade ab der "Rubber Soul", ist vieles für den damiligen Zeitpunkt einfach konkurrenzlos gut.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

clone hat geschrieben:
wernoohm hat geschrieben: Nebenbei bemerkt: ich habe nichts gegen die Beatles! Ganz im Gegenteil! Aber die Art und Weise, wie sie hier vergöttert werden ... ich will mich nicht wiederholen.
Von "Vergötterung" kann doch überhaupt keine Rede sein. Ich könnte dir problemlos eine Liste erstellen von Beatlesstücken, die ich mehr als bescheiden finde.

Aber, gerade ab der "Rubber Soul", ist vieles für den damiligen Zeitpunkt einfach konkurrenzlos gut.
Man sollte das eh in der Zeit (sagen wir mal 59-69) sehen. Eigentlich können das nur wir Alten wirklich beurteilen. Oder man hört sich wirklich einen großen Querschnitt der Musik an die gleichzeitig erschienen ist. Da ist dann immer noch die Unsicherheit der Beeinflussung in der Musik. Wie wurden Musiker die z.B. 1967 einen Titel brachten schon 1963 von den Beatles beeinflusst. Und/oder hätten die überhaupt angefangen mit der Musik wenn sie nicht 1960 die Beatles schon gehört hätten. Um mit dem alten Briest zu sprechen... das ist ein weites Feld.
Aus heutiger Sicht würden wahrscheinlich Beatles, Stones u. Kinks nicht einmal einen Plattenvertrag bekommen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

@Gitarrenspieler


"Aus heutiger Sicht würden wahrscheinlich Beatles, Stones u. Kinks nicht einmal einen Plattenvertrag bekommen."

Da wäre ich mir nicht so sicher.


Schönen Sonntag.

Harald
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2549
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Zumindest würden sie heute alle keine Platten verkaufen und könnten kaum vom Musikmachen leben... :wink:
FCK-NZS
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Harald H. Morton hat geschrieben:@Gitarrenspieler


"Aus heutiger Sicht würden wahrscheinlich Beatles, Stones u. Kinks nicht einmal einen Plattenvertrag bekommen."

Da wäre ich mir nicht so sicher.


Schönen Sonntag.

Harald
Harald du bist wie ich auch schon ein „älterer Herr“, wir können uns das schwer vorstellen. Ich denke nicht, dass die, die heute in den Plattenfirmen sitzen und entscheiden was Geld bringt (nur darum geht es) diese Gruppen unter Vertrag nehmen würden.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Dazu empfehle ich "Tune in", am besten die Extended Version: wenn man da liest, wie sie ein ums andere Mal von den Plattenfirmen abgelehnt wurden, sie aber Tag für Tag weiterspielten und sich damit eine ständig wachsende Fangemeinde eroberten - von der die alten Säcke in den Plattenfirmen/Elfenbeintürmen gar nichts mitbekamen (nicht zu verwechseln mit den "älteren Herren", zu denen ich auch gehöre) -, dann ist das schon spannend.
Und jein: ohne Brian Epstein hätten sie vermutlich wirklich keinen Vertrag bekommen, insofern kann man sie gern Fab Five (oder Six - mit George Martin) nennen.
Ein Bootleg mit Aufnahmen von 57-63 heißt bewußt "May we have a record contract, please." Der flehende Titel drückt schon alles aus...

Bild
Zuletzt geändert von bluesballads am So Apr 26, 2015 3:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

@Gitarrenspieler

Ja, da hast Du natürlich recht. Wir "älteren Herren" leben eben in unseren Erinnerungen - und die sind aus unserer Sicht immer richtig. :wink:

Nun, wie dem auch sei. Ich bin froh, in dieser Generation aufgewachsen zu sein. Ich sehe das als einen Vorteil der frühen Geburt. :wink: :wink:


Beste Grüße

Harald
Benutzeravatar
bob's art
Beiträge: 1134
Registriert: Mo Dez 01, 2014 1:04 pm
Wohnort: Neubiberg

Beitrag von bob's art »

Gitarrenspieler hat geschrieben: Aus heutiger Sicht würden wahrscheinlich Beatles, Stones u. Kinks nicht einmal einen Plattenvertrag bekommen.
Ja wahrscheinlich, allerdings war es doch vor 53 Jahren auch schon so: "Guitar groups are on their way out, Mr Epstein", sagte damals Decca's Dick Rowe (und immerhin, hat ihn dieser Spruch auch berühmt gemacht) :lol:
There must be some kind of way outta here
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Frisch bei mir eingetroffen - neuer Lesestoff:
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

https://www.youtube.com/watch?v=x4mXoaEdd5c

They say revolution's in the air,
I'm dancing in my underwear, 'cos I don't care!

Meine Frau und ich, September 2007;

Bild
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

@Zaphod: sehr interessanter Beitrag! Kannte ich noch nicht ... danke!

Wollte hier eigentlich die Quiz-Frage in den Raum stellen warum Johns Stimme in Strawberry Fields ab der 2. Hälfte einen Ton tiefer ge-pitcht wurde.

LG coco bolo
Antworten