Andreas hat geschrieben:Ich habe eine von Hand über die Jahrzehnte abgerockte D28. Echtes Aging, ohne Placentubex-C & Konsorten

|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Andreas hat geschrieben:Ich habe eine von Hand über die Jahrzehnte abgerockte D28. Echtes Aging, ohne Placentubex-C & Konsorten
...aber dann wohl nur in eine Richtung...immer von unten nach obenAndreas hat geschrieben:Keine Ahnung. Strumming über die Jahre, dann geht das schon.
Aber der nach Deinem Geschmack umhauende Sound liegt doch wohl an der Gitarre selbst und nicht an ihrem "Relic" !?!?Michael S hat geschrieben: Ich habe meine Meinung zu Relic-Gitarren geändert, nachdem ich in Kopenhagen eine heavy-relic Strat für das Ausprobieren von Effekt-Pedalen in die Hand
gedrückt bekommen habe....Aber das Teil in Kopenhagen hatte einen Sound, der mich einfach nur umgehauen hat. War schon sehr nah an den Originalen aus den 50zigern. Ob und wie der künstliche Aging-Prozess den Sound des Instruments beeinflusst, kann ich nicht sagen....So gut der Sound war, so bescheiden sah die Gitarre aus.
Michael S hat geschrieben: ... fast religiöse Haltung ...
Lesen wir den selben thread? Ich kann von religiösem Eifer oder inbrünstiger Verteufelung beim besten Willen nicht sehen, mein Eindruck ist eher, dass die meisten in Richtung "brauch ich nicht, kann ich nicht nachvollziehen, aber wem's Spaß macht, bitteschön ..." tendieren, ich finde das unnötig daherpolemisiert.Michael S hat geschrieben: ... die Inbrunst, mit der mache das hier verteufelt haben.
Deiner auch ?!Michael S hat geschrieben:Cool ist doch mein zweiter Vorname...
Mir ist viel wichtiger, dass sie nicht neu und "ungespielt" klingen ...Bluesopa hat geschrieben:eigentlich bedauere ich es sogar dass sie so neu und "ungespielt" wirken ...